Podchaser Logo
Home
IHKtoGo

IHK Neubrandenburg

IHKtoGo

A Business podcast
Good podcast? Give it some love!
IHKtoGo

IHK Neubrandenburg

IHKtoGo

Episodes
IHKtoGo

IHK Neubrandenburg

IHKtoGo

A Business podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of IHKtoGo

Mark All
Search Episodes...
Vom 1. März bis zum 3. April 2024 findet die Wahl zur Vollversammlung der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern statt. Die Mitglieder werden für den Zeitraum von 2024 bis 2029 gewählt.Insgesamt sind 42 Plätze in den vier W
Regional einkaufen im Supermarkt, das wird vielen Verbrauchern immer wichtiger. Doch schauen Sie auch hin, wenn Sie im Baumarkt eine Dachlatte oder Terrassendielen kaufen?  Beim Forsthof Krümmel in Lärz setzt man schon seit 20 Jahren auf diesen
Das Projekt "Haus der Wirtschaft" in Stettin steht Unternehmen seit mehr als 20 Jahren mit einem breiten Leistungsangebot zur Verfügung. Hier finden Sie Kooperationspartner, erschließen neue Absatzmärkte und erhalten nähere Informationen über d
Nachhaltigkeit - das Wort ist IN und schnell in aller Munde. Aber mal Hand aufs Herz: Wie und womit setzten Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen um? Das wollte Grit Gehlen von Andreas Queisner wissen, Inhaber des Hotels Casa Familia in Zinno
Immer mehr Verbraucher achten auf nachhaltige Produkte. Den Trend hat man in der Inselmühle Usedom auf der Insel Usedom erkannt und baut selbst an, was verarbeitet und verkauft werden soll.Grit Gehlen hat Betriebsleiter Torsten Peters besucht.
Ob in der Ernährungs-, Bekleidungs- oder auch Automobilbranche: Immer mehr Verbraucher achten auf nachhaltige Produkte. Den Trend hat man im Naturhafen Krummin auf der Insel Usedom schon vor Jahren nicht nur erkannt, sondern auch gelebt. Verant
Schon lange vor der Pandemie planten die beiden Studenten Philippe Schäfer und Esther Strohmer sich selbstständig zu machen. In Greifswald. Und zwar mit einer Idee, die sie in Greifswald vermissten. Einen Unverpackt-Laden. Die Idee stellten die
#kreativdurchstarten trotz PandemieDas Gründerteam von Hoblaho - Hof Blankenhorn in Sandhagen bei Friedland - ist trotz herausfordernder Zeiten optimistisch. Ihr kleiner Hof profitiert nicht nur von immer mehr Zulauf, sondern die drei haben au
Was ist wann wo los in meinem oder im Nachbardorf? Wann kommt der Fleischer, wann die mobile Fußpflege und wann wird die Mülltonne abgeholt? Bisher müssen sich Dorfbewohner diese Infos selbst mühevoll zusammensuchen. Unternehmer und IT-Experte
Das Gründer-Team der Grips Boulderhalle Greifswald hat anstrengende Zeiten hinter und vielleicht noch vor sich. Mitten in der Pandemie wagten die drei den Schritt in die Selbstständigkeit. Sie haben schon viele Hochs, aber auch Tiefs hinter sic
Tina Kröger und Ulrike Gräf hatten in der Pandemie viel Zeit. Notgedrungen waren die beiden Nachbarinnen in Kurzarbeit. Und gemeinsam überlegten sie: Nach der Kurzarbeit zurück in den alten Job oder was Neues wagen? Aus der Überlegung wurde die
ie nennt sich AngelAnni und hat viele Ideen. Jungunternehmerin Anja Heppner ist von Eckernförde nach Göhren-Lebbin in die Müritzregion gezogen. Ein idealer Standort, um ihre Geschäftsidee voranzubringen. Und es läuft gut an - trotz Pandemie. Wa
