Podchaser Logo
Home
InSound – Raumfahrer.net

InSound – Raumfahrer.net

A daily podcast
Good podcast? Give it some love!
InSound – Raumfahrer.net

InSound – Raumfahrer.net

Episodes
InSound – Raumfahrer.net

InSound – Raumfahrer.net

A daily podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of InSound – Raumfahrer.net

Mark All
Search Episodes...
Glonass-Erweiterung wird angedachtMeldung als Text :: Stationäre Satelliten verbessern PositionierungssystemFile Download (3:36 min / 4 MB)
Die russische Raumfahrtagentur Roskosmos sieht die Finanzierung eines Programms zur Entwicklung einer Erweiterung des Weltraumsegments des russischen Satellitennavigationssystems um Satelliten auf inklinierten geosynchronen Umlaufbahnen vor. Au
Unfallursache bei SpaceXMeldung als Text :: Gebrochener Holm verursachte FehlstartFile Download (5:20 min / 6 MB)
Am Montag gab Elon Musk in einer Pressekonferenz bekannt, dass ein fehlerhaft hergestellter Holm die Ursache für den Absturz der Falcon 9 war. Der Holm hat bei 20% der zertifizierten Festigkeit versagt. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle
Über die Geologie des Mars (Teil 2)Meldung als Text :: Verwerfungen und ähnliche FormationenFile Download (8:54 min / 10 MB)
Geologie auf dem Mars (Teil 1)Meldung als Text :: Entstehungsgeschichte der Region Ascuris PlanumFile Download (7:21 min / 8 MB)
Was kommt nach Hubble und James Webb?Meldung als Text :: Neue Pläne für ein weiteres WeltraumteleskopFile Download (12:16 min / 14 MB)
Besuch bei PlutoMeldung als Text :: New Horizons trifft ZwergplanetFile Download (9:32 min / 11 MB)
Kaum gehen die Arbeiten am James-Webb-Teleskop nach jahrelangen Verzögerungen wieder in die richtige Richtung, wollen die Astrophysiker und Astronomen schon wieder ein noch besseres Flagschiff-Teleskop: Am 6. Juli hat das AURA (Association of U
Neuerlicher Kontakt mit PhilaeMeldung als Text :: Signale vom 'verlorenen Sohn'File Download (6:32 min / 8 MB)
Nur noch rund zwei Tage, dann hat die Raumsonde New Horizons das Ziel ihrer Reise – den Zwergplaneten Pluto – erreicht. Die Aufnahmen der Raumsonde enthüllen mittlerweile immer mehr Details von dessen Oberfläche. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Ric
Am vergangenen Donnerstag veröffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen die Region Ascuris Planum. Auf diesen Fotos sind verschiedene Landschaftsstrukturen erkennbar, welche die vielfältigen geologischen Aspekte verdeutlichen, die
Nach einer Unterbrechung von mehr als zwei Wochen konnte am gestrigen Tag ein erneuter Kontakt zu dem Kometenlander Philae hergestellt werden. Die dabei empfangenen Daten zeigen zudem, dass eines der Instrumente an Bord von Philae aktiviert wer
Die Wissenschaft am Mars geht weiterMeldung als Text :: Curiosity nach der SonnenkonjunktionFile Download (8:47 min / 10 MB)
Näheres zum Absturz der Falcon 9Meldung als Text :: SpaceX-Fehlstart vom 28.06.2015File Download (7:38 min / 9 MB)
Exoplanet mit KometenschweifMeldung als Text :: Ferne HimmelskörpererkundungFile Download (8:48 min / 10 MB)
RaumfahrtmeldungenFile Download (8:02 min / 9 MB)
Der Marsrover Curiosity hat die kürzlich erfolgte Sonnenkonjunktion gut überstanden und konnte seine Untersuchungen mittlerweile fortsetzen. Wie schon bereits unmittelbar vor der Konjunktion, stehen dabei derzeit die Analysen von unterschiedlic
Am 28. Juni 2015 war der 7. Start eines Dragon Raumschiffes im Rahmen des Commercial Resupply Vertrages zur Versorgung der ISS durch SpaceX mit der NASA angesetzt. Auf dem Flug lasteten besondere Erwartungen, noch über die bei Starts von Versor
Um das Servicemodul des neuen Orion-Raumschiffs zu testen, bereiten die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur NASA und die europäische Raumfahrtbehörde ESA einen Testartikel dieses Moduls und die Testanlagen vor. Ein Beitrag von Martin Kn
Rosetta darf weiterforschenMeldung als Text :: Verlängerung der Mission bis 2016File Download (6:53 min / 8 MB)
Rosetta und Philae – eine schwierige Beziehung?Meldung als Text :: Kontakt zu Philae gestaltet sich schwierigFile Download (12:59 min / 15 MB)
Der Exoplanet Gliese 436b ist offenbar von einer ausgedehnten Atmosphäre umgeben, welche einen gigantischen Gasschweif aus Wasserstoff ausbildet. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA, Hubble Space Telescope, Exoplanet.eu. Vertont vo
Russland verstärkt seine militärische Präsenz im WeltallMeldung als Text :: Persona 1 3 im AllFile Download (4:34 min / 5 MB)
Der für die Luft- und Weltraumverteidigung zuständige Truppenteil der russischen Streitkräfte hat einen neuen Aufklärungssatelliten ins All gebracht. Am 23. Juni 2015 gelangte der Persona-1 3 genannte Satellit von der Startrampe 43/3 des rund 8
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features