Podchaser Logo
Home
Hallo Danke Ja

Anna Di Biase

Hallo Danke Ja

A Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Hallo Danke Ja

Anna Di Biase

Hallo Danke Ja

Episodes
Hallo Danke Ja

Anna Di Biase

Hallo Danke Ja

A Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Hallo Danke Ja

Mark All
Search Episodes...
In der neue Folge von HALLO DANKE JA spreche ich mit Arash Zabihi aus dem Iran, der innerhalb kürzester Zeit seine Anerkennung im Heilig Geist-Krankenhaus fertig gemacht hat.Herzlichen Glückwunsch dazu Arash 🥳🥳In der Folge sprechen wir die gr
In der 5. Folge der 2. Staffel hören wir ein Interview mit Benedikt Schneider.Zusammen mit seinem Kollegen Florian Schüler ist er das Team vom „Vision Pflege“ - 2 Pflegekräfte, die Pflegewissen als Content aufarbeiten und gut zugänglich zur
Dara Alakovic ist seit 1 Monat in Deutschland und arbeitet hier Pflegekraft. Ihr Ehemann ist schon seit 2 Jahren hier, ihre 3-jährige Tochter ist noch in Bosnien - bei den Großeltern. In der neuen Folge 'Hallo Danke Ja' spreche ich mit Dara dar
Deutsch lernen als Fremd- oder Zweitsprache? Was ist eigentlich der Unterschied? Welche Rolle spielt die deutsche Sprache in anderen Ländern und wie kann man in anderen Ländern Deutsch lernen? Und was haben Georgien und Armenien mit der deutsch
Willkommen in der 2. Staffel von Hallo Danke Ja!!!!Ein neues Jahr, eine neue Staffel und - eine neue Moderatorin!!! In der ersten Folge der neuen Staffel lernen wir Kristina Kojic kennen. Sie lebt derzeit noch in Bosnien und wird bald nach Deut
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und 'Hallo Danke Ja' gibt es nun schon 12 Monate! Wir schauen zurück auf ein Jahr und 12 Folgen 'Hallo Danke Ja'. Lehnt euch zurück, macht es euch bequem und hört rein. Ich wünsche allen frohe Weihnachten un
Jede Sprache hat Wörter, die selbst die besten Übersetzungsapps nicht übersetzen können. Was sagen diese Wörter über uns aus? Wieviel Kultur steckt in Sprache? Zusammen mit Nastaran Ahmadi aus dem Iran sehen wir uns 8 Wörter an, die es angeblic
Die 10. Folge von Hallo Danke Ja widmet sich dem riesigen Thema, was eigentlich die deutsche Kultur ausmacht. Wie nehmen wir Kultur wahr?  Wie reagieren wir darauf?  Was ist unsere Perspektive? In unserer ersten kleinen Jubiläumsfolge hören wir
Indien ist ein vielfältiges Land, in dem "es einfach alles gibt". In der 9. Folge spreche ich mit Kishtura Ram aus Westindien, was es in Indien bedeutet, gesund zu sein. Dazu sprechen wir über den Pflegeberuf in Indien, der teilweise ganz ander
In der 8. Folge von Hallo Danke Ja rede ich mit Veronica Savin aus Moldawien über Veränderungen.  Veränderungen sind manchmal nicht leicht und die Komfortzone verlassen auch nicht - aber mit der Zeit kommt der Mut den Veränderungen die Stirn zu
In der neuen Folge von #hallodankeja erzählen Olena Yarmoliuk und Yuliia Holstein ihre Geschichten aus der Ukraine. Wir reden über Flucht und Ankommen, Zerrissenheit und Ruhe, über Herzlichkeit und Solidarität, über gute Laune und eine Tasse Ka
„Aufenthaltstitel - Visum - Fachkräfteeinwanderungsgesetz - Ich möchte doch hier arbeiten - warum ist das alles so kompliziert?“ In der neuen Folge von Hallo Danke Ja - Hintergrund bin ich im Gespräch mit Leonie Kämpfer. Sie ist Rechtsanwältin
In der 5. Folge erzählt uns Iman Rezaei Taleei wie sein Arbeitsalltag im Krankenhaus aussieht. Wir reden darüber, was Namen bedeuten, wie der Arbeitsalltag und der  Umgang mit Patient:innen aussieht, wie Teamarbeit funktioniert und was es bedeu
In der 4. Folge ist Haris Srdanovic aus Montenegro dazugeschaltet. Er steht kurz davor zu erfahren, ob seine Einreise nach Deutschland funktioniert ... Auf gepackten Koffern reden wir über echte Berge in Montenegro und die Berge an Bürokratie,
In der dritten Folge von ‚Hallo Danke Ja’ nehmen Rabie Errabaj aus Marokko und Anna Di Biase das Kölsche Grundgesetz unter die Lupe.Dabei ist es egal, ob man arabisch oder deutsch als Muttersprache spricht - der Kölsche Dialekt ist eine eigene
Für die erste Folge hat sich die aus Marokko stammende Oumaima Benaid bereit erklärt, aus ihrem „sprachlichen“ Alltag im Krankenhaus zu erzählen.  Gar nicht so einfach, diese ganzen Füllwörter in der Umgangssprache.  
Kann man Heimat eigentlich mitnehmen? Oder kann man Heimat verlieren? Was muss passieren, damit man sich in einem neuen Land heimisch fühlt?In der neuen Folge ‚Hallo Danke Ja‘ versuchen Adrian Korte und Anna Di Biase dem Bergriff „Heimat“ etwas
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features