Podchaser Logo
Home
Fasttrack - Der Notfallpodcast

Sebastian Schiffer und Andreas Müller

Fasttrack - Der Notfallpodcast

A Health, Fitness and Medicine podcast
Good podcast? Give it some love!
Fasttrack - Der Notfallpodcast

Sebastian Schiffer und Andreas Müller

Fasttrack - Der Notfallpodcast

Episodes
Fasttrack - Der Notfallpodcast

Sebastian Schiffer und Andreas Müller

Fasttrack - Der Notfallpodcast

A Health, Fitness and Medicine podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Fasttrack

Mark All
Search Episodes...
Wir sind für diese Folge extra nach Basel ins Unispital gefahren und haben uns dort mit Rebekka und Demi über Besonderheiten und Herausforderungen von Notfällen mit gehörlosen Pat. unterhalten. Dabei konnten wir sicher auch das eine oder andere
Wie ja in der einen oder anderen Folge schonmal erwähnt wurde sind wir bei der Triagierung überzeugte ESI-Anwender.Vor kurzem wurde Version 5 des ESI veröffentlicht. Aus diesem Anlass spricht Sebastian heute mit Florian Grossmann vom Unispital
In Folge 62 unterhalten wir uns mit Sandra. Sie hat ihre Diplomarbeit über Kinder aus dem Autismusspektrum im Notfallsetting geschrieben.Wir sprechen über die Besonderheiten dieser Kinder und warum das vor allem in Notfallsituationen für alle
In Folge 61 unterhält sich Sebastian mit Katharina und Susanne, zwei Kolleginnen aus Stuttgart, unter anderem darüber warum Notfälle bei Palliativen Pat. durchaus sehr anspruchsvoll sein können und immer individuell angeschaut werden müssen.Vi
In Folge 60 widmen wir uns einem sehr wichtigen und häufig unterschätzten Thema, der Sauerstofftherapie. Sauerstoff wird nach unserer Erfahrung im Alltag oft eher leichtfertig und niederschwellig verabreicht. Warum eine Hyperoxämie nicht zu unt
In unserer letzten Folge 2023 spricht Sebastian mit Jan über das wichtige Thema Verbrennungen.Im zweiten Teil stellen wir kurz Notfallpflege to go vor. Viele von euch kennen sicher schon Now to go als kostenlose Onlinefortbildung. Ab dem 2.1.2
Für diese Sonderfolge hat sich Sebastian mit Christine unterhalten zum Thema Nachhaltigkeit.Was ist eigentlich Nachhaltigkeit ?Geht es nur um Umweltschutz oder steckt doch noch mehr hinter diesem Begriff ? Und warum Nachhaltigkeit auch im Ges
In Folge 58 hat uns Anina Rohner ein Interview zum Thema ihrer Diplomarbeit gegeben. Sie hat sich mit Gerinnungstörungen beim Trauma ein sehr anspruchsvolles Thema ausgesucht. Es ist sicher ein sehr trockenes Thema aber eben auch sehr wichtig z
In Folge 57 sprechen wir mit Kristian Weihers über das Phänomen Angst in der Notaufnahme.In eine Notaufnahme zu müssen kann Angst auslösen und diese kann bekanntlich Symptome verschlimmern und führt nicht selten zu Aggressionen oder inadäquat
Wir bleiben auch in Folge 56 beim Thema Forensik. Sebastian hat ein sehr spannendes Interview mit Fabian geführt. Fabian arbeitet hauptberuflich bei der Kriminalpolizei und nebenbei auch in einer Notaufnahme in Stuttgart.Sie unterhalten sich ü
Diese Sonderfolge ist wahrscheinlich vor allem für Hörer aus Deutschland interessant. Sebastian spricht aus aktuellem Anlass mit Patrick Dormann von der DGINA zum neuesten (umstrittenen) GBA- Beschluss zur Ersteinschätzung.
