Podchaser Logo
Home
Freie Platzwahl

Sabrina Nürnberger & Georg Pfefferkorn

Freie Platzwahl

A TV, Film and Film Reviews podcast
Good podcast? Give it some love!
Freie Platzwahl

Sabrina Nürnberger & Georg Pfefferkorn

Freie Platzwahl

Episodes
Freie Platzwahl

Sabrina Nürnberger & Georg Pfefferkorn

Freie Platzwahl

A TV, Film and Film Reviews podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Freie Platzwahl

Mark All
Search Episodes...
Ein Ehepaar. Ein Haus in den Bergen. Ein Sturz. Eine Verhandlung. Justine Triets neuer Film, ein klassisches Gerichtsdrama also? Mitnichten. „Ich habe meinen Mann nicht getötet“, sagt die Hauptfigur einmal. Ihr Anwalt: „Darum geht es nicht.“ A
Die Meinungen gehen diesmal auseinander: Sabrina schwärmt von der kitschbefreiten Sentimentalität, mit der „Past Lives“ sie zu Tränen gerührt hat, Georg findet den Film eher meh, hat ihn aber ganz vielleicht auch nicht unter optimalen Bedingung
Erst Barbie und dann Oppenheimer? Oder erst Oppenheimer und dann Barbie? Oder doch besser erst Barbie, dann alle Ryan-Gosling-Interviews jemals auf YouTube, dann stundenlange Recherche, wie Cilian Murphys Vorname richtig ausgesprochen wird, und
Gut erholt aus unserer großen Sommerpause zurück nehmen wir ganz frisch den neuen Film von Darren Aronofsky ‚The Whale‘ unter die Lupe. Oder, Moment mal, ist der vielleicht schon wieder längst raus aus den Kinos und wir gerade mit letzter Kraft
Weil es uns die letzten Wochen nicht so sehr ins Kino gezogen hat, sind wir zur Abwechslung mal auf der Couch mit einer Packung {insert Filmsnack} hocken geblieben und haben geschaut, was MUBI so zu bieten hat. Gelandet sind wir bei einer Doku-
Die Oscars 2023 sind Vergangenheit. Gewonnen hat mit Everything Everywhere All At Once ein Film, der über jeden Zweifel erhaben ist - und auch auf lange Zeit sein wird. Was man nun wirklich nicht von jedem Film behaupten kann, der in den vergan
Lang erwartet war der Film - länger als erwartet ist die Folge dazu geworden. Denn TÁR von Todd Field wirft viele Fragen auf, ohne sie selbst je zu beantworten. Entsprechend ausgiebig unterhalten wir uns in dieser Episode über vielschichtige un
Ja, auch diese Episodenbeschreibung dreht sich wieder um Ralph Fiennes. Deal with it. Leider nur glänzt der Maestro diesmal mit Abwesenheit. Dafür haben sich mit Martin McDomagh, Colin Farrell und Brendan Gleeson für THE BANSHEES OF INISHERIN a
Von „Sight and Sound” zum besten Film 2022 gekürt. „A work of gorgeous melancholy”. „A heart-stopping, unforgettable movie”. Nachdem wir eigentlich nicht vorhatten, „Aftersun“ zuausführlicher zu besprechen als in der letzten Folge, sind wir nun
Nur 63% Zustimmung bei den Kritikern, gar 31% beim Kinopublikum laut Rotten Tomatoes - Noah Baumbachs neuestem Film „White Noise“ gelingt das Kunststück, beim Feuilleton wie bei den Zuschauern gleichermaßen durchzufallen. Natürlich Steilvorlage
Filme für die Feiertage - sind das jetzt klassische Weihnachtsfilme mit lichterkettenumrankten Titellettern? Oder das, was man mit der Familie jedes Jahr zuverlässig rewatcht, während Onkel Jochen an den entscheidenden Stellen reinlabert? Oder
Wir sind begeistert: endlich wieder ein neuer Film mit Ralph Fiennes! Nach unvergessenen Rollen in IN BRUGES, GRAND BUDAPEST HOTEL und A BIGGER SPLASH, brilliert der offiziell (ok, inoffiziell) lustigste Brite diesmal als sadistischer Starkoch
