Podchaser Logo
Home
Wendepunkte der Kirchengeschichte #4 - 16. Juli 1054

Wendepunkte der Kirchengeschichte #4 - 16. Juli 1054

Released Sunday, 22nd November 2020
Good episode? Give it some love!
Wendepunkte der Kirchengeschichte #4 - 16. Juli 1054

Wendepunkte der Kirchengeschichte #4 - 16. Juli 1054

Wendepunkte der Kirchengeschichte #4 - 16. Juli 1054

Wendepunkte der Kirchengeschichte #4 - 16. Juli 1054

Sunday, 22nd November 2020
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Die Spaltung der Kirche in eine des Westens und eine des Ostens vollzog sich nicht an einem Tag. Eine jahrhundertelange Entwicklung hatte die beiden Kirchentraditionen einander entfremdet. Dennoch setzte der 16. Juli 1054 eine Zäsur, einen Wendepunkt. An diesem Tag legte der päpstliche Legat Kardinal Humbert da Silva Candida auf dem Altar der Hagia Sofia in Konstantinopel eine Exkommunikationsbulle nieder – es war der Auftakt zum sogenannten  „Morgenländischen Schisma“. Was war diesem Akt vorausgegangen? Und warum glaubte man damals trotz dieses dramatischen Geschehens noch nicht daran, dass damit eine Trennung auf Dauer vollzogen sein sollte?

Darüber spricht Robert Rauhut mit dem Historiker Ulrich Nersinger in Folge 4.
--
Eine EWTN.TV Produktion 2020
www.ewtn.tv

Show More
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features