Podchaser Logo
Home
Kanban Coaching Podcast

Ina Galinsky / Carsten Rüscher

Kanban Coaching Podcast

A monthly Business, Technology and Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Kanban Coaching Podcast

Ina Galinsky / Carsten Rüscher

Kanban Coaching Podcast

Episodes
Kanban Coaching Podcast

Ina Galinsky / Carsten Rüscher

Kanban Coaching Podcast

A monthly Business, Technology and Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Kanban Coaching Podcast

Mark All
Search Episodes...
DevOps hat sich in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen der Softwareentwicklung und des Betriebes einen neuen Namen gemacht, immerhin geht es darum, die Bereiche Entwicklung (Development) und Betrieb (Operations) enger miteinander zu verk
In dieser Folge kümmern sich Ina Galinsky und Carsten Rüscher um ein Thema, was sehr gut die Vorteile des Arbeitens mit Kanban verdeutlicht. Das "Donut Prinzip" gibt es in diesem Sinne, wie es in der Folge besprochen wird zwar nicht, dafür mach
Kanban bringt man nicht zwangsläufig schnell mit dem Thema Fachkräftemangel in Verbindung und so ist es uns erst auch ergangen, denn sonst hätte es diese Folge vermutlich schon viel früher gegeben.Während des Neujahrsempfangs 2024 der IHK zu L
Kommunikation ist wichtig, sehr wichtig und dennoch ist es eines der Themengebiete, die innerhalb von Organisationen immer wieder nicht ausreichend Beachtung finden. In dieser Folge des Kanban Coaching Podcasts besprechen wir für euch, wie Komm
In der täglichen Arbeitswelt gibt es so einige Anti-Pattern, die vielleicht gut gemeint sind, aber mit denen Micromanagement und andere eher negative Merkmale einhergehen. In dieser Folge zum Podcast haben Ina Galinsky und Carsten Rüscher über
In Folge 15 haben wir den Kanban-Guide für Scrum-Teams besprochen und nun 15 Folgen später - also mit dieser 30. Folge (Konfetti) - sprechen wir darüber, wie man Kanban und Scrum kombinieren kann und welche Vor- und Nachteile es bei bestimmten
In der Agilen Welt wird viel über den Bereich des Commitment (der Zusage) gesprochen und so finden wir auch den Begriff des Commitment Point / Zusage Punkt in der Kanban Welt. Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich und wie unterscheidet er
"No more heros" - eine der zentralen Aussagen im Reifegrad 3 oder auch "Fit for Purpose" des Kanban Maturity Model. Warum heldenhaftes Handeln hier nun nicht mehr angesagt ist und stattdessen der absolute Fokus auf die Serviceerbringung gelegt
Häufig sprechen wir von Teams und Services - aber was bedeutet "Team" und "Service" eigentlich aus der Kanban-Sicht? In der neuen Folge ordnen wir die beiden Begriffe im Kanban-Kontext ein .Vorab ein paar Learnings? Gerne!Teams in Kanban müss
In Folge 25 haben wir über das Kanban Maturity Modell mit seinen Stufen 0 und 1 gesprochen, in denen geht es vor allem um unbewusstes oder teamfokussiertes Kanban. Mit Stufe 2 kommt der Kunde ins Spiel und wir sprechen daher über kundenfokussie
Das Bewusstsein darüber, dass man Kanban in unterschiedlichen Ausbaustufen anwenden kann, ist vielerorts nicht vorhanden. Die Einführung und Nutzung von Kanban sowie die angestrebte Optimierung des Systems nimmt oftmals eine hohe Komplexität ei
Eigentlich ist es ganz leicht, Kanban zu verstehen, oder? Wenn bei euch jetzt auch Zweifel aufkommen, dann sind diese mit Sicherheit berechtigt. In vielen Kanban-Trainings, in denen es darum geht, Kanban verständlich zu machen, ist mindestens e
Kanban wurde - zumindest in der Art, von der wir immer sprechen - für das Wissensmanagement konzipiert. Einen hohen Verbreitungsgrad hat Kanban in der IT und konnte sich dort vor allem in der Kombination mit anderen (agilen) Methoden zu einem w
Kanban seht für Flow, also einem möglichst gleichmäßigen und effizienten Ablauf im jeweiligen Kanban-System. Das Kanban-Board ist dabei der zentrale Ort für die Prozesse und dient der Klarheit der Aufgaben und soll dadurch die wichtige Transpar
Ist Kanban eigentlich agil? "Ja natürlich", wird es einigen direkt durch den Kopf schießen - andere werden eher zögerlich sein mit der Beantwortung der Frage. Wir haben uns diese Frage auch gestellt und sie aus unterschiedlichen Richtungen bele
Viele Frameworks und Methoden zum Thema Arbeitsorganisation bieten im jeweiligen Werkzeugkasten auch gleich die "fertige" Definition der Rollen an, mit dem man dann erfolgreich wird. Bei Kanban ist das nicht so, denn Kanban startet genau da, wo
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Bereich, bei dem man nicht unbedingt beim ersten Gedanken an Kanban denkt und dennoch liegt es eigentlich sehr nahe, die Kanban Praktiken und Prinzipien zu nutzen. Es geht um das Portfoliomanagemen
"Der Engpass existiert!", so sagt es Ina Galinsky in diesem Teil des Podcasts, in dem wir uns dem Thema "Demandmanagement und Upstream-Kanban" widmen.Warum es so wichtig ist, ganzheitlich zu denken und nicht nur die Erledigung von Aufgaben im
Mit Projektmanagement verbinden wir oftmals die klassischen Verfahren mit Gantt-Charts, Meilensteinplanung etc. Wie Kanban hier ggf. unterstützen könnte oder ob Kanban das klassische Verfahren an der Stelle vielleicht sogar komplett ablösen kan
Kombiniert mit Kanban, Scrum oder jeder anderen Methode, die zum eigenen Kontext passt: Mit den Flight Levels ist agile Skalierung wirklich agil. Die Flight Levels bieten Multiprojektmanagement in vernünftig,Ein Alignment zwischen den Teams un
Scrum eignet sich ganz hervorragend zur Produktentwicklung und für viele andere Dinge, die in iterativen Prozessen entstehen. Vielmals wird Scrum als das Synonym für Agilität genutzt. Scrum.org hat einen Kanban Guide für Scrum Teams herausgegeb
Wie funktioniert Kanban remote? Mit welchen Tools gibt es welche Erfahrungen und welchen Einfluss haben diese Tools auf die tägliche Arbeit oder auf meinen Kanban-Reifegrad?Über das Board selbst haben wir schon in einer anderen Folge gesproche
"Wir brauchen nur das richtige Mindset!" - Kennt ihr diese Aussage? Wenn es nicht gerade eine ohne jeden fachlichen Hintergrund getätigte Aussage ist, dann verbirgt sich meist eigentlich der Verweis auf die Werte einer Methode/einer Vorgehenswe
Der Start mit Kanban ist eigentlich ganz leicht. Man baut sich ein Kanban-Board und schon kann es losgehen. Doch ist es dann schon "echtes" Kanban? Was sollte bei einer Kanban-Einführung bedacht werden? In dieser Folge besprechen wir aus Praxis
Die Art der Nutzung von Kanban ist höchst unterschiedlich und beinhaltet viele verschiede gelebte Werte und Praktiken innerhalb eines evolutionären Systems. Für die Weiterentwicklung dieses Systems gibt es auch das Kanban Maturity Model (KMM),
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features