Podchaser Logo
Home
Good Impact - Unsere Artikel zum Hören

Good Impact Magazin

Good Impact - Unsere Artikel zum Hören

Good podcast? Give it some love!
Good Impact - Unsere Artikel zum Hören

Good Impact Magazin

Good Impact - Unsere Artikel zum Hören

Episodes
Good Impact - Unsere Artikel zum Hören

Good Impact Magazin

Good Impact - Unsere Artikel zum Hören

Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Good Impact

Mark All
Search Episodes...
Die Politologin Emilia Roig will die Ehe abschaffen. Für sie ist die Ehe das am meisten unterschätzte Unterdrückungssystem: Frauen leisten unbezahlte Fürsorgearbeit, wovon letztlich der Staat profitiere. Was treibt die Aktivistin an, die selbst
Der zweitgrößte Regenwald der Welt liegt in der Demokratischen Republik Kongo. Lange durfte ihn plündern, wer dem Staat genug zahlen konnte. Nun geht der Dschungel in die Obhut der Gemeinden zurück.Von Jonas GerdingGelesen von Astrid Kohrs
Hülsenfrüchte aus Europa statt Arabica – so will ein Start-up Regenwälder schützen.Von Miriam PetzoldGelesen von Astrid KohrsDer Text erschien am 17. April 2023 unter: https://goodimpact.eu/recherche/kaffee-aus-hulsenfruchtenDu kannst das G
In Köln trotzt ein Bahnfahrer der Unbill unserer krisenbehafteten Welt – mit Trompetenständchen. Warum macht er das? Und was bewirkt es bei den Mitreisenden?Von Anja DilkGelesen von Astrid KohrsDer Text erschien am 27. Februar 2023 unter: ht
Vielen bestäubenden Insekten geht es schlecht – das bedroht auch Ökosysteme und Ernährungssicherheit. Schlüpfen bald Roboterbienen?Von Miriam PetzoldGelesen von Carlo KitzlingerDer Text erschien am 11. April 2023 unter: https://goodimpact.e
Moderne Fantasy-Verfilmungen wie House of the Dragon wollen divers sein. Sie zeigen nun zwar nicht-weiße Gesichter, von anderen Kulturen und einer Auseinandersetzung mit Kolonialismus fehlt jedoch jede Spur. Wie geht es anders?Der Text erschie
Die sandigen Böden im westafrikanischen Niger leiden unter Dürren. Die Menschen vor Ort tun etwas dagegen: Sie graben Sicheln.Von Astrid EhrenhauserGelesen von Astrid KohrsDer Text erschien am 9. Februar 2023 unter: https://goodimpact.eu/rec
Kannenpflanzen sind faule Fleischfresser: Sie lassen Insekten auf ihrer glitschigen Oberfläche ausrutschen und direkt ins Maul gleiten. Jetzt wird der Trick für die Reinigung von Sanitäranlagen genutzt.Von Miriam PetzoldGelesen von Berenice
Mit dem Kolonialismus beschäftigt sich unsere Autorin schon sehr lange. Nur vor ihrer Kreuzberger Haustür hat sie noch nie nach seinen Spuren Ausschau gehalten.Von Morgane LlanqueGelesen von Astrid KohrsDer Text erschien am 7. Februar 2023 u
Armut in Deutschland? Lange wurde darüber kaum gesprochen. Jetzt gibt eine neue Bewegung armen Menschen eine Stimme. Auf Twitter, auf der Straße, überall im Land.Von Anja DilkGelesen von Dana Golombek von SendenDer Text erschien in der erste
Mit einem Heilkräutergarten in Berlin unterstützt Anuscheh Amir-Khalili geflüchtete Frauen und Kinder. Geboren im Iran, macht sie den Kampf der Menschen dort auch hier sichtbar.Von Astrid EhrenhauserGelesen von Astrid KohrsDer Text erschien
Seefahrer Jorne Langelaan will Güter klimaneutral über die Ozeane transportieren – mit der Kraft des Windes. Dafür baut er Segelfrachter in den Niederlanden.Von Miriam PetzoldGelesen von Anja FrankeDer Text erschien am 17.11.22 unter: https:
