Podchaser Logo
Home
Fünf Minuten Wirtschaft

Hamburg Commercial Bank

Fünf Minuten Wirtschaft

A weekly News and Business News podcast
Good podcast? Give it some love!
Fünf Minuten Wirtschaft

Hamburg Commercial Bank

Fünf Minuten Wirtschaft

Episodes
Fünf Minuten Wirtschaft

Hamburg Commercial Bank

Fünf Minuten Wirtschaft

A weekly News and Business News podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Fünf Minuten Wirtschaft

Mark All
Search Episodes...
Sie wissen nicht, was im kommenden Jahr auf Sie zukommt? Der Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank hat acht Thesen für 2020 vorbereitet, die Ihnen ein wenig Orientierung geben sollen, wohl wissend, dass der Blick in die Kristallkugel stets
Heute wird in Großbritannien eine neue Regierung gewählt.Doch mit welchem Ergebnis ist zu rechnen? Und was bedeutet das für den Brexit?
In Deutschland wird seit Jahren zu wenig investiert. Das neue Führungsduo der SPD könnte frischen Wind in die Debatte bringen und auf der Basis eines von Gewerkschaften und Industrie unterstützten Konzepts etwas bewegen.
In den letzten Monaten ist Lateinamerika verstärkt negativ in die Schlagzeilen geraten. Die Unruhen in vielen Ländern wecken Erinnerungen an die früheren immer wiederkehrenden Wirtschaftskrisen. Es gibt allerdings auch Hoffnungszeichen.
Wie geht es eigentlich der Weltwirtschaft? Steht ein Absturz bevor, wie das von einigen Medien suggeriert wird, oder sollten wir den überbordenden Optimismus der Aktienmärkte teilen?
Der Handelskrieg zwischen den USA und China beschäftigt die Märkte seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump. Jetzt antizipieren die Märkte offensichtlich eine Wende. Ist das zu rechtfertigen?
Personalwechsel im EZB-Direktorium: Isabel Schnabel soll auf Sabine Lautenschläger folgen. Die profilierte Ökonomin gilt als Expertin für Banken und Finanzmärkte. Wird sie für mehr Sachlichkeit in der Geldpolitik sorgen?
Das Klimapaket der Bundesregierung hat viele Erwartungen enttäuscht. Doch ein genauerer Blick zeigt: Es ist bei weitem nicht so schlecht wie sein Ruf.
Schwere Schlappe für den britischen Premierminister Johnson: Der Supreme Court hat die verlängerte Zwangspause des Parlaments als rechtswidrig eingestuft und mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Und wieder fragen sich alle: Was nun?
Italien hat eine neue Regierung aus 5-Sterne und Sozialdemokraten (Partito Democratico). Ist das der Durchbruch für das Land oder geht es weiter mit dem Durchwurschteln? Ein Resümee.
Die EZB steht kurz davor, ihre Geldpolitik erneut zu lockern – und alle fragen sich jetzt: Wie umfangreich sieht das Paket aus, dass die Notenbank auf ihrer nächsten Zinssitzung schnüren wird?
Können die Zinsen auf -10% fallen? Allein, dass diese Frage von einigen Marktteilnehmern gestellt wird, zeigt in welch überaus seltsamen Umfeld sich die Finanzmärkte befinden. Vor allem aber ruft das negative Zinsumfeld nach radikalen wirtschaf
Die Zeichen stehen auf Sturm: Dass Deutschlands Wirtschaft schrumpft, ist mittlerweile amtlich. Die Rezession droht. Die Frage ist: Wie lange wird sie andauern? Gib es noch Hoffnung - oder werden die Pessimisten recht behalten?
Ein Währungskrieg steht vor der Tur. Vordergründig sind nur die USA und China involviert. In Wahrheit betrifft diese Auseinandersetzung die ganze Welt.
Sieg für die konservative Nea Dimokratia bei den Parlamentswahlen in Griechenland. Kann der neue Ministerpräsident des Landes etwas verändern? Oder ist der Druck der Gläubiger dafür zu hoch?
Christine Lagarde, Chefin des Internationalen Währungsfonds, wird Mario Draghi als Präsidentin der Europäischen Zentralbank nachfolgen. Viele fragen sich: Kann die Juristin Geldpolitik? Die Hamburg Commercial Bank ist der Meinung: Ja, sie kann,
Spannung auf dem G20-Gipfel im japanischen Osaka: Werden die Handelsgespräche zwischen den USA und China wieder aufgenommen? Von einem Durchbruch wäre bei den Verhandlungen aber nicht auszugehen.
Facebook hat für das kommende Jahr eine Kryptowährung angekündigt. Ist das der endgültige Griff zur Weltherrschaft? Oder verfolgt das Unternehmen eine Vision, die über die rein unternehmensspezifischen Ziele hinausgeht? Das Projekt könnte sich
Steigende Konjunkturrisiken, rückläufige Inflationsraten und niedrige Inflationsprognosen lassen die Marktteilnehmer wieder einmal erwartungsvoll zur EZB schielen. Wird sich diese erneut als Krisenmanager präsentieren?
Europa hat gewählt – und diesmal heißt es nicht "Na und?" Diese Wahl wird etwas ändern. Der frische Wind, den die neue Parteienstruktur mit sich bringt, ist eine Chance für Europa. Übergreifende Themen wie Klimaschutz und Steuerpolitik dürften
Wochenkommentar 29.05.19Europa hat gewählt – und diesmal heißt es nicht "Na und?" Diese Wahl wird etwas ändern. Der frische Wind, den die neue Parteienstruktur mit sich bringt, ist eine Chance für Europa. Übergreifende Themen wie Klimaschutz u
Die US-Notenbank sieht Parallelen zu der Finanzmarktkrise von 2008. Vor allem im Unternehmenssektor wittert die Fed versteckte Risiken und gefährliche Klippen. Droht bereits die nächste Finanzmarktkrise?
Die deutsche Wirtschaft wächst wieder – nicht viel, aber gerade genug, um eine technische Rezession zu vermeiden. War’s das schon mit der Krise – oder steht uns das Schlimmste noch bevor?
Der Handelskrieg eskaliert. US-Präsident Trump hat aus heiterem Himmel drastisch höhere Zölle auf chinesische Importe angekündigt. Dieser Konflikt betrifft nicht nur die USA und China. Vielmehr wird die Welthandelsordnung und damit das Geschäf
Die USA lassen gegenüber dem Iran die Muskeln spielen und treiben die Ölpreise nach oben. Die Ölproduzenten mögen sich über die Nachricht freuen – doch wie nachhaltig ist dieser Preisanstieg?
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features