Podchaser Logo
Home
Episode 57: Heilung als revolutionäre Praxis (Teil 1)

Episode 57: Heilung als revolutionäre Praxis (Teil 1)

Released Sunday, 21st June 2020
Good episode? Give it some love!
Episode 57: Heilung als revolutionäre Praxis (Teil 1)

Episode 57: Heilung als revolutionäre Praxis (Teil 1)

Episode 57: Heilung als revolutionäre Praxis (Teil 1)

Episode 57: Heilung als revolutionäre Praxis (Teil 1)

Sunday, 21st June 2020
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Wir sprechen diese Woche über persönliche Ressourcen, über unsere Beziehungen zu uns selbst und unseren Körpern und die Frage, was Heilung mit Politik zu tun hat. Wie kann Heilung eine revolutionäre Praxis werden?

Dabei sprechen wir über einen ressourcenorientierten Ansatz der Traumatherapie von Laurence Heller und Aline LaPierre (den ganzen langen Titel dieses Buches findet ihr weiter unten). Wir tauschen uns darüber aus, welche Ressourcen uns im Alltag Kraft geben. Und wir fangen an, über die Politik der Heilung zu diskutieren und darüber, warum persönliche Heilung und politische Veränderungen so ähnlichen (problematischen) Logiken unterliegen.

*

Laurence Heller & Aline LaPierre:Entwicklungstrauma heilen: Alte Überlebensstrategien lösen - Selbstregulierung und Beziehungsfähigkeit stärken - Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Traumaheilung NARM (ins Deutsche übersetzt von Silvia Autenrieth)

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features