Podchaser Logo
Home
Hirnschmaus - Science Podcast

Maurice Oettle & Nils Wenninghoff

Hirnschmaus - Science Podcast

A weekly Science podcast
Good podcast? Give it some love!
Hirnschmaus - Science Podcast

Maurice Oettle & Nils Wenninghoff

Hirnschmaus - Science Podcast

Episodes
Hirnschmaus - Science Podcast

Maurice Oettle & Nils Wenninghoff

Hirnschmaus - Science Podcast

A weekly Science podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Hirnschmaus

Mark All
Search Episodes...
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des Grünkohls ein und enthüllen die wissenschaftlichen Geheimnisse, die in diesem grünen Superfood stecken. Erfahre mehr über die beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile, die Grünkohl bietet, von
In dieser Episode tauchen wir in die Welt des Artenschutzes ein und beleuchten die bahnbrechenden Fortschritte vom Forschungsprojekt BioRescue. Erfahrt, wie innovative Reproduktionstechnologien das Überleben von bedrohten Tierarten sichern soll
In der Tiefsee befinden sich etliche wertvolle Ressourcen, die momentan für neue nachhaltige Technologien benötigt werden. Das wirtschaftliche Interesse an diesen Ressourcen ist demnach groß, doch ist derzeit noch kaum abschätzbar, welche Auswi
Cannabis ist weltweit sehr beliebt. Der Konsum steigt seit Jahren und das Cannabis wird immer potenter. Damit entwickeln auch mehr Menschen eine Konsumstörung. Für uns ist dies Anlass, um unsere Reihe zur Cannabislegalisierung mit einer Episode
Cannabis wird immer häufiger als Arzneimittel oder als Bestandteil von Arzneimitteln eingesetzt. Darum reden wir in dieser Episode mit Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl, Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
Die Legalisierung von Cannabis könnte weitreichende ökonomische Auswirkungen haben. In dieser Episode tauchen wir mit Prof. Dr. Justus Haucap in die faszinierende Welt der Cannabis-Ökonomie ein und erkunden, wie diese Veränderungen die Wirtscha
Die zweite Folge unserer Serie "Blütezeit"! Heute sprechen wir über die gesellschaftlichen Auswirkungen einer Cannabis-Legalisierung und haben Dipl. Soz. Moritz Rosenkranz als Gast dabei. Dieser forscht derzeit schwerpunktmäßig zur regulierten
Der Start unserer Serie "Blütezeit"! Darin tauchen wir tief in die Cannabis-Legalisierungs-Pläne der Bundesregierung ein und haben das Vergnügen, Rechtswissenschaftler Dr. Robin Hofmann als unseren Gast zu begrüßen. Fragen, die wir besprechen,
In einer Welt, die zunehmend digitalisiert ist, ist die Sicherheit unserer Daten und Systeme von entscheidender Bedeutung. Doch wie können wir uns vor Cyberangriffen u.ä. schützen? Über diese Frage hat auch die EU gebrütet und nach langem Hin &
Der Streit um die Schuldenbremse hat eine große gesellschaftliche Debatte ausgelöst. Mit Prof. Dr. Rüdiger Bachmann sprechen wir darum über die verschiedenen Formen der Staatsfinanzierung, ob ein Staat sich verschulden sollte, wie hoch die Staa
Wir erzählen, was euch in diesem Podcast erwartet.Folgt uns gerne und hört regelmäßig rein.Unsere Social-Media Seiten, um auf dem Laufenden zu bleiben:https://www.instagram.com/hirnschmaus/https://twitter.com/HirnschmausUnsere Webseite:www.hirn
Die Aktionen der Letzten Generation spalten die Gemüter. Die Fronten sind verhärtet. Darum fragen wir uns: Wie sinnvoll sind die Proteste der Letzten Generation, um mehr Klimaschutz zu erreichen?---------------------------------------Falls ihr
Was bedeutet eigentlich Wahrheit? Diese Woche sprechen wir über verschiedene Theorien zu "Wahrheit", über das objektive und subjektive Wahrheitsverständnis und wie eins von beiden ggf. riskant sein könnte.---------------------------------------
Wir müssen uns entschuldigen und sprechen dabei über die perfekte Entschuldigung.Unsere Ep. zum Schenken: https://open.spotify.com/episode/3oTFop2UeafAgTiVf79PrQ?si=ce20adff8c054eae Quellen:https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/096372141
Verbindest du mit Dino Nuggets noch das Tier, aus dem sie gemacht werden oder die Bedingungen, unter denen sie leben und sterben? Dies ist nur ein Beispiel für die mangelnde Assoziation von Fleisch und Tier. Diese Woche sprechen wir über die ne
Diversity Trainings sind eine der beliebtesten Maßnahmen im Diversity Management. Sie sind so beliebt, dass dafür teilweise viel Geld bezahlt wird. Doch sind diese Trainings ihr Geld wert und erreichen sie wirklich ihre ambitionierten Ziele? Od
Vor Kurzem gab es eine riesen Sensation: Angeblich wurde ein Supraleiter gefunden, der bei Raumtemperatur und ohne Druck seinen elektrischen Widerstand verliert. Doch die Fachwelt ist skeptisch und die Entdeckung könnte ein riesen Wissenschafts
Die EU-Kommission arbeitet derzeit an neuen Vorgaben zur Regulierung von Gentechnik und dessen Einsatz besonders in der Lebensmittelherstellung. Dies ist Grund genug, warum die Debatte zu genmodifizierten Nahrungsmittel wieder entfacht ist. Wir
04.07.2023 war der heißeste Tag seit Aufzeichnung der Wetterdaten. Mit im Durchschnitt 17,18 °C war kein Tag wärmer. Aber wieso ist die Hitze überhaupt gefährlich für den Menschen? Und wieso ist die Temperatur alleine nicht ausreichend, um die
Die wissenschaftliche Veröffentlichungspraxis ist ein hoch selektiver Prozess. Nur selten wird eine Einreichung direkt angenommen. Oftmals muss ein Artikel/Paper bei mehreren Zeitschriften eingereicht werden. Das ist meist mir viel Aufwand und
Ein neuer Rekord im Lösen eines 3x3x3 Zauberwürfels hat die Speedcubing-Szene und Welt in erstaunen versetzt. Die Art und Weise wie Profis Rubik-Würfel in kürzester Zeit lösen ist bemerkenswert und es stellt sich die Frage, wie schnell können d
Betrügerische Phishing-Mails sind derzeit bereits ein ernstzunehmendes IT-Sicherheitsrisiko. Dieses könnte durch den ausgeklügelten Einsatz von generativen Sprach-KI in Zukunft noch größer werden. ---------------------------------------Falls ih
Stress ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig und kurzfristig normal und ungefährlich. Aber wenn Stress chronisch wird, wird es gefährlich. Ob und wie chronischer Stress im Zusammenhang mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Cro
Neue Forschung zeigt, mit welcher Genauigkeit KI bereits Gedanken in Text umwandeln kann. Sollte eine solche Technologie in Zukunft weiter verbreitet sein, könnte diese auch Gefahren und großes Missbrauchspotential mit sich bringen. Aus diesem
Drei Eltern waren bisher vor allem aus Patchwork-Familien, polyamoren Beziehungen oder anderen sozialen Konstrukten bekannt. Biologisch werden die meisten Menschen zwei Eltern haben. In dieser Folge geht es um Erbkrankheiten, genetische Verände
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features