Podchaser Logo
Home
Inklusionsfragen – Die Podcastreihe des ZfIB

Zentrum für Inklusionsforschung Berlin (ZfIB)

Inklusionsfragen – Die Podcastreihe des ZfIB

A daily Science, Social Sciences and Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Inklusionsfragen – Die Podcastreihe des ZfIB

Zentrum für Inklusionsforschung Berlin (ZfIB)

Inklusionsfragen – Die Podcastreihe des ZfIB

Episodes
Inklusionsfragen – Die Podcastreihe des ZfIB

Zentrum für Inklusionsforschung Berlin (ZfIB)

Inklusionsfragen – Die Podcastreihe des ZfIB

A daily Science, Social Sciences and Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Inklusionsfragen – Die Podcastreihe des ZfIB

Mark All
Search Episodes...
Mit Inklusion gehen normative Fragen einher. Abseits von intellektualistischen Auseinandersetzungen mit diesen, sehen sich Grundschullehrer*innen mit der Aufgabe konfrontiert, die bisweilen verborgenen Normativitäten der Inklusion in die Eigenl
Benjamin Haas beschäftigt sich in seiner Studie mit der machtvollen Konstruktion des Nicht:Normalen. Dazu hat er untersucht, wie das Phänomen ADHS auf der Ebene sonderpädagogischer Wissensbestände als eine Kategorie ‚nicht_normalen’ Verhaltens
Was heißt es für Lehrkräfte, eine neue inklusive pädagogische Praxis zu vollziehen, und diese zugleich im Rahmen von Schulentwicklung erst hervorbringen zu müssen? Mit dieser Frage hat sich Sven Pauling (Universität Oldenburg) in seiner Dissert
Wie nehmen Lehrkräfte geschlechtliche und sexuelle Vielfalt wahr? Nehmen sie diese überhaupt in ihrer Vielfalt wahr? Und was bedeuten die Perspektiven der Lehrkräfte wiederum ganz konkret für das pädagogische Handeln? Von einer kritisch-dekonst
Wie kann Differenzerleben von Kindern explizit zum Thema von Sachunterricht gemacht werden und wie kann zugleich der Vielschichtigkeit von Differenzkategorien didaktisch entsprochen werden? Um diesen Fragen nachzugehen, braucht es zunächst Erke
Blicken wir auf den Zusammenhang von Inklusion und Unterricht, so wird neben der Gestaltung der jeweiligen Lehr-Lern-Settings auch das Material, welches in der Unterrichtspraxis eingesetzt wird, bedeutsam. Welche Kriterien braucht es, um das Un
Der Schulunterricht stellt unterschiedlichste Anforderungen an die Schüler:innen, die weit über die fachliche Dimension hinausreichen. Da gehört u.a. dazu, sich im Sinne des jeweiligen Settings regulieren zu können (also bspw. ruhig zu sitzen).
Die Inklusionsforschung muss wieder politischer werden! Eine gesellschaftstheoretische Fundierung der Inklusionspädagogik und -forschung ist nötig! Mit solchen Forderungen sehen sich Inklusionspädagogik und -forschung regelmäßig konfrontiert. D
Wie wird Elternschaft von Menschen mit Lernschwierigkeiten gesellschaftlich diskutiert? Wie nehmen Fachkräfte der Sozialen Arbeit die Unterstützung von Eltern mit Lernschwierigkeiten wahr? Wie erfahren österreichische Mütter und Väter mit Lerns
Was machen sonderpädagogische Lehrkräfte, wenn sie nicht mehr an Förderschulen, sondern an Regelschulen arbeiten? Das Forschungsprojekt FoLis (2018 bis 2021) hat untersucht, welche Aufgaben sonderpädagogische Lehrkräfte an inklusiven Schulen üb
Schulische Inklusion stellt neue Herausforderungen an ein System, das an Selektion und Leistung orientiert ist. Die sich daraus ergebenden Spannungen untersucht Bettina Reiss-Semmler in ihrer Dissertation mit dem Titel „Schulische Inklusion als
Welche Bedeutung hat Inklusion für die Bewertung von Schulen? Wie messen Schulinspektionen Inklusion und was verstehen sie darunter? Wird unter einer guten Schule auch eine inklusive Schule verstanden? Anne Piezunka war von 2015 bis 2019 Kolleg
Welche kollektiven Interessen bestimmen schulische Inklusion und die durch sie angestoßenen Reformprozesse? Wie werden diese Interessen vermittelt? Welche setzen sich schließlich durch? Thea Jenner forschte von 2015 bis 2020 als Kollegiatin des
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features