Podchaser Logo
Home
Gemeinsam wachsen mit gefühlsstarken Kindern

Anika Fahlbusch

Gemeinsam wachsen mit gefühlsstarken Kindern

A weekly Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Gemeinsam wachsen mit gefühlsstarken Kindern

Anika Fahlbusch

Gemeinsam wachsen mit gefühlsstarken Kindern

Episodes
Gemeinsam wachsen mit gefühlsstarken Kindern

Anika Fahlbusch

Gemeinsam wachsen mit gefühlsstarken Kindern

A weekly Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Gemeinsam wachsen mit gefühlsstarken Kindern

Mark All
Search Episodes...
Gefühlsstarke Kinder sind oft so viel mehr von allem - Gefühle, Energie, Neugierde, Streben nach Autonomie und auch das Bedürfnis nach Nähe. Manchmal kann das für uns als Eltern eine echte Herausforderung sein und uns an unsere Grenzen bringen.
Im Spagat zwischen Routinen und Strukturen einerseits und Freiraum geben andererseits - und irgendwie auch der Spagat zwischen Langeweile und Überforderung - das ist, glaube ich, etwas, was so einige Eltern gefühlsstarker Kinder kennen. Und wei
Die Bedürfnisse gefühlsstarker Kinder sind oft, wie auch ihre Emotionen, sehr stark ausgeprägt. So auch einerseits das Bedürfnis nach Halt, Orientierung, Nähe & Sicherheit und andererseits das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit & Autonomie.Das f
Negative Gefühle dem eigenen Kind gegenüber fühlen sich für uns oft sehr unangenehm an und wir wollen diese Gefühle möglichst einfach weghaben. Doch wenn wir sie einfach wegdrücken, kommen sie doch immer wieder hoch und bleiben in uns bestehen.
Negative Gefühle dem eigenen Kind gegenüber - vielleicht sogar Abneigung oder Ablehnung - fühlen sich für uns als Eltern oft schmerzhaft an. Denn eigentlich wollen wir unser Kind doch bedingungslos lieben und annehmen. Doch gerade gefühlsstarke
Mit starken Gefühlen zu leben kann ein riesiges Geschenk und eine große Herausforderung zugleich sein. Heute teile ich mit euch meine eigenen Erfahrungen dazu, wie es ist, mit starken Gefühlen zu leben und die Erfahrungen, die wir als Familie i
Das Leben mit gefühlsstarken Kindern bringt in vielen Familien auch immer wieder Phasen ziemlicher Unruhe mit sich. Tatsächlich ist es erstaunlich, wie viel Unruhe so ein kleiner Mensch manchmal ins Familienleben bringen kann und was das auch m
Der Familienalltag und das Zusammenleben mit einem gefühlsstarken Kind können dafür sorgen, dass wir als Eltern selbst in Gefühle der Überforderung reinrutschen. Genau darum geht es in der heutigen Folge. Es geht u.a. um die Fragen:Wie kann ic
Gefühlsstarke Kinder streben oft sehr nach Autonomie und Selbstwirksamkeit. In dieser Folge geht es darum, warum dadurch bei uns oft Gefühle der Ohnmacht und Hilflosigkeit angetriggert werden, wo diese ihren Ursprung haben und wie wir damit umg
Wut - eine Emotion, die gerade im Zusammenleben mit gefühlsstarken Kindern oft sehr präsent ist. In dieser Folge erfährst du, wie du die Wut deines Kindes bindungsorientiert begleiten kannst, welche Rolle unsere eigene Bewertung und Akzeptanz d
In dieser Folge erzähle ich dir von meinem eigenen Weg des gemeinsamen Wachsens mit meinem gefühlsstarken Kind - von unseren Herausforderungen, ein paar unserer Erfahrungen und wie ich auf diesem Weg mehr und mehr auch zu mir selbst finden durf
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features