Podchaser Logo
Home
Jogo Bonito - Der Fußball und seine Geschichte

Sven Pistor und Burkhard Hupe

Jogo Bonito - Der Fußball und seine Geschichte

A weekly Sports and History podcast
Good podcast? Give it some love!
Jogo Bonito - Der Fußball und seine Geschichte

Sven Pistor und Burkhard Hupe

Jogo Bonito - Der Fußball und seine Geschichte

Episodes
Jogo Bonito - Der Fußball und seine Geschichte

Sven Pistor und Burkhard Hupe

Jogo Bonito - Der Fußball und seine Geschichte

A weekly Sports and History podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Jogo Bonito

Mark All
Search Episodes...
Ein letztes Mal Jogo Bonito, ein letztes Rendezvous mit den Jogadores. Am Ende stand die Bude Kopf. Standing Ovations in der Zeche Carl. Burkhard und Sven nehmen Abschied von Jogo Bonito und bringen dabei den Fußball dorthin, wo er hingehört: n
Das EM-Turnier 1980 in Italien war anders. Anders als alle seine Vorgänger und anders als seine Nachfolger. Zum ersten Mal wurde eine Endrunde in zwei Gruppen ausgetragen. Und ein letztes Mal litt die Euro unter einem erstaunlichen öffentlichen
Was geschah in der Nacht danach? Übernahm der Kaiser vom Langen? Wer lag auf der Rückbank eines Pkw, der mit hoher Geschwindigkeit das deutsche Quartier in Malente verließ? Warum ist Jürgen Sparwasser mit seinem Tor nie richtig glücklich geword
Sven und Burkhard haben noch nicht fertig. Nicht mit dem politisch aufgeladenen Spiel zwischen dem Westen und dem Osten unseres Landes und (noch nicht) mit Jogo Bonito. Im zweiten Teil der Reise nach Hamburg, zum 22. Juni 1974, begegnen sie seh
Ein Spiel, wie es vorher und nachher nie mehr zustande kam. Ein Brüderduell, wie es Optimisten nannten. Ein Klassenkampf in kurzen Hosen, wie es Zyniker und Skeptiker beschrieben. West-Deutschland gegen Ost-Deutschland, allein die richtige Begr
Während die bayerischen Fußballfahnen nach dem 26. Mai 1999 auf Halbmast hingen, verschwammen in England die Unterschiede zwischen Tag und Nacht. Und in Deutschland lernten die Fans, was eine „Stoppage time“ war und wer „The Baby Face Assassin“
Ihr habt es ja so gewollt. Habt immer wieder danach gefragt. Und jetzt, fast pünktlich zum 25. Jahrestag, haben Sven und Burkhard das epische Championsleague-Finale zwischen den Bayern und Manchester United noch mal rausgekramt. Mit allem, was
Stell‘ dir vor, du spielst ein EM-Finale, und du hast keine Ahnung, dass es ins Elfmeterschießen gehen könnte. Oder stell‘ dir vor, du hast echt lange auf dein erstes Länderspiel warten müssen und schaffst dann bei deinem Debut in einem EM-Halb
Sven und Burkhard hatten eine Mission. Sie wollten ihren Gästen im Deutschen Fußball-Museum erklären, warum es viele Jahrzehnte lang danach aussah, als würde es die Europameisterschaft niemals in ein Museum schaffen. Erst war die FIFA dagegen,
Schädel-Harry war so einer, dem man bedingungslos verehrte. Fred Schaub war so einer, von dem man dachte, er bräuchte nur ein Spiel, um sich unsterblich zu machen, und der dann in einen Lastwagen krachte und starb. Christian Kulik war so einer,
Burkhard und Sven geben sich ja mitunter ihrer ahnungsvollen Ahnungslosigkeit hin. Denn viel wissen die beiden nicht über den DDR-Fußball. Jedenfalls nicht so viel, wie sie gerne wüssten. Deshalb suchen sie immer wieder nach einer fußballhistor
