Podchaser Logo
Home
FM4 Film Podcast

ORF Radio FM4

FM4 Film Podcast

A weekly TV, Film and Film Reviews podcast
Good podcast? Give it some love!
FM4 Film Podcast

ORF Radio FM4

FM4 Film Podcast

Episodes
FM4 Film Podcast

ORF Radio FM4

FM4 Film Podcast

A weekly TV, Film and Film Reviews podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of FM4 Film Podcast

Mark All
Search Episodes...
Eigentlich heißt der Debütfilm von Ishana Shyamalan im Original „The Watchers“, der deutsche Filmverleih titelte aber in „They See You“ um. Eine Gruppe unterschiedlicher Menschen ist in dem Mysterythriller in einem bunkerartigen Haus gefangen.
Zwei Filme mit je zwei Frauenfiguren, die in höchst komplizierte Beziehungen miteinander verstrickt sind. Todd Haynes beweist sich mit „May December“ erneut und endgültig als Zampano der Melodramen und schickt Julianne Moore und Natalie Portman
Ein brachialer Blockbuster, der von glühender Rache angetrieben wird, trifft auf eine Familiensaga, die von emotionaler Vergletscherung erzählt: Der FM4 Film Podcast liebt die Kontraste. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen zuerst über „Furi
Das 90er-Jahre-Revival prägt weiterhin aktuellen Indie-Rock und vor allem die Kollektionen diversen Mode-Discounter. Pia Reiser und Christian Fuchs beamen sich mit zwei archetypischen Filmen in das gehypte Jahrzehnt zurück. „Singles“ von Camero
“Ein Colt für alle Fälle“, im Original „The Fall Guy“, hat eine populäre 80ies-Serie geheißen, an die sich manche Menschen noch aus der Kindheit erinnern. Die Figur des Stuntman, der sich als Kopfgeldjäger verdingt, wird im Big-Budget-Remake au
Das Horrorgenre boomt gerade wieder, eine Menge Filme bringt dabei den guten alten Beelzebub ins Spiel. „The First Omen“ und „Immaculate“ folgen jungen Amerikanerinnen in italienische Klöster, dort lauern unheimliche Verschwörungen. In der Grus
Diesmal geht es um zwei Filme, die so gegensätzlich sind, dass sie nur den aktuellen Starttermin gemeinsam haben. In „Challengers“ widmet sich Luca Guadagnino erneut jugendlichen Hormonschüben und zeigt eine Dreiecks-Affaire im US-Tennissport-M
Zwei einsame Serien-Figuren, dem Mythenschatz des Krimigenres entsprungen, stehen im Mittelpunkt des heutigen Gesprächs. „Ripley“ erzählt nach den Romanen von Patricia Highsmith eine Antihelden-Story mit mörderischen Abgründen. „Sugar“ schilder
Gib dem Affen Zucker: Beide Filme in dieser Episode verweisen auf pelzige Protagonisten. Dabei könnten „Godzilla x Kong: The New Empire” und “Monkey Man“ nicht unterschiedlicher sein. Im bewusst infantilen Blockbuster aus dem US-Monsterverse st
Die Regisseurin Anja Salomonowitz vermischt seit jeher Formen und Genres in ihrem filmischen Schaffen. Auch in ihrem neuen Werk verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel- und Dokumentarfilm, trifft Realismus auf Künstlichkeit. „Mit einem Tiger sc
Hello Österreichischer Film, tell me how you’re doing! Zu Gast ist das neue Intendant:innen-Duo der Diagonale: Claudia Slanar und Dominik Kamalzadeh. Mit ihnen tauchen Pia Reiser und Christian Fuchs in die Eigenheiten und Stärken des Kinos made
Eine surreale Tragikomödie und ein schonungsloses Biopic stehen im Zentrum dieser Episode. Pia Reiser und Christian Fuchs plaudern über „Dream Scenario“ von Kristoffer Borgli und Michael Manns neues Werk „Ferrari“. Ein Gespräch über gebrochene
