Podchaser Logo
Home
hr-iNFO Kultur

hr-iNFO

hr-iNFO Kultur

A podcast
Good podcast? Give it some love!
hr-iNFO Kultur

hr-iNFO

hr-iNFO Kultur

Episodes
hr-iNFO Kultur

hr-iNFO

hr-iNFO Kultur

A podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of hr-iNFO Kultur

Mark All
Search Episodes...
Filme entführen uns in fremde Welten und Geschichten, doch Filmfestivals sind oft auch politisch. Für die 75. Filmfestspiele in Cannes in Zeiten des Ukrainekriegs eine besondere Herausforderung. Anna Engel blickt auf neue Filme und spricht mit
Women of the World - das 12. W-Festival in Frankfurt und der schwierige Weg für Frauen in der Musikindustrie // Neuer Club in legendären Räumen: Der Frankfurter Live-Club "Zoom" ist ins ehemalige "Cocoon" gezogen // Große Vielfalt aus dem Ferne
Die Nachrichten vom Krieg gegen die Ukraine erreichen uns jeden Tag. Die Bilder von zerbombten Wohnhäusern, von Menschen auf der Flucht, von Massakern, lassen uns vergessen, wie das Leben hier war vor dem 24. Februar - falls wir es überhaupt je
In den Nachkriegs- und Wirtschaftswunderjahren hatte erfolgreiche Popmusik in Deutschland selbstverständlich deutsche Texte. Hieß Schlager und war ein Verkaufsschlager. Da halfen auch kein Rock'n'Roll und kein Beat. Für einen großen Teil der Ju
"Jazz is not dead, it just smells funny!"In Anlehnung an das berühmte Zitat von Frank Zappa werfen wir ein paar Schlaglichter auf den gegenwärtigen Zustand der Jazzszene in Deutschland, speziell in Hessen. Da wäre etwa der Jazzkeller Frankfurt
Hollywood, Frankreich und Indien gelten als DIE Filmproduzenten weltweit. Nicht nur weil aus diesen Ländern die meisten Filme in den Kinos landen, sondern auch, weil die Filmindustrie dort wichtig ist, man ist nicht nur stolz auf die filmischen
Die Filmfestivals sind zurück. Im echten Kino, mit echtem Publikum. Die pandemiebedingte Zeit des Streamens ist erst einmal vorbei. hr-iNFO Kultur mit einem Ausblick auf das Fernsehkrimifestival in Wiesbaden und einem Gespräch zum 15. Lichter
Frei die Meinung äußern zu können ist für uns selbstverständlich. Das steht schließlich im Grundgesetz. Die Woche der Meinungsfreiheit bietet einen Anlass, uns darüber bewusst zu werden, wie hoch dieses Gut zu schätzen ist. Und dass wir bewusst
Diversität ist in aller Munde. Wie schaffen wir mehr Vielfalt in allen Bereichen unserer Gesellschaft - unabhängig von Geschlecht, sozialer, kultureller, weltanschaulicher oder ethnischer Herkunft? Kunst und Kultur sind gute Gradmesser, um zu e
Mia Morgan, Ronja von Rönne, Meltem Kaptan und Carolin Kebekus - sie thematisieren in Musik, Literatur, Film und Comedy Themen wie Depressionen, Bodyshaming und Frauen-Power. Bei uns in der Sendung kommen sie zu Wort und sagen was sie zu sagen
Gehören Sie auch zu jenen Menschen, die gerne täglich oder am Abend noch zum Buch greifen? Dann gehören Sie vielleicht zu einer aussterbenden Gattung - sofern man den Unkenrufen der vergangenen Jahre folgt. Angeblich lesen die Menschen immer we
Erst macht der kleine Obstladen an der Ecke zu, dann der Schuhladen, der Frisör…und irgendwann klaffen immer mehr Lücken auf in den Ladenzeilen der Innenstädte. Und natürlich kommen dann auch immer weniger Menschen. Diese Tendenz, dass Stadtzen
