Podchaser Logo
Home
#7 Welche Unternehmenskultur passt zu mir? Teil 1.

#7 Welche Unternehmenskultur passt zu mir? Teil 1.

Released Tuesday, 5th March 2019
Good episode? Give it some love!
#7 Welche Unternehmenskultur passt zu mir? Teil 1.

#7 Welche Unternehmenskultur passt zu mir? Teil 1.

#7 Welche Unternehmenskultur passt zu mir? Teil 1.

#7 Welche Unternehmenskultur passt zu mir? Teil 1.

Tuesday, 5th March 2019
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Eine Erkältung hält mich nicht davon ab eine Podcastepisode zu einem meiner absoluten Lieblingsthemen aufzunehmen: Unternehmenskultur. Auch wenn dieses Thema auf den ersten Blick eher theoretisch und abstrakt daherkommt, passt es wie kein anderes in die heutige Zeit. Die Studie "Recruiting mit Persönlichkeit" von Stepstone aus dem Jahr 2017 bringt es auf den Punkt: Bewerber sind bereit für die richtige Unternehmenskultur Einschnitte bei ihrem Gehalt hinzunehmen. Grund genug sich mit dem Thema näher zu beschäftigen.[00:02:15] Ich trinke genüsslich einen Tee.[00:16:25] Am Beispiel meines ersten Arbeitstages und eines erkenntnisreichen Aufeinandertreffens in der Teeküche beim Kaffeeziehen, erkläre ich, was kulturelle Artefakte sind. "Das haben wir bisher immer so gemacht." höre ich als Coach in Unternehmen sehr oft. Die ungeschriebenen Gesetze sind der sichtbare Teil der Unternehmenskultur.[00:19:38] Werte und Normen in einem Unternehmen, sind der teils sichtbare, teils unsichtbare Teil der Unternehmenskultur. Customer Obsession ist eines der 14 leadership principles von Amazon. Der unbedingte Wille alles den Bedürfnissen des Kunden unterzuordnen ist so tief in der Unternehmenskultur des US-amerikanischen Konzerns verankert wie das Amen in der Kirche.[00:23:00] Im Kern der Sharing Economy steht die Basisannahme, dass wir Dienstleistungen und Güter nicht mehr zwingend besitzen müssen, um sie nutzen zu können. Dieser Annahme haben sich insbesondere digitale Carsharing-Plattformen wie wie Drivenow oder Car2go angenommen. Basis-Annahmen wie diese sind vielleicht unsichtbar aber beeinflussen stark die DNA eines Unternehmens.[00:26:55] Was hat das alles mit mir zu tun? Wieso ist Unternehmenskultur für mich wichtig. Am Beispiel von Teamgrößen erkläre ich wie schwierig es ist eine gemeinsame Identität zu schaffen und diese zu halten. Am Beispiel eines Mobilfunkanbieters beschreibe ich auf Makroebene wie schwer es für einen Großkonzern ist kulturelle Veränderungen im Unternehmen herbeizuführen.[00:39:40] Die Führungskraft ist ein ganz entscheidender Einflussfaktor, wenn es darum geht Unternehmenskultur zu lenken. Im Rahmen eines Coachingprojekts durften wir ein Unternehmen im Changeprozess begleiten. Die Idee war mit Hilfe von Anreizen wie einem Kickertisch oder einer Chilloutarea eine Startup-Mentalität herbeizuführen. Blöd nur, wenn man während der Arbeitszeit nicht Kickern darf.[00:47:25] Nichts funktioniert erfolgreich, wenn nicht kommuniziert wird. Am Beispiel eines Experiments mit Affen, die erfolglos versuchen Bananen zu pflücken, die an der Decke ihres Käfigs befestigt waren, verdeutliche ich das Kommunikationsdilemma in Unternehmenskulturen.

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features