In dieser Folge haben wir Sandra und Barbara interviewt. Sie haben in der Schweiz eine Fortbildung in Forensic Nursing durchlaufen und arbeiten beide auf der Notfallstation des Kantonsspitals Baden.Wir finden Gewalt und vor allem den Schutz de
In Folge 54 sprechen wir darüber wie wichtig eine gute Praxisanleitung in der Notfallpflege ist. Wie kann man die 5 Kompetenzstufen nach Benner in den Alltag einer Notaufnahme/ Notfallstation integrieren um allen Mitarbeitern gerecht zu werden
Es muss nicht immer der grosse spektakuläre und interessante Schockraum mit Polytrauma sein. In dieser Folge spricht Sebastian mit Senad Tabakovic über mögliche Fallstricke in der Versorgung "kleinerer" Verletzungen. Und vor allem über Optimier
In unserer 52.Folge sprechen wir mit Frederik Hirsch über das Telenotarzt-System. Als Telenotarzt unterstützt er von einem festen Arbeitsplatz aus die Rettungsteams vor Ort über Headset und Kamera, wobei er direkten Zugriff auf die Monitordate
Sebastian hat für diese Folge mit Patrick Dorman (Vizepräsident der DGINA) über die anstehende Reform der Notfallversorgung in Deutschland gesprochen.Da dieses Thema nur für deutsche Hörer interessant ist, haben wir daraus eine Sonderfolge gem
Für Folge 51 konnten wir zwei ganz besondere Interviewgäste gewinnen. Björn Hossfeld ist leitender Oberarzt am Bundeswehrkrankenhaus in Ulm und ärztlicher Leiter des Christoph 22. Mit ihm haben wir über das Schädel-Hirn-Trauma gesprochen.Im
Hier ist sie, unsere 50. Folge! Aus diesem Anlass haben wir dieses Mal ausnahmsweise kein Fachwissen für euch. In Folge 50 nehmen wir uns ein wenig Zeit für einen Rückblick wie sich unser Podcast so entwickelt hat und was wir in Zukunft noch so
Für Folge 49 konnten wir Andrea Metzger für ein Interview gewinnen. Sie ist verantwortlich für die Ausbildung der Radiologiefachpersonen im Kantonsspital Baden. Wir unterhalten uns über die Berührungspunkte und manchmal auch Schwierigkeiten in
Händehygiene ist auch in einer Notaufnahme wichtig, das haben wir alle gelernt und es ist sicher den meisten bewusst.Warum ihre Bedeutung trotzdem häufig unterschätzt wird und über Möglichkeiten das strukturell zu optimieren spricht Sebastian
In Folge 47 unterhält sich Sebastian mit Dr.Yves Oberländer, dem Chefarzt der ZINA im Marienhospital in Stuttgart über die akute Lungenembolie (Lungenarterienembolie).
Ob Frischblut ab ano oder Haematemesis, eine GI-Blutung kann sich schnell zu einer potentiell lebensgefährlichen Situation entwickeln. Über die neusten Guidelines zu diesem Thema haben wir in Folge 46 mit Marius gesprochen.Viel Spass beim Höre
Nach längerer Zeit gibt es endlich mal wieder eine neue Fasttrack-Folge. Dieses Mal hat die unvergleichliche Cindy ein Interview mit Lukas Hefermehl zum Thema Urologische Notfälle geführt. Lukas ist Chefarzt der Urologie am Kantonsspital Baden.
Sebastian spricht in unserer 44.Folge mit Kai Gruhn vom Podcast "Klinisch Relevant" über den akuten Schwindel als Leitsymptom. Dieses mal mit Cedrics neuem Introsong. Wir sind gespannt auf eure Meinungen.
In Folge 43 haben wir ein kurzes, aber sehr interessantes, Interview mit Michelle Hediger zum Thema sonografiegesteuerter Venenpunktion durch die Notfallpflege geführt.Michelle war Teil des Projektteams im KSB und hat ihre Diplomarbeit zu dies
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features