Podchaser Logo
Home
Habsburg to go!

Thomas Krug, Dr. Markus Knapp

Habsburg to go!

A History, Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Habsburg to go!

Thomas Krug, Dr. Markus Knapp

Habsburg to go!

Episodes
Habsburg to go!

Thomas Krug, Dr. Markus Knapp

Habsburg to go!

A History, Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Habsburg to go!

Mark All
Search Episodes...
Was verbindet den Trojanischen Krieg mit einer unglücklichen österreichischen Kaiserin? Kaiserin Elisabeth hatte einen Faible für griechische Mythologie. Ihr Lieblingsheld war zweifellos Achilles: schön und verletzlich, so wie sie selbst. Ihm z
In dieser Episode von Habsburg to go! entdecken wir das außergewöhnliche Leben von Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich. Als Visionär des Umweltschutzes und leidenschaftlicher Forscher hinterließ er ein bedeutendes Erbe auf der Insel Mallor
1936 stirbt in Berlin bettelarm der Habsburger Leopold Ferdinand. Eigentlich war alles vorbereitet für ein Leben in Saus und Braus als Erzherzog in der wunderschönen Stadt Salzburg. Aber Leopold Ferdinand hat andere Pläne. Er entscheidet sich g
Jeder Ort, den wir auf unsere Reise besuchen, hat eine gewisse Magie in sich. Heute sind wir in Brünn auf der Festung Spielberg, ein Ort, an dem unser heutiger Hauptdarsteller, Joseph II., die Verachtung des Menschen am eigenen Leib zu spüren b
Wer hätte gedacht, dass Mailand viele Jahrhunderte in der Hand der Habsburger war. Es ist auch die Heimat von Bianca Maria Sforza. Ihre Geschichte, die in dieser Folge erzählt wird und uns in die Zeit von Maximilian I. führt, zeigt ein weiteres
Heute reisen wir ins 14. Jahrhundert und begleiten Friedrich den Schönen auf eine Burg, mitten im Nirgendwo, Burg Trausnitz. Hier wird unser Protagonist jahrelang eingekerkert, immerhin ein König des Heiligen Römischen Reiches. Und hier noch ei
Der Schlossgarten Schönbrunn zählt zu den schönsten Parkanlagen Europas. Die Habsburger nutzten ihn lange Zeit als Jagdrevier und später zum Erholen, Flanieren und … zum Flirten. 1875 trifft Kaiser Franz Joseph beim morgendlichen Spaziergang se
Heute reisen wir in die älteste Hafenstadt Frankreichs am Mittelmeer, die bereits im 13. Jahrhundert von König Franz I. gegründet wurde. Die einzige noch vollständig erhaltene Festungsstadt befindet sich südlich von Avignon und heißt Aigues-Mor
Unter all den unterschiedlichen Habsburger-Charakteren kann man ohne Übertreibung von unserem heutigen Protagonisten behaupten, dass er der schillerndste ist. Ludwig Viktor, oder „liebevoll“ auch Luziwuzi genannt, war alles: Paradiesvogel, Läst
Wir reisen heute nach Göllheim und bewundern dort ein Königskreuz aus dem Jahr 1298. Die Habsburger waren gerade dabei so richtig in Fahrt zu kommen. Nach dem Tod von Rudolf I. mussten sie sich jedoch die Macht erkämpfen.Und da kommt unser Ort
Mit Rio de Janeiro verbinden wir alles Mögliche: Zuckerhut, Karneval, Copacabana und so weiter. Aber dass die Habsburger damit etwas zu tun haben, ist mal wieder höchst verwunderlich. Einmal mehr zeigt sich unsere Dynastie für eine Überraschung
Es gibt, so glauben wir, keinen symbolträchtigeren Ort in Ungarn, der die Liebe von Kaiserin Elisabeth (Sisi) zu den Ungarn mehr symbolisiert, als das Schloss Gödöllö in der Nähe von Budapest. Was hat die Kaiserin mit Ungarn verbunden? Welche S