Er war ein Mann der Extreme. Er suchte die Ferne und die Nähe, das Abenteuer und die Geborgenheit. Rudi Gutendorf war ein Fußball-Lehrer im klassischen Sinne. Autoritär, beinahe herrisch und rechthaberisch. Aber er war auch emphatisch, lebenspr
Er hat es schon gemocht, wenn die Scheinwerfer auf sein markantes Gesicht gerichtet waren. Aber er hat auch in Ecken dieser Welt gearbeitet, da gab es keine Kameras, weil es noch nicht einmal Elektrizität gab. Rudi Gutendorf – eine der schiller
Der Titel dieser Folge verhieß eigentlich etwas Anderes. Doch Sven musste da durch. Durch die Rhetorik-Hölle seines Gegenübers. Das „Schlottergate“ stand schließlich seit der letzten Folge sperrangelweit geöffnet, und die Jogadores hatten zahlr
Burkhard und Sven bemühen sich im Moment nach Kräften, den rheinischen Winter ohne nennenswerte Folgeschäden zu überstehen. Grau ist der Tag, und die Nacht wäre es auch, wenn sie nicht so schwarz wäre. Jedenfalls wächst mit jedem Trübetassentag
Burkhard und Sven bemühen sich ein letztes Mal, mit einer monothematischen Folge einem Stereotyp zu Leibe zu rücken. Und sie stellen fest, dass es „die“ Spielerfrau gar nicht gibt. Nicht geben kann oder sollte. Der Wunsch nach einer Standardisi
Es gab im deutschen Profifußball eine Zeit, in der sich die Spielerfrauen so sehr von der gesellschaftlichen Norm und Erwartungshaltung emanzipiert hatten, dass den Männern um sie herum angst und bange wurde. Diese Frauen hießen Angela, Martina
Wow. Was für ein Ausflug… In eine Zeit, die bleiern und vielversprechend zugleich war. In der die Deutschen nach vorne blicken wollten und sich doch sehnsüchtig nach hinten umdrehten. Die 50er Jahre waren kein farbenprächtiger Spaß, auch wenn d
Burkhard und Sven führen zum Glück unterschiedliche Leben. Denn müsste Burkhard seines mit Svens synchronisieren, wäre an Freundschaft nicht mehr zu denken, und die Traumbeziehung würde beim Trauma-Experten enden. Jedenfalls gibt es die nächste
Nicht immer ist es gut, wenn es in Bochum noch eine zweite Halbzeit gibt. Aber meistens schon. Im Bahnhof Langendreer um so mehr. Das reimt sich nicht nur, sondern entspricht komplett den Tatsachen. Genauso wie die Geschichten über den Schalker
Manches ragt ja noch aus dem vergangenen Jahr in das neue hinein. Vor allem dann, wenn es sich um etwas Überragendes handelt. Und kein anderes Adjektiv könnte besser beschreiben, was Burkhard und Sven im Advent in Bochum erlebt haben. Im Kultur
Burkhard und Sven wollten das neue Jogo-Jahr mit vielen guten Vorsätzen und noch mehr guten Themen beginnen. Kurz vor dem Beginn der Aufzeichnung erreichte die Beiden dann die Nachricht vom Tod des Kaisers. Und sie mussten sich erstmal sammeln
Ehe Burkhard und Sven unterm Tannenbaum verschwinden, mussten noch ein paar Sachen geklärt werden. Zum Beispiel sollte das „Hurensohn-Gate“ geschlossen werden, das Sven neulich bei Jogo live in Moers leichtfertig aufgestoßen hatte. Außerdem ist
Ehe Burkhard und Sven unterm Tannenbaum verschwinden, mussten noch ein paar Sachen geklärt werden. Zum Beispiel sollte das „Hurensohn-Gate“ geschlossen werden, das Sven neulich bei Jogo live in Moers leichtfertig aufgestoßen hatte. Außerdem ist
Fußballgeschichte von, mit und über Willi Lippens – es gab schon kompliziertere Aufgaben für Sven und Burkhard. Die Jogadores im Bollwerk von Moers haben sich jedenfalls auf einer Skala von infantilem Gelächter bis wissendem Grinsen sehr geschm
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features