Podchaser Logo
Home
Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast

AUTO BILD

Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast

A weekly Automotive podcast
Good podcast? Give it some love!
Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast

AUTO BILD

Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast

Episodes
Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast

AUTO BILD

Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast

A weekly Automotive podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Erst fahren, dann reden

Mark All
Search Episodes...
Alfa Romeo Giulia, die Zweite! Nach der Veloce-Version haben wir uns für die 100. Folge das Topmodell Quadrifoglio geschnappt. Das hat einen Ferrari-V6-Biturbo, 520 PS und Hinterradantrieb. Ob die Giulia Quadrifoglio damit zum M3-Jäger mutiert,
Der VW Golf GTI ist eine Ikone: Nach dem Golf 1 GTI Pirelli aus Folge 48 sind wir jetzt die achte Generation gefahren. Die gibt es nur noch als Fünftürer, dafür wahlweise mit Sechsgang-Handschaltung oder Siebengang-DSG. Mit einem Basispreis von
0-200 km/h in 8,9 Sekunden und dabei so einfach zu fahren wie ein VW Golf. Die Rede ist vom Porsche 911 (992) Turbo S. Mit 650 PS ist er der stärkste aktuell erhältliche 911 und bleibt dabei vollkommen alltagstauglich. Ist der aktuelle Porsche
Mehr geht nicht! Der Mercedes-Maybach S 680 ist das Beste, das Stuttgart aktuell zu bieten hat. Egal ob Champagner-Kelche für 3800 Euro, ein 4D-Burmester-Soundsystem für 6500 Euro oder ein belederter Dachhimmel für 8000 Euro – im Maybach gibt e
Sechs Titel in Folge: Der Lancia Delta hat zwischen 1987 und 1992 die Rallye-WM dominiert, dabei war der kantige Delta bei seiner Präsentation im Jahr 1979 gar kein reinrassiges Sportgerät, sondern ein absolutes Brot-und-Butter-Auto. Im Laufe d
Wir werfen einen Blick auf die IAA Mobility (5. bis 10. September 2023): Diese Autos zeigen die Hersteller in München – und auf welche Autos freuen wir uns? Das verraten wir in dieser Sonderfolge von Erst fahren, dann reden!
Nio gibt richtig Gas! In Deutschland ist die chinesische Elektroauto-Marke erst seit kurzem vertreten und hat direkt mehrere Modelle am Start. Wir haben den ET5 getestet, der unter anderem gegen den Tesla Model 3 antreten soll. Die Eckdaten kli
Mit 800 Volt-Schnellladetechnik ist der Audi e-tron GT die Speerspitze in Sachen E-Mobilität bei Audi. Aber auch das E-Auto Topmodell hat noch eine Spitzenvariante: Im Audi RS e-tron GT stehen bis zu 646 PS zur Verfügung. Dazu wartet der techni
Klein, leicht, stark: Mit dem Opel Speedster entstand 2001 ein waschechter Mittelmotor-Sportwagen – dank eines Alu-Chassis von Lotus. Mit einem 200 PS starken Zweiliter-Turbo-Motor wurde der kleine Opel ab 2003 zur noch potenteren Fahrmaschine.
Der GLC ist eines der wichtigsten Modelle für Mercedes. Im Jahr 2022 wurden weltweit knapp 343.000 Stück verkauft. Grund genug, dass wir uns den Bestseller mal genauer anschauen. Mit dem Diesel-Hybrid 300 de haben wir uns einen Antrieb ausgesuc
Der F-Type ist für viele Fans DER Jaguar der Neuzeit. Seit mittlerweile zehn Jahren ist der Sportwagen so etwas wie das Aushängeschild der Briten. Aber sein Ende naht! Die Produktion des F-Type wird eingestellt, denn ab 2025 will Jaguar nur noc