Unser erstes Reisejahr mit den Habsburgern geht zu Ende. Zeit für ein besonderes Weihnachtsspezial, in dem wir in mehreren Kurzgeschichten einen Blick auf die Weihnachtsbräuche und -traditionen zu verschiedenen Zeiten der Habsburger werfen.Idee
Die Wiener Ringstraße: ein Pracht-Boulevard, vergleichbar mit der Champs Élysées oder Unter den Linden in Berlin. Wir bewegen uns entlang dieser besonderen Straße wie immer auf den Spuren der Habsburger und erfahren viel über die damalige Zeit,
Wir erfahren heute Unerwartetes über Franz Ferdinand, den Thronfolger, der nicht zum Zuge kam. Ein Mann, dessen politische Einstellung durchaus in die heutige Zeit passen würde. Ein Mann, der Visionen hatte, aber leider nur teilweise umsetzen k
Eigentlich als Routineangelegenheit geplant, verläuft der Reichstag in Worms, zumindest was die Anhörung von Martin Luther betrifft, alles andere als geplant. Karl V., noch ein junger Kaiser, begeht den Fehler seines Lebens, den er bis zu seine
Heute haben wir eine spannende Geschichte zur Entstehung des europäischen Postwesens dabei. Wer hätte gedacht, dass Rudolf II. den Startschuss hierfür gab?In dieser Folge sprechen wir über die Verbindung der Familie Thurn und Taxis mit den Habs
Die Dolomiten. Millionen von Urlaubern reisen jedes Jahr in diesen außergewöhnlichen Landstrich mit seinen unverwechselbaren, bezaubernden Bergen. Dass sich genau hier vor etwas über 100 Jahren auch Tragödien von beispielloser Art abgespielt ha
Zum Abschluss des Sommers reisen wir heute nach Ibiza. Wer hätte gedacht, dass die Habsburger auch hier ihre Spuren hinterlassen haben?Die Partyinsel im Kontext der tiefen Gläubigkeit, die auf Philipp II. zurückgeht. Wir sind im 16. Jahrhundert
Johanna, die Wahnsinnige, und Philipp, der Schöne. Ein Paar, wie es selten in der Geschichte vorkommt. Man könnte auch sagen: der Schöne und das Biest.Sie begründen die spanische Habsburgerherrschaft. Einer stirbt früh, die andere wird wahnsinn
Ida und Radbot: Zwei Habsburger, die eindeutige Spuren hinterlassen haben. Die eine gründete das Kloster Muri, und der andere ließ sich von einem Falken leiten und ließ die Habsburg erbauen.In der Schweiz hat es begonnen. Wir reisen heute zur S
„Alt Heidelberg, du feine,Du Stadt an Ehren reich,Am Neckar und am RheineKein’ andre kommt dir gleich.“Diese romantische Folge erzählt vom Leben der Marie Valerie. Sie war die Lieblingstochter von Kaiserin Sisi. Insgesamt viermal waren die beid
Diese Geschichte steht für Krieg und Frieden, sie steht für Überschätzung und Zufälle, die das Leben verändern. Sie steht für das Leben, und mitten drin sind unsere Habsburger, die die Fäden in der Hand halten oder los lassen müssen.Idee und Mo
Kaiser Karl I. hatte wenig Chancen, das Vielvölkerreich vor dem Untergang zu bewahren. Und die, die sich ihm dennoch boten, nutzte er schlecht.Die Serie tragischer Habsburger-Protagonisten setzt sich damit fort. Madeira, die Blumeninsel, wurde
Heute reisen wir nach Dänemark und erleben alte Mythen und raue Landschaften. Isabella von Österreich war nicht nur Schwester von Karl V., sie war auch Königin des Nordens. Wir erzählen eine Geschichte, die in Game of Thrones nicht besser erzäh
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features