Podchaser Logo
Home
Freifahrt

Sebastian Hofer

Freifahrt

A weekly Business, Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Freifahrt

Sebastian Hofer

Freifahrt

Episodes
Freifahrt

Sebastian Hofer

Freifahrt

A weekly Business, Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Freifahrt

Mark All
Search Episodes...
Vor ziemlich genau einem Monat war die IAA Mobility in München und mit den fünf Spezialfolgen zum CitizensLab auf dem Marienplatz habe ich ja bereits ein recht breites Spektrum an Themen abgedeckt. Was da jedoch gefehlt und was mich auch die ga
Meine heutigen drei Gäste sind Monika Gabler von der Süderelbe AG, Dr. Andree Hohm von Continental und Denise Blazek von der Hochbahn, genauer gesagt vom Projekt Management Office, welches unter anderem das Reallabor Hamburg koordiniert. Und ge
In dieser letzen Folge spreche ich mit Rauno Fuchs. Er ist Geschäftsführer von Green City Experience, Vorstandsmitglied vom ADFC Bayern und engagiert sich seit vielen Jahren sehr vielfältig und sehr intrinsisch motiviert für die Themen Umweltsc
Und in dieser vorletzten Folge spreche ich mit Elisa Maschmeier und Johannes Bückle. Elisa ist Architektin mit einer hohen intrinsischen Motivation, Städte lebenswerter zu gestalten. Bei dem Münchner Verein Kollektivis e.V ist sie daher eine
In dieser dritten Folge spreche ich mit Dr. Bernhard Kalkbrenner und Dr. Nari Kahle.Bernhard ist Senior Product Manager beim Digital Hub Mobility der UnternehmerTUM. In den verschiedensten Programmen und Projekten setzt er sich in Zusammenarbe
Und in dieser zweiten Folge spreche ich mit Dr. Ines Kawgan-Kagan und Nikolaus Gradl. Ines hat einen recht bunten beruflichen Hintergrund, der ihr viel Wissen und vielseitige Perspektiven eingebracht hat. Als Geschäftsführerin des AEM Institute
Grüß Gott, Servus und Herzlich Willkommen zu dieser ersten Spezialfolge zum Citizens Lab, das während der IAA Mobility am Marienplatz aufgebaut ist. Zusammen wollen wir, also die Organisatoren von Green City aus München und ich jeden Tag all je
Über spürbare Veränderungen spreche ich in dieser ersten Folge von freifahrt nach der Sommerpause mit meinem Gast Rolf Mienkus. Er ist Geschäftsführer der Insel-Projekt Berlin UG, welche die meisten vermutlich noch nicht kennen. Besser bekannt
Mein heutiger Gast in dieser letzten Folge vor meiner Sommerpause ist Enrico Howe. Passend zum Sommer und angefixt durch die letzten schönen Ausfahrten hatte ich einfach Lust, über eines meiner Lieblingsfahrzeuge zu sprechen: e-Mopeds. Enrico i
Meine Gäste in dieser Folge sind Richard Kemmerzehl und Michael Lindhof. Richard arbeitet als Projektleiter rund um Themen der E-Mobilität und Digitalisierung des Parkraummanagements bei der städtischen Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gewobag.
Für diese Spezialfolge von freifahrt habe ich mir und euch zur Beantwortung dieser Fragen aus verschiedenen Perspektiven eine Diskussionsrunde mit fünf Gästen zusammengestellt.
Ich kenne nicht so viele Menschen, welche sich sowohl mit der Finanzwelt auskennen und darüber hinaus einen enormen persönlichen Wandel durchlaufen haben in ihrem Leben. Daher freue ich mich heute mit Dirk Kannacher, Vorstandsmitglied der Genos
In dieser Folge von freifahrt spreche ich mit Dr. Meike Niedbal von der Deutschen Bahn über Aufenthaltsqualität an Bahnhöfen, die positiven und negativen Erlebnisse an diesen sogenannten Nicht-Orten und wie diese Erlebnisse die alltägliche Reis
In dieser Folge von freifahrt geht es um die Lust am Fragen stellen und mit Dr. Ingo Kucz und Sascha Naji von der Berliner Strategie- und Designberatung White Octopus habe ich mir dazu direkt zwei Meister des Fragenstellens eingeladen. Eine gut
In dieser Folge spreche ich mit Sandra Wesemann und Ingwar Perowanowitsch von der im August 2020 neu gegründeten Berliner Partei radikal:klima. Sandra ist Teil des Herzteams, wie sich der Vorstand selber nennt und Ingwar ist der Sprecher der Pa
In dieser Folge spreche ich mit Katja Diehl über Wut und einladende Worte in der Debatte um eine neue Mobilitätskultur. Über den Einfluss von Social Media bei realen politischen Entscheidungen und über Diversität bei Panels, im Diskurs und auf
In dieser Folge spreche ich mit Harry Evers, dem Geschäftsführer der ITS Hamburg 2021 GmbH darüber, wie der ITS Weltkongress Fachleute und Bürger:innen zusammenbringen soll und welche Rolle Technologie für die Mobilitätswende spielt. Außerdem s
In dieser Folge spreche ich mit Tom Kirschbaum, dem Mitgründer und CEO des Berliner Ridepooling-Unternehmens Door2Door unter anderem über die Fragen, welche unternehmerische Verantwortung Startups in noch jungen Märkten wie der on-demand Mobili
In dieser ersten Freifahrt Folge im neuen Jahr 2021 freue ich mich, Burkhard Horn als Gast vorstellen zu dürfen. Der ehemalige Leiter der Verkehrsabteilung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz in Berlin sagt selbst, dies sei
Zur Feier des Jahres nutze ich diese Folge, um einen Strich unter vierzig Folgen und ein ziemlich ziemlich turbulentes Jahr zu machen. Ein Jahr des Auf - und Abs - Ein Jahr der Ungewissheit. Ein Jahr des Aufbruchs. Ein Jahr der Reflektion. Ein
Wer von euch hat schon mal von der Mobil-Flatrate in Augsburg gehört? Oder dass die Stadtwerke ihr Carsharing-Angebot komplett eigenständig aufgebaut haben und betreiben? Wie hat sich das Mobilitätsverhalten in Augsburg dadurch verändert? Und m
Sämtliche Sharing-Dienste oder Taxen werden pro Minute oder pro Kilometer abgerechnet. Wieso wird das nicht nicht auch im ÖPNV so gemacht? Ist es noch zeitgemäß analoge Fahrgasterhebungen durchzuführen in Zeiten der Digitalisierung? Und wie beg
Welchen Einfluss hat die neue Landlust dank der CoronaKrise auf ländliche Regionen und die dortigen Mobilitätsangebote ? Wie können Private-Public Partnerships helfen, Partizipation und Synergien zu ermöglichen und so Innovationsräume zu schaff
Kann man mittels Simulationen, Prognosen und ausgetüftelten Algorithmen die Ineffizienz im klassischen ÖPNV beheben und einen profitablen Betrieb aufbauen? Wie hoch sind die Entlastungspotentiale von Ridepooling ? Und wo stehen wir in diesem so
Welchen Einfluss haben Konsumentenpräferenzen auf mutige Regulationen? Sind Mobilitätsangebote der Automobilindustrie alles nur Nebelkerzen? Und wie beschleunigen die Coronakrise und die Klimakrise die Mobilitätswende?Darüber spreche ich in d
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features