Menschliche und männliche Abgründe stehen im Mittelpunkt dieser Episode. Im Thriller „The Royal Hotel“ der australischen Regisseurin Kitty Green werden zwei Rucksack-Touristinnen von betrunkenen Bargästen bedrängt. Ihr US-Kollege Sean Durkin er
Mit verstörenden Filmen zwischen Horroreinflüßen und Kunstkino-Anspruch besetzt ein österreichisches Regieduo einen Platz im internationalen Gegenwarts-Kino. Veronika Franz und Severin Fiala machten zuerst mit dem Psychoschocker „Ich seh Ich se
Sieben Oscars für "Oppenheimer", vier für "Poor Things" und zwei für "The Zone of Interest" - aber die großen Momente gehören "Barbie". Philipp Emberger und Pia Reiser blicken zurück auf die Oscarnacht. Vom Eröffnungsmonolog bis zum letzten kry
Zwei neue Filme, die unterschiedlicher nicht sein könnten stehen im Mittelpunkt dieses Episode. „Dune: Part Two“, Denis Villeneuves gigantomanisches Sequel zur Wüstenplanet-Saga, setzt auf spektakuläre Schauwerte. Jonathan Glazers experimentell
In seiner neuen Regiearbeit „Andrea lässt sich scheiden“ lässt Josef Hader das Tragische und das Komische kollidieren, auf gewohnt lakonische Weise. Als Gast in dieser besonderen Episode spricht der österreichische Starkabarettist über die Nähe
Pia Reiser und Christian Fuchs reisen 30 Jahre zurück: Zu zwei sehr unterschiedlichen Filmen über mörderische Liebespaare, deren Regisseure Oliver Stone und Peter Jackson heißen. Wie wirkt die einstige Kino-Provokation „Natural Born Killers“ au
Überall wo „All of Us Strangers“ anläuft, sorgt der Film für Tränenstürme im Kinosaal. Dabei wirkt die queere Liebesgeschichte wie ein Gegenstück zu gängigen Hollywood-Melodramen. Der britische Regisseur Andrew Haigh fasziniert mit einer halluz
Außer, dass sie in den 1970er Jahren spielen, in beiden Filmen Schnee vorkommt und beide für Oscars nominiert sind, haben die besprochenen Filme nichts gemeinsam. Pia Reiser und Christian Fuchs begeben sich zuerst in Alexander Paynes Herzensbil
„Rickerl – Musik is a nur a Hobby” erzählt von einem charmanten, aber erfolglosen Beisl-Sänger, der zwischen verhatschten Auftritten und Ausflügen mit seinem kleinen Sohn durch den Alltag driftet. Was die Story abseits aller Wien-Klischees auße
Explizit, wild und philosophisch: Mit seinem neuen Streifen ist dem griechischen Regisseur Yorgos Lanthimos der Arthouse-Konsensfilm der Stunde gelungen. „Poor Things“ berauscht als feministisches Frankenstein-Epos, mit einer entfesselten Emma
Spätestens seit „Systemsprenger“ ist sein Name ein Household Name. Von „Berlin Alexanderplatz“ bis „Im Westen nichts Neues“ über „Fabian“ spielt sich Albrecht Schuch durch die deutsche Literatur. Aktuell ist er in Chris Kraus‘ „15 Jahre“ als Po
Zwei Filme, die das Kino auf sehr unterschiedliche Weise beflügeln, stehen im Mittelpunkt dieser Episode. In „Next Goal Wins“ greift Regisseur Taika Waititi einen wahren Fall aus dem Profi-Fußball-Milieu auf, um daraus eine Tragikomödie der bes
Willkommen zu ausgedehnten Vorschau-Festspielen! Pia Reiser, Christian Fuchs und Jan Hestmann plaudern über neue Werke von Yorgos Lanthimos, Sofia Coppola, Denis Villeneuve, Veronika Franz & Severin Fiala, Bong Joon-Ho, Joseph Hader, Luca Guada
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features