Podchaser Logo
Home
«Verbote waren immer das Beste für die Umwelt» – «Nein, lasst die Unternehmen machen!»

«Verbote waren immer das Beste für die Umwelt» – «Nein, lasst die Unternehmen machen!»

Released Monday, 22nd May 2023
Good episode? Give it some love!
«Verbote waren immer das Beste für die Umwelt» – «Nein, lasst die Unternehmen machen!»

«Verbote waren immer das Beste für die Umwelt» – «Nein, lasst die Unternehmen machen!»

«Verbote waren immer das Beste für die Umwelt» – «Nein, lasst die Unternehmen machen!»

«Verbote waren immer das Beste für die Umwelt» – «Nein, lasst die Unternehmen machen!»

Monday, 22nd May 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

In der zweiten Folge des Wahlspecials von «Energy Voices» diskutieren Aline Trede von den Grünen und Susanne Vincenz-Stauffacher von der FDP über den Ausbau von erneuerbaren Energien und die Hürden, die noch im Weg stehen. Die beiden Politikerinnen sind sich einig, dass der Ausbau an erneuerbaren Energien nun schnell vonstatten gehen muss. Uneins sind sich die beiden jedoch bei der Wahl der richtigen Instrumente. «Wir arbeiten lieber mit Anreizen und nicht mit Verboten», sagt Vincenz-Stauffacher. Den Vorwurf, dass sie und die FDP nur «Greenwashing» betreiben würden, weist sie zurück. In der FDP sei Umweltschutz schon seit 30 Jahren Thema: «Das grüne Mäntelchen habe ich schon lange im Kasten und nehme es gerne immer wieder heraus.» Aline Trede lehnt Verbote beim Umwelt- und Klimaschutz nicht grundsätzlich ab: «Verbote waren immer das Beste für die Umwelt. Sie haben auch stets Innovation ausgelöst.» Karin Frei im Gespräch mit Aline Trede und Susanne Vincenz-Stauffacher.

Haben Sie Fragen zu unserem Podcast oder möchten Sie ein Thema einbringen? Melden Sie sich unter [email protected].

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features