Podchaser Logo
Home
Ruhe und Entschleunigung: die Zukunft kleiner Orte auf dem Land – Interview mit Carola Borchers

Ruhe und Entschleunigung: die Zukunft kleiner Orte auf dem Land – Interview mit Carola Borchers

Released Friday, 9th August 2019
Good episode? Give it some love!
Ruhe und Entschleunigung: die Zukunft kleiner Orte auf dem Land – Interview mit Carola Borchers

Ruhe und Entschleunigung: die Zukunft kleiner Orte auf dem Land – Interview mit Carola Borchers

Ruhe und Entschleunigung: die Zukunft kleiner Orte auf dem Land – Interview mit Carola Borchers

Ruhe und Entschleunigung: die Zukunft kleiner Orte auf dem Land – Interview mit Carola Borchers

Friday, 9th August 2019
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Ihre Eltern waren aus beruflichen Gründen nach Schwerin gezogen, aber für Carola Borchers war nach ihrem Studium klar: Sie wollte zurück nach Malliß: „Ich hatte Angst, wenn meine Großmutter sterben würde, hätte ich kein Zuhause mehr.“ Und das Zuhause, das war für die Agraringenieurin immer das Landleben gewesen. Weite Wiesen und Felder statt hohe Häuser und viele Menschen.

Diese starke Verwurzelung ist sicherlich ein wichtiger Grund, warum sich Carola Borchers so für ihren Ort und seine 1.200 Einwohner einsetzt: „Es reicht nicht, Wünsche zu äußern; wir müssen selbst den ersten Schritt machen.“ Und so hat sie in Kooperation mit der Klinik in Dannenberg auch die Pläne für ein medizinisches Versorgungs-Zentrum mit angeschoben: „Die medizinische Grundversorgung ist eines der zentralen Herausforderungen kleiner Orte.“

Die elbübergreifende Zusammenarbeit ist für Carola Borchers selbstverständlich: „Vor der Wende war hier ein Zaun und das Ende der Welt. Durch die Grenzöffnung wurden viele Orte wieder neu belebt.“ Durch den historischen Bergbau war Malliß immer ein Industriestandort gewesen: „Aber wir brauchen hier keine Großindustrie, dann gleichen wir uns ja der Stadt an. Wir bieten Ruhe und Entschleunigung, mit Kleingewerbe und kleinen Geschäften.“

Um auch Jugendliche von den Vorzügen des Ortes zu überzeugen, hat Carola Borchers den Verein Jugend und Kultur mitbegründet. In den Schulen wird Heimatgeschichte vermittelt, Sportvereine bieten ein vielfältiges Freizeitprogramm: „Ich selbst ziehe mir morgens gern die Laufschuhe an und gehe in den Wald. Auch an den Kanälen gibt es herrliche Strecken, wo man Ruhe hat und nur die Vögel zwitschern hört. Das ist wunderschön!“

Autorin: Corinna Hesse

Link zum Beitrag:https://www.elbe505.de/landschaft-natur/ruhe-und-entschleunigung-die-zukunft-kleiner-orte-auf-dem-land

Entdecke mehr:https://www.elbe505.de

Show More
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features