Start up and fly - seit einem Jahr gibt es das IHK-Mentoringprogramm. In diesem Video erzählen die Mentees der ersten Stunde von ihren Erfahrungen mit ihren Mentoren.Danke für die Interviews  outness, Bitterlikör Alte Pomeranze, Beaumont Farm
Antje Hornburg-Zeneli hat zusammen mit ihrem Mann Miri in ihrer alten Heimat Grammentin nahe Malchin eine Brasserie mit angrenzenden Märchengärten eröffnet. Mitten auf dem platten Land in der Mecklenburgischen Schweiz. Der Plan entstand kurz be
WENIGER ANZEIGENZwei Berliner haben ihr äußerst erfolgreiches Startup nach Malchin verlegt und produzieren hier nun rote, grüne und beige Elektrofrösche. Bis zu 40 km/h schnell schaffen die kleinen Elektroautos zwischen 40 und 100 Kilometer, be
#KreativDurchstarten trotz Pandemie - Malte Achtenhagen hat im Feburar, mitten in der Corona-Pandemie, den Start eines eigenen Unternehmens gewagt. Er gründete die Müritzer Fußballschule und das sicherheitshalber erst mal im Nebenerwerb. Der ju
Das Startup-Dorf Rothenklempenow ist schon bald um eine Attraktion reicher. Kürzlich wurde der Grundstein für ein Weltackerhaus gelegt. Es entsteht aus Holz, Stroh, Lehm und Feldsteinen - alle Zutaten stammen aus der Region. Was es mit dem Wel
Pandemie? Na und! -Der Thüringer Marco Müller hat seine Sachen gepackt und sich seinen Traum erfüllt. Er ist jetzt selbstständig, hat die Buchhandlung in Wolgast übernommen und erste neue Ideen umgesetzt. Trotz Corona und der Einschränkungen lä
Wie "überlebt" ein Hofladen im Hinterland der Insel Usedom wenn keine Touristen kommen dürfen? - das wollte Grit Gehlen von Unternehmerin Anja Debniak wissen, die notgedrungen so einige neue Wege gehen und Ideen umsetzten musste. Ihre Villa Kun
#KreativDurchstarten trotz Pandemie.Max und Luzi aus Seewalde bei Wesenberg stellen Lampenschirme aus Holz her. Die Auftragslage ist so gut, dass Kunden mittlerweile auf ihren speziellen Lampenschirm eine gewisse Zeit warten müssen.Wie das ju
Tom Wichmann hat sich mit seinem "Wichmanns" in Neubrandenburg einen lang gehegten Traum erfüllt. IHK-Mitarbeiterin Grit Gehlen besuchten ihn in seinem Restaurant. In diesem Podcast erzählt der 28-jährige Restaurantfachmann vom nicht einfachen
#KreativDurchstarten - Unternehmer Martin Schröter, Inhaber vom Postel in Wolgast, sprüht vor Ideen. Seine neueste, das Pommerngedeck, ist noch nicht mal auf dem Markt, da hat er schon mit Mitstreitern die Pommernkiste im Visier und baut "neben
Guten Umsatz machen, trotzdem der Laden geschlossen ist - das gelingt Unternehmerin Tina Meyer aus Bansin. Vor fünf Jahren eröffnete sie ihren Stoffladen Steinblau auf der Insel Usedom und wurde von Jahr zu Jahr erfolgreicher. Sie zog vom klein
Fast täglich finden sich in den Medien Meldungen über Hacker-Angriffe auf große und kleine Unternehmen. Die Clausohm Software GmbH aus Neverin bei Neubrandenburg will ihr spezielles Wissen um das Thema Cyber-Sicherheit nun auf dem Markt anbiete
Seit seiner Eröffnung am 11. Oktober 2000 im Zentrum der Europäischen Integration in Stettin konnte das Haus der Wirtschaft (HdW) bislang in mehr als 31.000 Einzelfällen helfen bei der Kontaktanbahnung beiderseits der Grenzen.Wie? - das erzähl
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features