Carbon-Monocoque, Handarbeit, toller Sound und eine spektakuläre Optik: Die Rede ist vom Alfa Romeo 4C. Auf deutschen Straßen ist der kleine Sportwagen ein absoluter Exot und sorgt für viel Aufsehen! Wir durften den 4C Spider als limitiertes So
Der Hyundai Ioniq 6 ist eine stromlinienförmige Elektro-Limousine mit vielen Hightech-Features und einer Reichweite von über 600 Kilometern. Die Optik ist allerdings gewöhnungsbedürftig, das Heck sieht aus als hätten ein Mercedes-AMG GT 4-Türer
Welche Autos würden in unserer Traumgarage stehen? Die Regeln sind einfach: Zehn Autos, unlimitiertes Budget, aber wir dürfen nie wieder ein Auto kaufen/verkaufen. Klingt einfach, war aber eine verdammt schwierige Entscheidung! Plus: Ihr woll
Anfang der 1990er war dieser Omega das Nonplusultra! Dank Lotus-Tuning mutierten kräftige aber brave Opel Omega 3000 24V mithilfe zweier Turbolader, Hubraumerweiterung und allerhand Anbauteilen zu wahren Limousinen-Monstern. Die 377 PS und 557
Auch nach über fünf Jahren auf dem Markt gehört der Skoda Karoq noch zu den beliebtesten SUV in Deutschland. Insgesamt wurden weit über eine halbe Million Karoq gebaut und verkauft. Aber wieso ist das SUV so beliebt? An der biederen Optik kann
BMW-Fans mussten zuletzt einiges durchstehen: XXL-Nieren, Vorderradantrieb beim 1er und insgesamt eine gewagte Designsprache sind dabei nur einige Beispiele. Doch es gibt sie noch, die Modelle mit echten BMW-Tugenden. Der neue BMW M2 bietet ein
Bezahlbare Elektroautos sind leider immer noch die Ausnahme. Doch es gibt sie! Der Dacia Spring Electric kostet in der Basisausstattung 22.750 Euro. Und das vor Abzug der Umweltprämie. Damit gehört der kleine Elektroflitzer zu den günstigsten E
Seit 2017 heißt der Leuchtturm von Kia Stinger. Die sportliche Limousine mit dem spektakulären Design wildert im Revier von Audi und BMW – mit einem 366 PS starken V6 unter der langen Haube. Was uns am Super-Kia besonders gut gefallen hat, wie
Achtung, Hörschaden-Gefahr! Denn der Sound des Porsche 718 Cayman GT4 RS grenzt schon fast an Körperverletzung. Warum? Der Vierliter-Boxer mit 500 PS dreht bis 9000 U/min, die Carbon-Ansaugung befindet sich direkt neben den Ohren. Der GT4 RS sc
Hierzulande ist der Jeep Gladiator ein mega Exot. Vom 5,59 Meter langen Pick-up werden nämlich nur 500 Exemplare für Deutschland gebaut. Stückpreis: 74.500 Euro! Wir durften die Pick-up-Version des Jeep Wrangler ausgiebig testen und kamen dabei
1983 präsentierte Opel eine Studie, die zeigen sollte, was mit einem Corsa alles möglich ist. Die Idee dahinter: ein Corsa A für die Gruppe B! Das Ergebnis war der Corsa Sprint, der in Zusammenarbeit mit Irmscher entstand. Anfänglich war eine K
Der ID. Buzz ist die elektrische Neuinterpretation des VW T1. Mit Zweifarb-Lackierung und großen Rädern ist er super stylish und lässt den Multivan alt aussehen. Aktuell gibt es den ID. Buzz nur als Pro-Version. Bedeutet: 150 kW (204 PS) und gu
An den Mazda3 denkt man vielleicht nicht als Allererstes, wenn es um Golf-Alternativen geht. Dabei hat der kompakte Japaner nicht nur ein interessantes Äußeres, sondern bietet unter dem Blech auch noch technische Raffinessen, die bei der europä
Vor knapp 25 Jahren brachte Audi den ersten RS 4 als Nachfolger des zusammen mit Porsche entwickelten RS 2 auf den Markt. Der nur als Avant erhältliche B5 wurde bei der quattro GmbH gebaut und war damals so stark wie ein Ferrari F355. Der 2,7-L
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features