Podchaser Logo
Home
Über das Poetische. Ein Gespräch mit Benedikt Steiner.

Über das Poetische. Ein Gespräch mit Benedikt Steiner.

Released Tuesday, 2nd November 2021
Good episode? Give it some love!
Über das Poetische. Ein Gespräch mit Benedikt Steiner.

Über das Poetische. Ein Gespräch mit Benedikt Steiner.

Über das Poetische. Ein Gespräch mit Benedikt Steiner.

Über das Poetische. Ein Gespräch mit Benedikt Steiner.

Tuesday, 2nd November 2021
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Zu Gast in der Sendung ist der in Wien lebende Dichter und Künstler Benedikt Steiner. Er arbeitet auch als gestalterischer Betreuer für Jugendliche in Haft und beschäftigt sich in seiner Arbeit mit Dichtung als skulpturalen Vorgang der Sinn- und Welterzeugung. Er bewegt sich dabei in den Feldern Text, Bild und Raum und an deren vielfältigen Schnittstellen. Experimentelle Vorgehensweisen, performative Settings und Improvisationen bilden den Rahmen seiner Arbeiten, die sich häufig mit Verlust und Erinnerung, Gemeinschaft und Verletzlichkeit befassen.

Am Beginn der Sendung liest er einen Text über das Haus seiner Großmutter, in dem er als Kind viel Zeit verbrachte- und erweckt diese längst vergangenen Erinnerungsfragmente durch Poesie zum Leben; diese wieder sinnlich erfahr- und betretbar. Romina Achatz spricht über Benedikts Rolle als Dichter als Alchemist des Lebendigen. Das Lebendige, das Erlebte, die Erfahrungen werden in Worte gegossen und gleichzeitig werden die Grenzen zwischen Totem und Lebendigen aufgehoben. In der Dichtung wird Totes lebendig, Vergangenes gegenwärtig, Zukünftiges gegenwärtig und Brücken zu verschiedenen Welten erbaut.

Neben 3 Lesungen des Autors begibt er sich gemeinsam mit Romina Achatz auf eine dialogische Reise. Sie gehen den Fragen nach: Was ist Dichtung? Woher kommt das Wort Dichtung? Was bedeutet es in der heutigen Gesellschaft die Rolle des Dichters zu leben? Was ist die subversive Kraft der Dichtung/ Poesie? In welchen Lebensbereichen ist das Poetische erfahrbar? Wie können wir das Poetische in unserem Alltag nähen? Was bedeutet Subjektivität(en), Einfühlung, Beseeltheit von allen Formen des Sein im Raum der Poesie? Wie wichtig ist das Erzählen und Imaginieren für uns Poetische Tiere?

„Der Künstler, Autor und Performer Benedikt Steiner übersetzt seine Gedanken und Logik in sprachliche Form, welche in Übergängen lebt und sich in diesen verortet.“ (Community College Magazin, Kunsthalle Wien)

Näherer Infos:

https://www.benedikt-steiner.ch/

Benedikt Steiner arbeitet auch als gestalterischer Betreuer für Jugendliche in Haft- wie setzt er dort das Medium der Schrift ein?

Weiters sprechen sie über Subjektivität(en), Einfühlung, Beseeltheit von Anorganischen im Raum der Poesie. In der Sendung liest der Autor 3 Texte.

„Der Künstler, Autor und Performer Benedikt Steiner übersetzt seine Gedanken und Logik in sprachliche Form, welche in Übergängen lebt und sich in diesen verortet.“ (Community College Magazin, Kunsthalle Wien)

Näherer Infos:

https://www.benedikt-steiner.ch/

2016-2018 Studium der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seither diverse Ausstellungen, Lesungen und Performances, sowie Leitung von Workshops, u.a. als gestalterischer Betreuer für Jugendliche in Haft. Benedikt Steiner lebt in Wien.

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features