Podchaser Logo
Home
DVZ Der Podcast

DVZ

DVZ Der Podcast

A weekly Business podcast
Good podcast? Give it some love!
DVZ Der Podcast

DVZ

DVZ Der Podcast

Episodes
DVZ Der Podcast

DVZ

DVZ Der Podcast

A weekly Business podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of DVZ Der Podcast

Mark All
Search Episodes...
Seit nicht ganz zwei Jahren lenkt Hakan Bicil die Geschicke des Bocholter Logistikdienstleisters Duvenbeck. Was er in den kommenden Jahren so alles mit dem Unternehmen vorhat, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-
Während Schifffahrtsunternehmen ehrgeizige Pläne haben und zum Teil bis 2040 oder 2045 ihre Flotte klimaneutral betreiben wollen, glaubt Ökonom Burkhard Lemper nicht daran, dass die Carrier bis Mitte des Jahrhunderts die Klimaziele erreichen. I
Bei dem dänischen Logistikkonzern DSV ist einiges in Bewegung – so wie es auch in den letzten Jahren immer der Fall war. Was CEO Jens Lund mit dem Unternehmen so vorhat, wie er das Rennen um die Schenker-Übernahme sieht und warum er Paketlogist
Vier Tage arbeiten, drei Tage Wochenende – für viele Berufstätige klingt das ziemlich verlockend. Doch wie sieht es damit in der Logistikbranche aus? Andreas Hohnke, Geschäftsführer von Cargo Truck Direct, spricht mit DVZ-Redakteurin Amelie Bau
Seit Montag steht er bei Hellmann am Ruder: Jens Drewes hat nach 27 Jahren bei Kühne + Nagel den Sprung in den Chef-Sessel des Osnabrücker Wettbewerbers gewagt. Er tritt die Nachfolge von Reiner Heiken an, der Hellmann in den vergangenen Jahren
Am kommenden Wochenende wählt Europa. DVZ-Korrespondent Frank Hütten in Brüssel und DVZ-Korrespondentin Susanne Landwehr in Berlin sprechen über die Programme der Parteien, darüber, wie es nach der Wahl weitergeht und welche Themen ab September
Kaweh Mansoori ist seit einem halben Jahr in Hessen Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Außerdem fungiert der SPD-Politiker auch als stellvertretender Ministerpräsident. Mit DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr sp
Noch steht nicht fest, wer beim Verkauf von DB Schenker den Zuschlag bekommen wird, doch das Feld der Bewerber hat sich schon gelichtet. Kein Wunder, denn bei dieser Übernahme geht es um eine zweistellige Milliardensumme. Aber – und das ist spa
Wenn über Nachhaltigkeit in der Logistik gesprochen wird, steht gerade in Deutschland meist der Straßengüterverkehr im Fokus. Verfügbarkeit und Kosten von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, der Ausbau der Tank- und Ladeinfrastruktur oder au
In dieser Woche hat sich wieder einmal eine milliardenschwere Übernahme auf dem Transport- und Logistiksektor abgezeichnet. Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky hat sein Angebot für die britische International Distributions Services sub
In einigen Wochen startet der neue Jahrgang an Auszubildenden in das Logistik-Berufsleben. Und wieder einmal ist die Zahl der Ausbildungsverträge gesunken – um ganze 6,8 Prozent. Doch nicht nur die Logistik ist vom Auszubildenden-Schwund betrof
Infrastruktur und Brückensanierung, die Lage der Binnenschifffahrt und der Fachkräftemangel – das sind die Themen, um die sich Verkehrsstaatssekretär Oliver Luksic (FDP) täglich kümmert. Zum Haushalt 2025 konnte er im DVZ-Podcast „Politik triff
Eines hat diese Woche wieder einmal deutlich gemacht: Logistische Gewissheiten haben angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen und politischen Volatilität nur noch eine begrenzte Haltbarkeit. Generelle Anhaltspunkte, wie sich die Logistik auf
Die Vielzahl an Recruiting-Kanälen hat die Personalsuche in den vergangenen Jahren deutlich komplexer gemacht. Welcher Kanal ist für welche Zielgruppe geeignet und was gilt es vorab bereits zu beachten? Um Licht ins Dunkel zu bringen, diskutier
In den kommenden zehn Jahren müssen die Seehäfen in der EU schätzungsweise 80 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur investieren. Das geht aus einem Bericht des europäischen Seehafenverbandes ESPO hervor. Weiteres Thema im DVZ-Podcast „Die Woche
Am Thema Nachhaltigkeit und vor allem an der EU-Richtlinie CSRD – das steht ja für Corporate Sustainability Reporting Directive – ist in dieser Woche in der Logistik niemand vorbeigekommen. Für die einen ist die Erfassung und Offenlegung der um
In der ersten Ausgabe von ZERO, dem Nachhaltigkeitspodcast der DVZ, blicken Lennart Albrecht und Frederic Witt auf den 4. Sustainability Day zurück, der vergangene Woche stattfand. Bei dem ausverkauften Event wurden am Frankfurter Flughafen unt
In dieser Woche hat sich auf der weltpolitischen Bühne einiges getan – und leider wenig Gutes. Ob und wie sich der verschärfte Konflikt zwischen Israel und dem Iran auf den Schiffsverkehr an der Straße von Hormus auswirken wird, ist nicht abseh
Die Arbeitsmoral der jungen Generation gefährdet die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Wahrheit oder Vorurteil? Paul von Preußen, Gründer von Digital8, spricht mit DVZ-Redakteurin Amelie Bauer über die veränderten Bedingungen auf dem Ar
In dieser Woche hatten viele Akteure der Transportwirtschaft guten Grund sich über politische Entscheidungen zu ärgern. Auf der einen Seite kassierte die Bundesregierung mal rasch endgültig die von den Fuhrunternehmen und ihren Verbänden erhoff
Christoph Ploß, Mitglied im Europa- und im Verkehrsausschuss und zuständig in seiner Fraktion für die Themen Klimaschutz im Verkehr, Wasserstraßen und Schifffahrt ärgert sich über die Ampelregierung. Sie setze falsche Prioritäten. Anstatt mehr
In dieser Woche sind die europäischen Reedereien in das Visier der Non-Government-Organisation Transport & Environment geraten. Die beschuldigt MSC, Maersk, Hapag-Lloyd und CMA CGM, dass sie die Vorgaben des regulatorischen Rahmens zum Emission
Die Vor-Osterwoche steht für die einen im Zeichen der Entspannung – zumindest was die Tarifauseinandersetzungen betrifft: Die DB hat sich mit der Lokführergewerkschaft GDL geeinigt und die Lufthansa mit dem Bodenpersonal. Logistiker können also
Die Sanierung der 55 Jahre alten Luegbrücke auf der Brennerroute könnte den Straßengüterverkehr in ganz Europa durcheinanderwirbeln. Die Player am Luftfrachtmarkt hegen hingegen wieder Hoffnung auf einträgliche Geschäfte und auch die Kep-Branch
Diese Woche hat wieder einmal sehr deutlich gezeigt, wie vielfältig die Herausforderungen sind, mit denen die Transport- und Logistikbranche in Deutschland derzeit fertig werden muss. Die Wirtschaft stagniert, die Preise fallen, die Kosten stei
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features