Podchaser Logo
Home
Immerhertha Podcast

Berliner Morgenpost

Immerhertha Podcast

A weekly Sports, Recreation and Professional podcast
Good podcast? Give it some love!
Immerhertha Podcast

Berliner Morgenpost

Immerhertha Podcast

Episodes
Immerhertha Podcast

Berliner Morgenpost

Immerhertha Podcast

A weekly Sports, Recreation and Professional podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Immerhertha Podcast

Mark All
Search Episodes...
Nach dem unrühmlichen Ende der Hinserie wurde Hertha-Manager Michael Preetz ungewohnt deutlich in seiner öffentlichen Kritik. Im Podcast schauen wir auf die gesamte Bundesliga-Hinrunde: Welche Vorgaben hat die Mannschaft erfüllt - welche nicht?
Hauptstadt-Klub trifft Hauptstadt-Klub - Der Sieger zieht ins Achtelfinale ein. So sieht es aus in der Play-off-Runde der UEFA Youth League, wenn die U19 von Hertha BSC gegen Paris St. Germain antritt (19./20. Februar 2019. Weitere Themen: Hat
Die Berliner Mauer steht wieder! Nach dem zweitem Zu-Null-Sieg in Folge sprechen die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Sebastian Stier nicht nur über Herthas verbesserte Abwehrarbeit, sondern auch über gute Gründe, warum Liverpool-Leihgabe Mar
Bei Hertha BSC geht der Blick nach dem fünften Saisonsieg wieder nach oben. Die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Jörn Lange sprechen über 45 Minuten „Fußball unplugged“ in Hannover, den Shoot Dance von Jordan Torunarigha und Valentino Lazaro,
Rekordumsatz, gestiegene Verbindlichkeiten, zurückgekaufte Aktien, das Stadion-Thema, das Spektakel gegen Hoffenheim und die Familienplanung im Hause von Hertha-Präsident Werner Gegenbauer: Es gibt einiges zu erzählen im Immerhertha-Podcast #63
Es knirscht bei Hertha BSC. So konnte sich Manager Michael Preetz nicht bei Mannschaft und Trainerteam durchsetzen mit seinem Anliegen, dass es auf dem Rasen des Olympiastadions einen Kreis geben solle mit Spielern und Geschäftsleitung, um Eini
Hertha BSC hat mit Nick Lima einen rechten Außenverteidiger im Probetraining. Der Amerikaner hat in den vergangen beiden Saisons in der MLS für San Jose Earthquake gespielt. Über die Hintergründe die Einladung, was Lima für Peter Pekarik und Lu
Der Konflikt zwischen Hertha und Teilen der Fans ist eskaliert. Stimmungsboykott. Abgesagte Gespräche. Wie soll es nun weitergehen beim Bundesligisten? Drohen Hannoversche Verhältnisse? Und wie wirkt sich der Machtkampf auf das sportliche Absch
Stell‘ Dir vor, Hertha BSC ringt der heißesten Mannschaft des Kontinents einen Punkt ab und kaum einer redet drüber. Zu absurd, um wahr zu sein? Nicht im Hertha-Kosmos, in dem das 2:2 bei Tabellenführer Borussia Dortmund von Fan-Ausschreitungen
Nach dem 1:1 von Hertha BSC gegen Freiburg wird der erst gepfiffene und dann zurückgenommene Elfmeter diskutiert. Die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Sebastian Stier wundern sich über den ungewohnt hohen Ballbesitz-Anteil der Berliner. Und
Keine Bundesliga? Kein Problem – Themen liefert Hertha BSC in der turbulenten Länderspielpause zur Genüge. In der 57. Folge des Immerhertha-Podcasts sprechen die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Sebastian Stier nicht nur über die Leistungen d
Nach dem starken Saisonstart von Hertha BSC beschäftigen sich die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Sebastian Stier schon mal mit dem Gästeblock beim FC Barcelona oder dem FC Valencia. Wir überlegen, wie Hertha mit seinem Saisonziel umgehen wi
Warum Salomon Kalou Vedad Ibisevic den Elfmeter überlassen hat. Wie Manager Michael Preetz Herthas 2:0 gegen Bayern München bewertet. Wie sich Herthas Stadion-Manager Klaus Teichert im Sportausschuss des Abgeordnetenhauses geschlagen hat. Hat H
Was erlauben Hertha: Der Höhenflug der Berliner wird nicht nur bundesweit, sondern auch im Ausland bestaunt. Attraktiv, mutig, erfrischend – im Podcast sprechen die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Jörn Meyn über die Gründe für den Aufschwung
Auch nach drei Spieltagen mischt Hertha im oberen Drittel der Bundesliga mit. Auch die Auswärtsreise nach Wolfsburg (2:2) brachte reichlich Spektakel. Überschattet wird der erfolgreiche Saisonstart durch die Verletzung von Jordan Torunarigha. D
Bei Hertha BSC muss ein Linksverteidiger-Flüsterer arbeiten, den bisher alle übersehen haben. Länderspiel-Debütant Nico Schulz (von 2000 bis 2015 bei Hertha) reiht sich in eine Liste ein, in der vor ihm Michael Hartmann, Malik Fathi und Marvin
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545}Historischer Sieg auf Schalke, vertrauensbildendes Spiel für Trainer und Team, Dardai coacht Tedesco aus, die Jungen kommen im kalten Bundesliga-Wasser zu
Die Jungen. Die Alten. Die neue Taktik. Die 180-Grad-Kehrtwende der Geschäftsleitung im Streit um das Einlauflied "Nur nach Hause" von Frank Zander - ist 'ne ganze Menge los beim Bundesliga-Start von Hertha BSC gegen den 1. FC Nürnberg. Außerde
Nach dem Erstrunden-Pokalerfolg bei Eintracht Braunschweig und mit Blick auf den Bundesligastart gegen den 1. FC Nürnberg, nimmt das Bild vom Hertha-Jahrgang 2018/19 Konturen an. Im Blickpunkt des Immerhertha-Podcast #49: Das neue 3-4-3-System,
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545}Die Generalprobe gegen Drittligist Halle steht noch aus, dann folgt das DFB-Pokalspiel bei Eintracht Braunschweig: Aber wo steht Hertha BSC nach sechs Woc
Wie stark ist Herthas Kader im Vergleich zur Bundesliga-Konkurrenz etwa aus Bremen, Hannover, Wolfsburg oder Stuttgart? Wieviel Dauerkarten hat Hertha bisher verkauft? - Spoiler: 18.000. Wie kommt es, dass Hertha BSC plötzlich Titel hamstert: N
Drei Wochen Training, sieben Tage frei - in dieser  Woche ist Eigenverantwortung bei den Profis von Hertha BSC angesagt. Die Trainingseinteilung beim Fußball-Bundesligisten,  die Verletzungsausfälle von Davie Selke und Vladimir Darida und die C
Hertha und die Auswirkugen der WM: England und Spanien hängen die einstige "Liga der Weltmeister" ab, Stichwort "Prominentenschwund". Die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Jörn Lange schauen auf die zwölf Youngster, die Trainer Pal Dardai derz
Die beste Folge kommt zum Schluss: Wir nehmen Abschied von der Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Was bleibt? Was kommt? Wer sind die Gewinner und Verlierer? Die letzten 18 Minuten dieses Podcasts sind ein akustisches Feuerwerk für Fußball-
Kroatien steht im WM-Finale. Hätten sie es gedacht? Der große Favorit ist die größere Nation: Frankreich. Oder anders gesagt: 4,2 Millionen versus 70 Millionen Einwohner. Warum diese beiden Finalisten genau die richtigen sind, warum der Koll
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features