Podchaser Logo
Home
Wendepunkte der Kirchengeschichte #11 - 14. März 1937

Wendepunkte der Kirchengeschichte #11 - 14. März 1937

Released Sunday, 10th January 2021
Good episode? Give it some love!
Wendepunkte der Kirchengeschichte #11 - 14. März 1937

Wendepunkte der Kirchengeschichte #11 - 14. März 1937

Wendepunkte der Kirchengeschichte #11 - 14. März 1937

Wendepunkte der Kirchengeschichte #11 - 14. März 1937

Sunday, 10th January 2021
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Trotz eines Konkordates, das im Jahre 1933 der Hl. Stuhl mit dem Deutschen Reich, das bereits in die Hände der Nationalsozialisten gefallen war, schloss, verschlechterte sich die Lage der Katholiken in Deutschland auf dramatische Weise. Es zeigte sich, dass die Kirche nicht in das Konzept des „Tausendjährigen Reiches“ passte. Katholische Organisationen wurden auf staatlichen Druck hin aufgelöst, die offizielle Verbandsarbeit der Kirche kam zum Erliegen. Die Kirche stand im Fadenkreuz eines unerbittlichen Feindes. Am 14. März 1937 gab Papst Pius XI. (1922-1939) durch den Erlass eines Apostolischen Rundschreibens, der Enzyklika „Mit brennender Sorge“, auf die Bedrängnisse der Gläubigen eine klare Antwort.

Darüber spricht Robert Rauhut mit dem Historiker Ulrich Nersinger in Folge 11.
--
Eine EWTN.TV Produktion 2020
www.ewtn.tv

Show More
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features