Podchaser Logo
Home
Erklär's mir – Der Shortcast der Berliner Morgenpost

Jessica Hanack, Jana Treffler, Philipp Siebert, Marc R. Hofmann und Jörg Krauthöfer

Erklär's mir – Der Shortcast der Berliner Morgenpost

A News, Science and Society podcast
Good podcast? Give it some love!
Erklär's mir – Der Shortcast der Berliner Morgenpost

Jessica Hanack, Jana Treffler, Philipp Siebert, Marc R. Hofmann und Jörg Krauthöfer

Erklär's mir – Der Shortcast der Berliner Morgenpost

Episodes
Erklär's mir – Der Shortcast der Berliner Morgenpost

Jessica Hanack, Jana Treffler, Philipp Siebert, Marc R. Hofmann und Jörg Krauthöfer

Erklär's mir – Der Shortcast der Berliner Morgenpost

A News, Science and Society podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Erklär's mir – Der Shortcast der Berliner Morgenpost

Mark All
Search Episodes...
Brennende Autos und zerbrochene Fensterscheiben: Der 1. Mai ist in Berlin schon allzu oft eskaliert. Morgenpost-Chefredakteur Peter Schink und Marc R. Hofmann schauen auf die besondere Geschichte des Feiertags in der Hauptstadt und wagen einen
Hörsaalbesetzungen und Gewalt gegen einen jüdisch-gläubigen Studenten: Im vergangenen Semester hat der Konflikt im Nahen Osten vor allem an der FU Berlin für Spannungen gesorgt. Warum ausgerechnet Hochschulen betroffen waren und ob uns weitere
Kiffen erlaubt: Seit dem 1. April ist der Besitz, Anbau und Konsum von Cannabis legal. Jedenfalls in bestimmten Grenzen. Welche das sind und ob Berlin jetzt (noch stärker) unter blauem Dunst verschwindet, klären die Morgenpost-Reporter Marc R.
Ostern steht vor der Tür, aber warum ist Karfreitag ein stiller Feiertag, an dem nicht gefeiert werden darf und warum suchen wir eigentlich Ostereier? Fragen wie diese sind es, die die Morgenpost-Reporter Marc R. Hofmann und Jörg Krauthöfer bew
Seit einem Jahr hält der Kleingarten-Skandal in Pankow die Stadt in Atem, noch immer kommen neue Details ans Licht: Was wir bislang über Personalkosten auf Manager-Niveau, sogenannte Todeslisten und hanebüchene Geschäftsentscheidungen wissen, d
Immer mehr E-Bikes mit Technik fast wie im Auto, aber auch wendigere Modelle und wieder Rabatte: Welche Fahrradtrends es in der Saison 2024 gibt und was das für die Preise bedeutet, klären die Morgenpost-Reporter Marc R. Hofmann und Jana Treffl
Das Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Pollensaison: Viele Menschen in Berlin leiden unter Allergien und bemerken immer früher im Jahr Beschwerden. Woran das liegt und warum es gerade Städter betrifft, klären die Morgenpost-Reporter Mar
Strengere Grenzwerte machen Kaminbesitzern das Leben schwer: Viele von ihnen müssen ihre gemütlichen Feuerstellen nachrüsten oder sogar austauschen. Wer betroffen ist und was das kostet, klären die Morgenpost-Reporter Marc Hofmann und Jörg Krau
Endlich stehen sie fest: Steuermesszahl und Hebesatz zur Berechnung der neuen Grundsteuer. Ab wann sie gilt, für wen sie steigen oder vielleicht sogar sinken könnte und warum die Reform überhaupt nötig war, klären die Morgenpost-Reporter Jessic
Gerade nachts am zugigen Bahnsteig zu warten, ist kein Vergnügen. Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt leider: Neue Zahlen zeigen, dass Verspätungen bei der Berliner S-Bahn zugenommen haben. Wie sie sich im Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln
Fünf Jahre ist es jetzt her, dass Rebecca Reusch verschwand. Bis heute fehlt von der damals 15-jährigen Schülerin aus Neukölln jede Spur. Warum der mysteriöse Fall die Stadt bis heute beschäftigt und ob es neue Ermittlungsergebnisse gibt, kläre
