Podchaser Logo
Home
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

A weekly Religion and Spirituality podcast
Good podcast? Give it some love!
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Episodes
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

A weekly Religion and Spirituality podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of hr2 Camino

Mark All
Search Episodes...
Ganz im Norden Europas sind die Samen zu Hause. Seit Jahrtausenden leben sie im Einklang mit der einzigartigen Natur in Norwegen, Schweden, Finnland und Russland. Die Natur ist für sie nicht nur Ressource und Lebensgrundlage, sondern integraler
Mallorca ist noch immer die liebste Insel der Deutschen. Für viele ist es ein Traum, irgendwann ganz dorthin zu ziehen. Aber: Mallorca ist enorm teuer geworden. In manchen Teilen der Insel sind die Mieten so hoch wie in München oder Frankfurt,
Wir leben weiterhin in einer von vielfältigen Krisen geprägten Zeit: sei es die globale Bedrohung durch steigende Temperaturen und Wetterextreme, seien es die Kriege in Europa und im Nahen Osten. Das macht vielen Menschen Angst. Panik- und Kurz
Schon im Motto des Katholikentags klingen die politischen Herausforderungen der Gegenwart an: Menschen des Friedens werden gesucht, in einer Zeit der Kriege. Einen politischen Katholikentag haben die Veranstalter angekündigt und der Termin fäll
In der kleinen bretonischen Gemeinde Plougasnou wird den ganzen Sommer über gespielt: in der Natur und am Meer. Kinder und Erwachsene vergessen die Zeit und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Beim Sandburgenwettbewerb zum Beispiel. Algen, Mu
In der kirchlichen Öffentlichkeit tauchen sie kaum auf, und doch machen sie einen erheblichen Teil der Christinnen und Christen hierzulande aus: Menschen in muttersprachlichen Gemeinden. Allein im Bistum Limburg sind es ein Drittel aller Katho
Was macht einen Christen aus: Reicht die Kirchenmitgliedschaft? Oder gehört das Beten dazu, die Taufe und der Glaube an die Auferstehung? Reicht es, wenn man sich christlich verhält, also Feindesliebe und Barmherzigkeit übt?„Wann ist ein Chris
Wir kommen mit dem Atem, wir gehen mit dem Atem. Doch im Alltag vergessen wir ihn meist. Atmen scheint von selbst zu gehen.Diese Atemvergessenheit ist schade, findet die Atemtherapeutin Ruth Neureiter. Sie ist der Ansicht, dass Atemtherapie We
Vor 90 Jahren, im Januar 1934, empfing Adolf Hitler die evangelischen Bischöfe und Kirchenführer in seiner Reichskanzlei. Grund waren die Streitigkeiten zwischen den Deutschen Christen und der Bekennenden Kirche. Die meisten Bischöfe zeigten s
Unser Lebensstil überfordert nicht nur unseren Planeten, sondern auch uns selbst. Irgendetwas scheint in unserem modernen Leben zu fehlen. Die Menschen wollen sich spüren, sich erleben und wieder ins Gleichgewicht kommen. Dieser Trend ist spürb
Es scheint den Menschen derzeit schwerzufallen, sich ein Grundvertrauen in das Leben zu bewahren. Man weiß nicht recht, wem man vertrauen soll. Dazu kommt, dass wir in einer Welt leben, die so komplex ist, dass der Einzelne damit überfordert sc
In kaum einem anderen europäischen Land besaß die katholische Kirche so viel Rückhalt wie in Polen. Dafür stand nicht zuletzt der polnische Papst Johannes Paul II. Doch längst verlassen polnische Gläubige ihre Kirche in Massen. Die Gründe liege
Ob evangelikal oder katholisch: Besonders überzeugte Christen wollen missionieren. Im laizistischen Frankreich haben sie eine neue Zielgruppe ausgemacht: Zuwanderer aus arabischen Ländern. Überall dort, wo es in Paris besonders lebendig zugeht,
Der Mensch geht. Während andere Lebewesen gebeugt zu Boden blicken, gab Gott dem Menschen ein erhobenes Antlitz. Gott will, dass der Mensch aufrecht geht, dass er den Himmel betrachten und sein Haupt stolz zu den Sternen erheben kann - Eine The
Musik kann trösten und heilen: Das ist die Lebenserfahrung von Hans-Jürgen Hufeisen. Im Kinderheim lernte er das Blockflötenspiel; die Musik schenkte ihm Kraft in schwierigen Lebensstationen. Er wurde Konzertflötist und prägte mit seiner Virtuo
Über die Auferstehung Jesu Christi bietet die Bibel keine griffigen Informationen oder gar wissenschaftliche Beweise. Wie sollte es bei dem Thema auch anders sein? Die Evangelisten erzählen in Bildern und Metaphern von den überraschenden Lebens
Die Bibel gilt als das „Buch der Bücher“ - bei den meisten Deutschen allerdings verstaubt sie im Regal. Zwar besitzt die Hälfte aller Deutschen eine gedruckte Bibel. Aber nur jeder Dritte greift wenigstens einmal im Jahr danach. Das ergab kürzl
Bei dem Wort „Krebs“ denken viele Menschen an Siechtum, Schmerzen und Tod. Die weltweit häufigste Krebserkrankung bei Männern ist der Prostatakrebs. Als unser Autor Andreas Boueke im Mai 2023 von seinem Hochrisiko-Tumor erfuhr, nahm er die Diag
Etty Hillesum war eine niederländische jüdische Intellektuelle. Während der deutschen Besetzung der Niederlande führte sie in den Jahren 1941 bis 1943 ein Tagebuch und hinterließ Briefe, in denen sich ihre menschliche und spirituelle Entwicklun
In dem kleinen Dorf Neratov in Tschechien, das an der Grenze zu Polen liegt, hat sich ein bemerkenswerter Wandel vollzogen. Die Gemeinde, die einst als strukturschwach galt, blühte auf und dient nun als Beispiel für erfolgreiche Regionalentwic
In der größten Justizvollzugsanstalt Deutschlands, in Bielefeld-Brackwede, treffen Häftlinge auf Betroffene von Gewalttaten. Ein Ziel solcher Täter-Opfer-Kreise ist es, das Bewusstsein der Gefangenen für die Folgen ihrer Straftaten zu stärken.
Jeder Mensch hat wohl Geheimnisse - aber wie geht man mit ihnen um? Ist es manchmal vielleicht sogar wichtig, ein Geheimnis zu bewahren? Gerade in der digitalisierten Welt?Und wie ist das in den Religionen? In der katholischen Messe wird vom „
Sechs Jahre nach der so genannten MHG-Studie für die katholische Kirche hat jetzt auch die evangelische Kirche die Ergebnisse einer umfangreichen Studie zu sexualisierter Gewalt präsentiert bekommen. Mehrere unabhängige Forschungsinstitute habe
Das Judentum und der Islam berufen sich auf denselben Stammvater, nämlich Abraham. Sie verstehen sich beide als streng monotheistisch und haben ähnliche Speiseregeln. Auch darüber hinaus eint Judentum und Islam mehr, als man vermuten würde ange
Im Leben kommt es oft anders als gedacht, weil Zufälliges dazwischenkommt. In solchen Situationen kann man an den unerwarteten Ereignissen verzweifeln oder aber genau darin eine Chance sehen. Wenn Menschen die Möglichkeiten eines glücklichen Zu
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features