Podchaser Logo
Home
Würfeln wäre schlauer – Katja Rost über Führungsstrukturen in Klöstern und korrumpierte Berufungsverfahren

Würfeln wäre schlauer – Katja Rost über Führungsstrukturen in Klöstern und korrumpierte Berufungsverfahren

Released Friday, 5th April 2024
Good episode? Give it some love!
Würfeln wäre schlauer – Katja Rost über Führungsstrukturen in Klöstern und korrumpierte Berufungsverfahren

Würfeln wäre schlauer – Katja Rost über Führungsstrukturen in Klöstern und korrumpierte Berufungsverfahren

Würfeln wäre schlauer – Katja Rost über Führungsstrukturen in Klöstern und korrumpierte Berufungsverfahren

Würfeln wäre schlauer – Katja Rost über Führungsstrukturen in Klöstern und korrumpierte Berufungsverfahren

Friday, 5th April 2024
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Klöster werden im Durchschnitt 750 Jahre alt, moderne Aktiengesellschaften gerade einmal 25 Jahre. Klöster kennen keine überrissenen Managerlöhne, besitzen aber eine robuste «Governance» und können auf einer gemeinsamen Wertebasis aufbauen. Religion scheint auch ausserhalb von Klöstern gut für die Arbeitsmoral zu sein, das zeigt eine Studie, die auch nachweist, dass religiös sozialisierte Personen stärker an Politik interessiert sind. Die Soziologin Katja Rost erklärt im Podcast auch, warum sie überzeugt ist, dass ein qualifiziertes Losverfahren bei der Wahl von Professor:innen besser wäre: es wäre weniger korrumpierbar, würde besser vor eingebildete Professor:innen schützen – und Geld sparen.

Informationen zur im Podcast erwähnten Studie finden Sie in der Medienmitteilung «Die Zürcher Religionsgemeinschaften tragen zum Gemeinwohl bei», die der Kanton Zürich am 1.2.2024 veröffentlicht hat.

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features