Egal ob Filme wie die hoch gehandelte Premiere von "Small Things Like These", Blitzlichtgewitter um Stars wie Kristen Stewart auf dem Roten Teppich oder rauschende Partys: Welche Höhepunkte uns bei der diesjährigen Berlinale erwarten, darüber s
Berlin hat wieder gewählt. Wegen der Pannen-Abstimmung vor knapp drei Jahren musste jetzt noch ein Teil Bundestagswahl wiederholt werden. Ob dadurch die Mehrheit der Ampelkoalition gefährdet ist und was das Ergebnis vom 11. Februar für die Stad
Herzinfarkt, Bandscheibenvorfall oder bloß ein dicker Finger: Die Berliner Notaufnahmen operieren an der Belastungsgrenze. Anlässlich des Europäischen Tags des Notrufs am 11. Februar ergründen die Morgenpost-Reporter Clara Andersen und Marc R.
Heißt es nun eigentlich Karneval, Fasching oder Fastnacht an der Spree? Während Berlin zweifellos nicht die Hauptstadt des närrischen Treibens ist, gibt es auch hier ein paar überzeugte Jecken. Wo die zu finden sind und was es mit der Tradition
Pfannkuchen oder Berliner beim Bäcker, die sprichwörtliche Wurschtigkeit der Hauptstädter: Marc R. Hofmann klärt im Gespräch mit dem neuen Chefredakteur der Berliner Morgenpost, Peter Schink, was für ihn typisch Berlin ist. Und fragt, ob er na
Schon wieder Streik in Berlin. Nicht mal eine Woche nach dem Arbeitskampf der GDL legen am 2. Februar 2024 die Mitarbeitenden der BVG ihre Arbeit nieder. Wie lange der Arbeitskampf dauert und welche Verkehrsmittel dieses Mal betroffen sind, erl
Auch aus dem Norden von Berlin ist jetzt häufiger das Knattern von Hubschrauberrotoren zu hören: Die Hauptstadt hat seit Jahresanfang einen dritten Rettungshubschrauber. Warum er für die Luftrettung über Berlin wichtig ist und welche neue Fähig
Das riesige Sport- und Erholungszentrum in der Landsberger Allee war einst der modernste Freizeitkomplex des Ostblocks, heute ist es Zankapfel zwischen Senat und Investor. Welche Perspektive das Gebäude hat, das von außen mittlerweile wie ein L
Autobahndreieck Funkturm, Rudolf-Wissell-Brücke und weitere Großvorhaben auf und um die Stadtautobahn A100 werden das Verkehrsgeschehen in der Hauptstadt in den nächsten Jahren prägen. Wie der Verkehrskollaps in Berlin vermieden werden soll und
Die Internationale Grüne Woche bringt das Landleben wieder in die Großstadt: Bis zum 28. Januar kommen 1400 Aussteller aus 61 Ländern nach Berlin. Leckereien aus aller Welt locken genauso in die Messehallen wie echte Tiere. Was es zu bestaunen
Der weit verzweigte Immobilien- und Handelskonzern Signa ist in finanzielle Schieflage geraten – und mit ihm gleich mehrere Tochtergesellschaften. Was das in Berlin für Kaufhäuser wie das KaDeWe und Leuchtturmprojekte wie das Hochhaus am Alex b
Trecker mitten in der Hauptstadt, dazu blockierte Autobahnzubringer und eine Debatte über radikale Teilnehmer. Die Proteste der Bauern sorgen gerade für Staus und Debatten in Berlin. Die Morgenpost-Reporter Miriam Schaptke und Marc R. Hofmann e
Bahnkunden müssen sich auf einen erneuten Streik einstellen. Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) mitteilt, soll der Personenverkehr von Mittwochmorgen um 2 Uhr bis Freitag um 18 Uhr lahmgelegt werden. Alles Wichtige zum Streik
Mit dem neuen Jahr hat auch ein neuer Wahlkampf begonnen: Nach der Abgeordnetenhauswahl 2023 muss jetzt auch die Bundestagswahl in Berlin wiederholt werden. Zumindest in Teilen. Warum das so ist, welche Auswirkungen das haben könnte und wer am
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features