Podchaser Logo
Home
3.14 - Toxische Männlichkeiten: Warum feministische Kämpfe auch für Männer (überlebenswichtig) sind

3.14 - Toxische Männlichkeiten: Warum feministische Kämpfe auch für Männer (überlebenswichtig) sind

Released Sunday, 15th May 2022
Good episode? Give it some love!
3.14 - Toxische Männlichkeiten: Warum feministische Kämpfe auch für Männer (überlebenswichtig) sind

3.14 - Toxische Männlichkeiten: Warum feministische Kämpfe auch für Männer (überlebenswichtig) sind

3.14 - Toxische Männlichkeiten: Warum feministische Kämpfe auch für Männer (überlebenswichtig) sind

3.14 - Toxische Männlichkeiten: Warum feministische Kämpfe auch für Männer (überlebenswichtig) sind

Sunday, 15th May 2022
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

TW: Suizid, Mentale Gesundheit, Gewalt


Ein Schüler aus Essen plant einen Sprengstoffanschlag, ein SEK-Team stürmt und durchsucht die Wohnung, der Schüler wird in seinem Zimmer festgenommen, die Polizei findet neben selbstgebauten Schusswaffen und Zubehör für den Bau von Bomben auch rechtsextremes, antisemitisches und antimuslimisches Material. "Laut Innenminister Reul gebe es Hinweise, dass der 16-Jährige psychische Probleme und Suizidgedanken hat: "Die gefundenen Aufzeichnungen können als Hilferuf eines jungen Mannes gelesen werden."" Wäre der B_PoC sähe die Berichterstattung, als auch die Aussagen von Politiker:innen wie Reul GANZ ANDERS AUS. Rassistisches Framing und die Reproduktion von Klischees und Vorurteilen ist immer noch eine große Problematik innerhalb der Medien und deswegen reden wir heute genau darüber.


Was bringt Männer dazu, sich so zu verhalten? Warum gelten zwei Maßstäbe bei weißen Personen und Menschen mit Migrationshintergrund? Was haben weiße Privilegien mit toxischer Männlichkeit zu tun? Und warum fallen eher Wörter wie "Clankriminal ität", "Ehrenmord" oder "islamistischer Terrorist" wenn über türkisch-muslimisch gelesene Männer berichtet wird?


Um über diese und viele andere Themen zu sprechen habe ich heute Autor und #HeForShe UN Women Botschafter Fikri Anıl Altıntaş eingeladen.

Auf Instagram, bei 13 Fragen, Deutschlandfunknova oder in seinem Newsletter beschäftigt er sich unter anderem mit der (De-)Konstruktion von nicht weißen muslimisch gelesenen Männlichkeiten, Privilegien, Rollenbildern, Sexismus und Geschlechtergerechtigkeit.


Es ist Mai und damit Mental Health Awareness Month und da meiner Meinung nach viel zu wenig über die (mentale) Gesundheit von Männer gesprochen wird, liegt es mir besonders am Herzen dieses Tabu aufzubrechen. Nach den jüngsten Vorfällen #Oscars #WillSMith oder der #Shitstorm auf #JoyceIlg gibt es keine passenderes Timing. Ich denke diese Folge kann spannende Einblicke liefern und Gedankenanstöße auslösen, damit wir Tag für Tag unserem Ziel näher kommen - Nämlich das Patriarchat zu stürzen!


Danke Anıl für deine Expertise und Zeit. Und falls euch die Folge gefallen hat, dann unbedingt teilen! Vorzugsweise mit euren Vätern, Brüdern, Cousins, Freunden, Onkels, etc. :)


Erva


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features