Jedes Jahr verwandelt das Festival goEast die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden in das Zentrum für Filme aus Mittel- und Osteuropa. In diesem Jahr wird das Festival allerdings vom Krieg in der Ukraine überschattet. Und das hat zum Beispiel d
Die Politologin, Journalistin und Autorin Juliane Maria Schreiber ist eine junge Frau Anfang dreißig. Ihr neues Buch trägt den Titel: "Ich möchte lieber nicht - Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven." Sie schlägt darin einen weiten Boge
Streit im PEN - Wie politisch ist die Literatur?Der Präsident des PEN-Zentrums Deniz Yücel wird scharf kritisiert - u.a. wegen seiner Äußerungen zum Ukraine-Krieg. Dabei ist die Schriftstellervereinigung PEN eigentlich angetreten, um die Mein
Fließende Formen und gewagte Kurven sind charakteristisch für die Architektur von Zaha Hadid. Die vor sechs Jahren gestorbene Star-Architektin hat eine ganz eigene Formensprache entwickelt, wie gigantische Skulpturen sehen ihre Gebäude aus. Bis
Der Anlauf war groß, aber jetzt ist es tatsächlich so weit: am 6. April öffnet das weltweit erste Techno-Museum in Frankfurt. Genauer gesagt: Das Museum of Modern Electronic Music. Eine Sonderausstellung zu Sven Väth, DEM Frankfurter Kult-DJ, m
So könnte aktuell die Überschrift lauten, denn an diesem Wochenende laufen die Corona-Regeln deutschlandweit und so auch in Hessen aus.Masken- und Testpflicht entfallen in den meisten Bereichen, was sich natürlich auch auf die Coronabedingt sc
Können die Menschen in einer Diktatur ausgelassen tanzen, lachen und zufrieden sein, Fußball spielen und in den Urlaub fahren, eine Familie gründen und ihre Zukunft planen? Ein „normales“ Leben führen, mit seinen alltäglichen Freuden, Nöten und
"Rache ist süß", sagt man. Erlittenes Unrecht ruft Rachegedanken hervor. Nur selten aber werden sie in die Tat umgesetzt. In der jüdischen Geschichte gibt es unendlich viele Erfahrungen des Unrechts, der Ausgrenzung, der Verfolgung bis hin zum
Theaterfestival "Starke Stücke" - erstmals wieder komplett in Präsenz // Gedenken I: Ein Ort für die Opfer des Frankfurter KZ "Katzbach" in den Adlerwerken // Gedenken II: "Der lange Weg der Sinti und Roma" - Doku in der ARD // Erst Besetzungss
Satire darf übertreiben, ja, Satire muss sogar übertreiben. Aber darf sie das auch im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg in der Ukraine? Satiriker und Kabarettisten wirken zum Teil macht- und vor allem sprachlos. Beispiele dafür: die Macher der
Es ist Krieg in Europa. Der brutale Angriff auf die Ukraine relativiert vieles, was uns im Leben wichtig war. Auch die Kunst? Oder brauchen wir gerade jetzt Kunst und Kultur? Beate Kemfert und Kathrin Meyer leiten kleine, aber feine Ausstellung
Schauspieler Ulrich Matthes ist im März am Main präsent: Mit seiner Carte Blanche bestimmt er einen Teil des Kinoprogramms im Deutschen Filminstitut in Frankfurt. Er sagt: Geht ins Kino! Und in der Tat brauchen die Kinos das Publikum mehr denn
Lang erwartet, heiß ersehnt: Die Clubs öffnen wieder! // Renoir. Rococo. Revival: Ausstellung im Städel Frankfurt // Lucio Dalla: Ausstellung in Bologna // Calypso-König und Bürgerrechtler: Harry Belafonte ist 95 // Ukraine: Benefizkonzert des
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features