Podchaser Logo
Home
Input Story

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input Story

A weekly Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Input Story

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input Story

Episodes
Input Story

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input Story

A weekly Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Input Story

Mark All
Search Episodes...
Heute trage ich meine dunkle Haut mit Selbstverständlichkeit. Aber es hat einiges gebraucht, bis ich mich in meiner Haut wohl fühlte. Wie kann es überhaupt so weit kommen, dass sich ein Kind für seine Hautfarbe schämt?Kinder spüren die Diskri
Du schlägst die Zeitung auf und siehst auf einem Fahndungsfoto der Polizei den eigenen Sohn. Was tun?Knapp 7000 Menschen sind in der Schweiz aktuell hinter Gittern. Sie alle haben Eltern, Kinder, Geschwister oder Ehepartner.Ihre Strafe trifft
Der Kaugummi wird kaum wahrgenommen und ist doch in aller Munde. Als Lebensmittel eher nutzlos, bringt er wohlige Frische im Mund und Ekel, wenn er unter dem Tisch klebt. Gewürzt ist er mit einer Prise Jugendrebellion und Lebensgefühl. Dahinter
Melanie Dellenbach trägt Kleidergrösse 52. Damit entspricht sie nicht dem Schönheitsideal. «Trotzdem verdiene ich Respekt - von mir selbst und von der Gesellschaft». Sie erzählt wie sie vom pummeligen Kind zur Fett-Aktivistin wurde und stellt d
«Unsere Vorstellung ist: Die Frau muss einfach nur gehen, dann ist es vorbei - mitnichten, dann fängt es oft erst an», sagt Autorin und Journalistin Antje Joel über häusliche Gewalt. Alle vier Wochen wird eine Frau innerhalb der Partnerschaft
Zwei junge Männer, aufgeschlossen und voll des Lobes auf die Schweizer Demokratie, treffen und verstehen sich auf Anhieb. Offizier Janko entschied sich für die Einbürgerung, Paolo bleibt vorläufig Italiener. Sie denken ähnlich und kommen trotzd
Beim Feierabendbier mit Freunden darüber fantasieren wie es wäre, gemeinsam eine Firma zu gründen. Eine romantische Idee. Doch was, wenn aus der Fantasie Realität wird? In der Hintergrundsendung «Input» sprechen Jungunternehmer und Startup-Ex
Seit 20 Jahren ist Tommy Spelgatti Friedhofsgärtner. Und während er sich um die Toten kümmert, beobachtet er die Lebenden: «Manche nehmen sich sehr wichtig, aber bei mir sind alle gleich.»Redaktorin Sabine Meyer geht auf den Friedhof und trif
Mitten in der Hochsaison verlässt der Küchenchef Knall auf Fall ihr Restaurant. Also nimmt Alexandra Müller (40) den Löffel selbst in die Hand - und kocht so gut, dass sie mit einem Stern ausgezeichnet wird. Die einen sagen Zufall, andere nenne
Waldbaden tönt – total voreingenommen – nach «gspürsch mi». Doch aller Skepsis zum Trotz: Es hat die Umweltmedizin in den Fokus gerückt. Denn Natur tut gut – das kann niemand wegdiskutieren. Und für alle, die lieber wissenschaftliche Fakten hab
Plötzlich waren sie überall – am See, im Tram, in der Stadt und der Provinz: Junge Männer mit Dauerwelle. Doch wie kann man sich noch auf einen Trend einigen, wenn Leitmedien ausgedient haben und bei Instagram und Co. jeder seine eigene Nische
Sie sind Anfang vierzig und stehen mitten im Leben. Sie sind glücklich verheiratet und haben kleine Kinder. Dann schlägt das Schicksal zu. Katharina und Martin sind jung verwitwet und stehen vor einer enormen Zerreissprobe: Der Schmerz der Kind
