Podchaser Logo
Home
Kombucha 1/3: Fermentiertes Wellness-Getränk mit Tradition - Interview mit Elzbieta Rogowska

Kombucha 1/3: Fermentiertes Wellness-Getränk mit Tradition - Interview mit Elzbieta Rogowska

Released Friday, 30th June 2023
Good episode? Give it some love!
Kombucha 1/3: Fermentiertes Wellness-Getränk mit Tradition - Interview mit Elzbieta Rogowska

Kombucha 1/3: Fermentiertes Wellness-Getränk mit Tradition - Interview mit Elzbieta Rogowska

Kombucha 1/3: Fermentiertes Wellness-Getränk mit Tradition - Interview mit Elzbieta Rogowska

Kombucha 1/3: Fermentiertes Wellness-Getränk mit Tradition - Interview mit Elzbieta Rogowska

Friday, 30th June 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Vor mehr als 2000 Jahren soll ein chinesischer Kaiser ein Elixier für ein ewiges Leben beauftragt haben. Der Auftrag ist mißglückt, der Kaiser lebt nicht mehr, aber das Getränk hat bis heute überlebt: Die Rede ist von Kombucha – einem fermentiertem Teegetränk – das mich seit einigen Jahren glücklich macht: Als beste Alternative zu Wein und Bier, als prickelnder Durstlöscher, als feines Erfrischungsgetränk, als gesunder Ersatz für eine Limonade.Oder, wie Elzbieta Rogowska von der Mikrofermenterei Bärbucha sagt: als Wellness-Getränk. Und genau das stellt sie zusammen mit ihrem Partner Tadeausz Zagrabinski in kulinarischer Perfektion her - kompromißlos nach traditioneller Methode.

Für mich ist Bärbucha wie eine Ur-Zelle des Kombuchas in Deutschland – fast 20 Sorten kann man in ihrem Café in Berlin Schöneberg in Champagner-Gläsern genießen – nirgends hat mir Kombucha bisher so gut geschmeckt. Und deshalb freue mich ganz besonders, in dieser Podcast-Episode mit Elzbieta über Kombucha zu sprechen. Wir haben lange miteinander gesprochen und so sind insgesamt drei Episoden-Teile entstanden:

Im ersten Teil erfährst Du, wie Elzbieta zur professionellen Kombucha-Produktion gekommen ist, was Kombucha eigentlich genau ist, wie der Teepilz Scoby gesüßtes Teewasser in das lieblich-säuerliches Getränk transformiert und was überhaupt die Unterschiede zwischen traditioneller und industrieller Kombucha-Produktion sind, Am Ende des ersten Teil sprechen wir außerdem über die Geschichte von Kombucha – vor allem über seine Tradition in Deutschland im 20. Jahrhundert, als Kombucha ein medizinisches Heilgetränk war.

Im zweiten Teil geht es dann passend weiter mit den Heilwirkungen, die Kombucha bis heute nachgesagt werden. Dazu gibt Elzbieta einen Einblick in die Rückmeldungen ihrer Kunden und erzählt von ihren eigenen Erfahrungen – "hilft gegen Migräne, gut zur Entgiftung, sorgt für schöne Haut, verbessert die Verdauung" - sind nur einige Feedbacks, die Elzbieta mitgebracht hat. Natürlich sprechen wir auch über die probiotische Wirkung von Kombucha, seine Nähr- und Inhaltsstoffe und: woher der Kombucha-Revival in Deutschland eigentlich kommt.

Im dritten und letzten Teil wird es praktisch: Ich frage Elzbieta, was ich benötige, um meinen ersten Kombucha zu Hause zu brauen? Welche Utensilien? Woher bekomme ich den Scoby? Mit welchem Tee fange ich am besten an? Und wie erkenne ich, wann der Kombucha fertig ist. Hier gilt es nämlich den "magischen Moment" zu erwischen – wie Elzbieta sagt, um einen perfekt ausbalancierten Kombucha zu brauen.

Show More
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features