Podchaser Logo
Home
Interview: Die Überbewertung von immateriellen Wirtschaftsgütern und ihre Effekte auf das Steuerrecht sowie Gesellschaft

Interview: Die Überbewertung von immateriellen Wirtschaftsgütern und ihre Effekte auf das Steuerrecht sowie Gesellschaft

Released Friday, 29th September 2023
Good episode? Give it some love!
Interview: Die Überbewertung von immateriellen Wirtschaftsgütern und ihre Effekte auf das Steuerrecht sowie Gesellschaft

Interview: Die Überbewertung von immateriellen Wirtschaftsgütern und ihre Effekte auf das Steuerrecht sowie Gesellschaft

Interview: Die Überbewertung von immateriellen Wirtschaftsgütern und ihre Effekte auf das Steuerrecht sowie Gesellschaft

Interview: Die Überbewertung von immateriellen Wirtschaftsgütern und ihre Effekte auf das Steuerrecht sowie Gesellschaft

Friday, 29th September 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

In diesem Interview gibt uns Jan Winterhalter eine Übersicht zu Mobilität von Arbeit und Kapitel, die eine Ära der Dezentralisierung einläutet. Wir arbeiten heraus, dass die Bewertung von immateriellen Wirtschaftsgütern aktuell zu weitreichend ist. Gleichzeitig nimmt auch der Betriebsstättenbegriff kontinuierlich ab durch dezentrale Arbeit (Home Office) sowie die Anforderungen der Judikatur. Wir schließen die Folge mit einem Ausblick sowie potenziellen Lösungsmöglichkeiten.

Beitrag von Jan: Winterhalter/ Sattorov/ Seiling, "The Physical, Human-Driven Digital Economy: The Overvaluation of Intangibles and Its Effects on Tax and Society", ITAXS 3/2023


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/robert-mueller/message

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features