Not und Tilly Schlegel erinnern sich genau: Ans Filmteam aus Hollywood, welches sich In den 50er-Jahren in Guarda eingenistet hatte. Denn sie spielten die Hauptrollen im ersten Schellenursli-Film, in Auftrag gegeben von Walt Disney persönlich!
Ich, SRF-Redaktorin Beatrice Gmünder, war eine Mobberin. Das schlechte Gewissen plagte mich noch lange danach. Jahre später treffe ich mein damaliges Opfer aus der Schulzeit wieder. Beim Treffen beim Tatort Schulzimmer stellen wir fest: Diese
Peter Meier* suchte über 30 Jahre lang seinen ihm unbekannten Vater. Zum Zeitpunkt seiner Zeugung, war der Vater noch minderjährig. Seine Mutter wurde deshalb für zwei Jahre ins Gefängnis gesteckt, «administrativ versorgt». Schliesslich fand er
Die ersten Punks sind mittlerweile im Pensionsalter. Auch sie denken mal über Altersvorsorge und Bankkonten nach. Lässt sich Punk ein Leben lang durchziehen? Ein Treffen mit vier Punks aus vier Jahrzehnten zeigt, wie die Jugendbewegung überdaue
Gibt es bei Saskia zuhause Streit, dann meist wegen des Handys: «Meine Eltern rasten immer gleich aus, wenn ich mal fünf Minuten dran bin. Sie verstehen es einfach nicht!», nervt sie sich – und sagt gleichzeitig: «Ich mag es nicht, dass ich so
Er war 17, als ein Lawinenopfer vor seinen Augen starb. Noch Jahre später macht ihm der Ehepartner der Frau Vorwürfe. Rückblickend sagt Reto, dieser Vorfall habe ihn auf den Beruf vorbereitet: «Nichts kommt mehr so nah an mich heran wie dieser
Jahrelang hat Dario mit Sportwetten Geld verdient. Heute wettet der 30-jährige Pokerprofi nur noch, wenn er ganz sicher ist, dass er über mehr Informationen verfügt, als der Buchmacher. Wer profitabel wetten wolle, müsse extrem viel Zeit invest
Bei den Männern braucht es ihn für die Fortpflanzung. Warum haben Frauen einen Orgasmus? Und die Natur hat dem Menschen genug lange Arme für ein Soloprogramm gegeben. Weshalb der Hormoncocktail? Der Orgasmus ist ein Rätsel, ein Geheimnis der Na
Plötzlich wollten alle einen vierbeinigen Freund. Die Nachfrage nach Hunden ist während des Lockdowns gestiegen, melden Züchter und Tierheime. Cornelia Mader klickte sich durch die verschiedenen Tierheime. Jagdhund Bruno hat es ihr angetan. Gek
«Grosszügigkeit ist unabhängig vom Kontostand. Man hat sie oder eben nicht», sagt Monique Bär aus der bekannten Zürcher Bankiersfamilie. Im Podcast «Input Story» erzählt sie über ihr Leben als Reiche und von ihrer Motivation, sich für andere ei
Diese Frage höre ich häufig. Ich. Ehemalige NLB-Handballerin. Seit 15 Jahren mit demselben Typen zusammen. Einem Mann.Die Antwort ist also kurz: Nein.Doch: Warum diese Frage? Zieht der Handballsport frauenliebende Frauen an? Wie geht es les
Wie lebt es sich mit dem Image, für die aktuellen Umweltprobleme verantwortlich zu sein? Schweizer Bauern werden für die Verschmutzung der Bäche und Flüsse verantwortlich gemacht und man wirft ihnen vor, mit ihrem Rindvieh die Umwelt mit zu vie
Mit viel Elan und Enthusiasmus sind Sandra Boner und ihre zwei Jungs in den Fernunterricht gestartet. Acht Wochen später sagt sie: «Die Luft ist draussen». Alle seien müde und froh, dass die normale Schule wieder losgeht.«Diese Zeit hat gezei
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features