Podchaser Logo
Home
ImPuls

Siegfried Kröpfel

ImPuls

A podcast
Good podcast? Give it some love!
ImPuls

Siegfried Kröpfel

ImPuls

Episodes
ImPuls

Siegfried Kröpfel

ImPuls

A podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of ImPuls

Mark All
Search Episodes...
Maria Kubin ist die neu gewählte Bischöfin der altkatholischen Kirche in Österreich. Im Gespräch mit ImPuls nimmt sie Bezug auf die Themen, die in ihrer Konfession wichtig sind und geht auf die Gemeinsamkeiten mit und Unterschiede zu anderen Ko
Der Religionsunterricht beschäftigt sich mit den großen Fragen des Lebens vor dem Hintergrund eines christlichen Selbst- und Weltverständnisses; - es liegt daher auf der Hand, dass "Theologisieren" ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von Re
Steht der evangelische Religionsunterricht in Österreich vor dem Aus? Sinkende Schüler:innenzahlen, Lehrer:innenmangel, die Einführung des Ethikunterrichts und die organisatorischen Schwierigkeiten, den RU im Regelstundenplan unterzubringen mar
Kinderbibeln stehen nach wie vor hoch im Kurs und sind von der Kinder- und Jugendliteratur nicht wegzudenken. In ihrer vielfältigen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Entwicklungen regen sie jeweils aktuelle Prozesse der religiösen Bildu
Die "Rettung unseres Planeten" ist die wohl größte Herausforderung unserer Zeit. Niemand kann sich dieser Herausforderung alleine stellen, aber jeder und jede von uns kann einen Beitrag leisten, um die Welt ein klein wenig besser zu machen. Kli
Kann Atheismus als Religion gelten? Die Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) versteht sich als eine religiöse Glaubensausrichtung und will in Österreich deshalb auch als eingetragene Bekenntnisgemeinschaft anerkannt und wahrge
Dieser Beitrag widmet sich den Auswirkungen der "schwarzen Kunst" auf die Reformation. Der Religionspädagoge Michael Landgraf spricht über die Entstehung und die Bedeutung  der ersten deutschen Bibelübersetzungen und verweist dabei auf untersch
Der Universitätsprofessor Dr. Markus Öhler hält einen kurzen Online-Vortrag zum Umgang mit Gleichnissen im Neuen Testament und liefert eine praktische Anleitung für die Auseinandersetzung mit dieser Textgattung im Religionsunterricht.
Vor dem Hintergrund des Säkularismus und des religiösen Pluralismus stellen sich laufend neue Fragen zur Stellung und Relevanz des konfessionellen Religionsunterrichts im schulischen Fächerkanon. Der geistliche Oberkirchenrat für Bildung Karl S
"respektvoll reden" - so lautet der Titel des von der Diakonie Österreich herausgegebenen Leitfadens zum Thema würde-achtende Sprache in sozialen Fragen. Maria Katharina Moser erzählt über die Hintergründe zu dieser Broschüre und erklärt warum
In Beitrag Nr. 13 gibt Alfred Garcia Sobreira-Majer einen Einblick in das Interreligiöse Lernen und unterstreicht dessen Relevanz vor dem Hintergrund kompetenzorientierter Ansätze in religiösen Bildungsprozessen. Thematisiert werden zudem Mögli
In dieser Episode gehe ich gemeinsam mit Vizerektorin Andrea Taschl-Erber den weiblichen Rollenbildern in den biblischen Erzählungen des Neuen Testaments auf die Spur. Anhand von Maria Magdalena und anderen Beispielen wird deutlich,  dass sowoh
Er weiß, wie sie ticken, warum sie einer destruktiven Ideologie folgen und was helfen kann, sie davon zu befreien. Ramazan Demir hat in seiner Zeit als Gefangenenseelsorger mit Menschen zu tun, deren Gewaltbereitschaft auf vermeintlich religiös
Zum Auftakt der neuen Staffel geht es um nichts geringeres als die Rettung unseres Planeten. Thomas Krobath, Vizerektor für Forschung und Internationalisierung an der KPH Wien/Krems, stellt das aktuelle Schwerpunktprojekt der KPH vor, bei dem e
Kurz vor der Sommerpause meldet sich ImPuls mit dem Staffelfinale aus dem Bibelzentrum. Ich bin eingeladen bei der Direktorin der Österreichischen Bibelgesellschaft und Leiterin des Bibelzentrums, Jutta Henner. Sie gibt einen Einblick in die Ar
Pater Bartholomäos von der Orthodoxen Kirche in Österreich erzählt von seiner Gemeinde in Wien, von der Struktur der Orthodoxen Kirche, der Bedeutung von Ikonen und orthodoxen Bräuchen.
Impuls Im Gespräch mit dem evangelischen Bischof Michael Chalupka. Wie wirkt sich die Corona Pandemie auf unsere Kirche aus? Mit welchen Chancen und Herausforderungen ist sie gegenwärtig konfrontiert und welchen Kurs schlägt sie ein? Bischof Ch
Der rabbinische Richter Arie Folger erzählt über seine Aufgabe der Kaschrut-Zertifizierung und gibt einen Einblick in die theologischen und ethischen Aspekte von koscherem Essen.
Im Gespräch mit Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz über ihre 66tägige Radreise auf den Spuren von Dankbarkeit und Wertschätzung.
ImPuls im Gespräch mit Maximilian Scherer von MeVisto über Sterben, Tod und Jenseits.
ImPuls im Gespräch mit Patrick Todjeras vom IEEG Greifswald über die Frage warum Religion "out" und Spiritualität "in" ist.
Ulrike Swoboda spricht über eine evangelische Ethik der Reproduktionsmedizin in religiösen Bildungsprozessen.
Evangelische Fortbildung an der KPH Wien/Krems
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features