Podchaser Logo
Home
Religionsunterricht. Perspektiven der Ermutigung. Teil 9: Der Religionsunterricht weiß um seine gesellschaftliche Verantwortung. Ein GVEE Podcast

Religionsunterricht. Perspektiven der Ermutigung. Teil 9: Der Religionsunterricht weiß um seine gesellschaftliche Verantwortung. Ein GVEE Podcast

Released Thursday, 22nd September 2022
Good episode? Give it some love!
Religionsunterricht. Perspektiven der Ermutigung. Teil 9: Der Religionsunterricht weiß um seine gesellschaftliche Verantwortung. Ein GVEE Podcast

Religionsunterricht. Perspektiven der Ermutigung. Teil 9: Der Religionsunterricht weiß um seine gesellschaftliche Verantwortung. Ein GVEE Podcast

Religionsunterricht. Perspektiven der Ermutigung. Teil 9: Der Religionsunterricht weiß um seine gesellschaftliche Verantwortung. Ein GVEE Podcast

Religionsunterricht. Perspektiven der Ermutigung. Teil 9: Der Religionsunterricht weiß um seine gesellschaftliche Verantwortung. Ein GVEE Podcast

Thursday, 22nd September 2022
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Der Religionsunterricht weiß um seine gesellschaftliche Verantwortung.

Kirchliche Verkündigung im Bildungsraum Schule läuft nicht Gefahr, „Theologie für die Öffentlichkeit“ zu sein, sondern wird öffentliche, das heißt: relevante Theologie.

Der Lehrplangebundene Schulunterricht passt sich, wenn er gelingen will, nicht ständig der Öffentlichkeit an, sondern steht in großen gesellschaftlichen und geschichtlichen Bildungszusammenhängen.

Ebenso kann Kirchliche Verkündigung im Bildungsraum Schule einüben, nicht „Theologie für die Öffentlichkeit“ zu sein, sondern öffentliche, das heißt relevante Theologie.

Durch Religionsunterricht emanzipierte, in ihrem Glauben eben noch „anderswo“ gegründete, anders gebundene Menschen können und wollen sehr wohl im Staat Verantwortung übernehmen. Die christliche Ethik und die Lehre von der reformatorischen Freiheit eines Christenmenschen münden geradezu dahin, in einem Rechtsstaat freiwillig, freiheitlich die Stimme zu erheben, zu gestalten, Verantwortung zu übernehmen und weitblickend Lösungen zu entwickeln, die allen dienen.

Religionsunterricht hat immer auch seelsorgerlich-tröstende und befähigende Funktion.

Doch nicht nur theologisch-emanzipatorisch und ethisch-aktivierend wirken die Inhalte des Religionsunterrichtes. Religionsunterricht hat immer auch seelsorgerlich-tröstende und befähigende Funktion.

Die Gesprächsimpulse von Heranwachsenden sind konkret, unmittelbar auf ihre Wirklichkeit bezogen, tief persönlich und tagesaktuell.

Der Religionsunterricht ist der Bereich des Bildungssystems Schule, wo Zeit und Raum geschaffen werden für größtmögliche, ganzheitliche Tiefe der Auseinandersetzung mit dem, was Kinder und Jugendliche beschäftigt.

Schuld und Not, existentielle Krisen und welterschütternde Ereignisse werden ausgesprochen und mit Bewältigungsstrategien behandelt, aufgefangen und begleitet.

Die Herausforderungen der Gegenwart werden – angeleitet und zugleich deutungsoffen - eingeordnet in vieltausendjährige, Kulturen übergreifende Erfahrungsweisheit.

So wird das, was die Heranwachsenden unmittelbar angeht, in den Deutungshorizont von Religion und Glaube, Philosophie und Theologie gebracht.

Show More
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features