Immer öfter ziehen Aktivist: innen vor Gericht, um strengere Klimaschutzvorgaben zu erstreiten. Wer klagt – und welche Auswirkungen hat das?Von Miriam PetzoldGelesen von Astrid KohrsDer Text erschien am 15.12.22 unter: https://enorm-magazin.
Tausende Jugendliche verlassen jedes Jahr ohne Abschluss und Aussicht auf eine Lehrstelle die Schule. Donya Golafshan und Philipp Arlt wollen das ändern: mit der Mutacademy.Von Anja DilkGelesen von Paula FrankeDer Text erschien am 6.12.22 un
Ecstasy, Cannabis, Speed: Drogen sind auch deshalb riskant, weil ihre Zusammensetzung oft unbekannt ist. Ein Start-up aus Jena entwickelt Schnelltests.Von Marlene HalserGelesen von Astrid KohrsDer Artikel erschien am 30. November 2022 unter:
Mit Patenschaften möchte der Bund für Umwelt- und Naturschutz in Brandenburg zerstörte Moore retten. Dabei geht es nicht um Spenden, sondern ums Anpacken. Unsere Autorin hat es ausprobiert.Von Linda KerblGelesen von Astrid KohrsDer Text ersc
Vor allem Frauen kämpfen für Ernährungssicherheit im südlichen Afrika. Ihr Ziel ist gerechtes und gesundes Essen für alle. Gelingen soll das auch mit Hilfe von ökologischer Landwirtschaft.Von Victoria SchneiderGelesen von Astrid KohrsDer Tex
Seit sie 21 ist, begleitet Johanna Klug ehrenamtlich Menschen, die sterben und trauern. Warum macht sie das?Von Astrid EhrenhauserGelesen von Astrid KohrsDer Text erschien am 10. Oktober 2022 unter: https://goodimpact.eu/menschen/portraets/j
Reis ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Welt. Doch der Anbau braucht große Mengen Wasser und verursacht viel Methan. Wie geht es besser? Ein Projekt in den USA probiert es aus – mit Fischen.Von Morgane LlanqueGelesen von Birgitta We
Der Gebäudesektor pustet 39 Prozent der globalen CO2-Emissionen in die Luft. Wie geht es besser? Einige Antworten stehen fertig gezimmert auf der Floriade Expo in den Niederlanden.Von Miriam PetzoldGelesen von Marie MunzDer Text erschien
In Wedding steht eine Sanddüne aus der Eiszeit. Ein Gruppe von Berliner:innen, die sich im Naturschutzbund engagieren, kümmert sich liebevoll um sie. Der Naturschutz auf kleinstem Terrain funktioniert prima.Von Morgane LlanqueGelesen von As
Das Start-up Human Material Loop aus den Niederlanden hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich aus Menschenhaar Garn herstellen lässt. Mit kreislauffähigen, beinahe klimaneutralen Textilien will es die Modebranche zum Umdenken bringen.Von M
Schachturnier in Löberitz, Sachsen-Anhalt, mittendrin eine lettische Ex-Ministerin. Egal ob in der Politik oder am Brett – Dana Reizniece-Ozola liebt das Spiel in diesen Männerwelten. Und den Sieg.Von Anja DilkGelesen von Astrid KohrsDer
Wo jahrelang Müll im Meer vor Teneriffa landete, gedeihen heute seltene Pflanzen. Das ist auch Carlo Morici zu verdanken. Ein Besuch im „Palmetum“.Von Astrid EhrenhauserGelesen von Claudia MischkeDer Text erschien am 18. Juli 2022 unter h
Wir Menschen verursachen das sechste Massenaussterben auf dem Planeten. Was können wir tun, um es zu begrenzen?Von Astrid EhrenhauserGelesen von Laura-Sophie WarachewiczDer Text erschien am 1. Juli 2022 unter https://enorm-magazin.de/umwe
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features