Acht Jahre mussten wir auf einen neuen Film von David Cronenberg warten. Jetzt läuft „Crimes of the Future“ endlich in den deutschen Kinos und Georg und Sabrina sind sich wohl so uneinig wie selten. Faszinierende, dystopisch-durchfetischisierte
Wer beim Titel von Ruben Östlunds neuem Arthouse-Kassenschlager an das allwöchentliche Trauerspiel an der Triangel im Musikunterricht denken muss, hat weit gefehlt. Ganz und gar nicht traurig geht es nämlich zu in TRIANGLE OF SADNESS, dem nach
Wir sind zurück. So wie Bushido auf Electro Ghetto. So wie Samy Deluxe auf, naja, Zurück. Ob ihr jetzt aber schon wieder sagt, wir wären wieder verrückt und ob wir wirklich so deluxe klingen, entscheidet ihr am besten selbst. Auf jeden Fall fre
"Ich bin nicht sauer, ich bin einfach nur enttäuscht." Wer diesen Satz von Mama je gehört hat, weiß: vernichtender geht es kaum. Und wer kennt es nicht? Freunde, Kritiker*innen, alle sind sich sicher, den neuen Film von Kultregisseur XY müsse m
The World's A Little Blurry. Bei Billie und bei uns sowieso. Sind wir noch im Zwei-Wochen-Rhythmus oder ist es doch eine Woche mehr geworden? Und heißt die Videoplattform aus Cupertino nun AppleTV , Apple TV+ oder vielleicht noch ganz anders? E
Und weiter geht's! Nach unserer Ankündigung, in nächster Zeit vielleicht nur unregelmäßig für euch da sein zu können, melden wir uns direkt in neuer Regelmäßigkeit zurück - für uns in Zeiten wie diesen nur logisch. Verlässliche Planungshorizont
Wir sprechen heute gut eine halbe Stunde über einen Film, der selbst nur 12 Minuten geht – und es dennoch schafft, uns über wenig triviale Themen wie Identität, Wahrheit und die Post-Trump-Ära philosophieren zu lassen. Die Rede ist von Yorgos L
Lockdownzeit ist Eskapismuszeit. Wussten schon unsere Großmütter. Wie gut also, dass es Pixar gibt. Denn wer kann unterhaltsamen und gleichzeitig tiefgründigen Eskapismus besser als das Animationsstudio aus dem Hause Disney? Genau. Wenig überra
Zum letzten Mal in diesem Jahr treffen sich Sabrina und Georg und unterhalten sich „über wenig Anderes als Filme“. Diesmal Thema: das starbesetzte 'Hillbilly Elegy'. 2016 wurde das autobiografische Buch von J.D. Vance als Schlüsselwerk zum Vers
So richtig sicher waren wir uns ja nicht, ob der Film von Aaron Sorkin wirklich Thema unserer nächste Folge werden sollte. Jetzt können wir sagen: Eine gute Wahl. Nicht, weil der Film uneingeschränkt empfehlenswert ist, aber weil er viel intere
Was die Bundesregierung kann, können wir schon lange. Genauso tonedeaf wie die #besonderehelden-Kampagne präsentieren wir euch pünktlich in den Lockdown hinein unsere Top-3-Kammerspiele. Spoiler: Meistens geht es um Leute, die in geschlossenen
So tragikomisch, so unvorhersehbar, so originell. Beim Hören merkt ihr schnell: Der neue Film von Miranda July hat uns komplett abgeholt. Für alle, die den Film vor Lockdown Nr. 2 nicht im Kino sehen konnten – setzt ihn jetzt schon mal auf eure
Diesmal ist es eine relativ kurze Folge geworden, denn trotz All-Star-Cast und großer Vorfreude hatten wir nicht viel Gutes über „The Devil All The Time“ zu sagen.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features