Podchaser Logo
Home
Kinderanästhesie-Talk

Armin und Gordon

Kinderanästhesie-Talk

A Health, Fitness and Medicine podcast
Good podcast? Give it some love!
Kinderanästhesie-Talk

Armin und Gordon

Kinderanästhesie-Talk

Episodes
Kinderanästhesie-Talk

Armin und Gordon

Kinderanästhesie-Talk

A Health, Fitness and Medicine podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Kinderanästhesie-Talk

Mark All
Search Episodes...
Mit ängstlichen Kindern zu kommunizieren, sie gut abzuholen und durch Prozeduren zu führen, ist eine der größten Herausforderungen in der Kindermedizin. Sie erfordert „Superkräfte“ und die stecken in jedem von uns! Gehe mit Dr. Barbara Schmidt
Gordon hat sich lange gegen ein Intro für unseren Podcast mit dem Profi-Fußballer Fin Bartels gewehrt. Warum sich das nun rächt, hört ihr in dieser kurzen Episode!
Nach einer umfangreichen Diskussion Eurer zahlreichen Beiträge zur Folge "Das kindliche Polytrauma" besprechen wir ausführlich die Inhalte des Interviews mit Nicola Disma und Thomas Riva zum Atemwegsmanagement bei Neugeborenen und Säuglingen.H
This guideline is adressed to all of you who (occasionally) have to manage the neonatal or infant airway. There is no one more qualified for a discussion in detail than the authors themselves, so we invited two of them: Professor Nicola Disma a
Back to the roots! Armin und Gordon haben es nicht mehr ausgehalten und wollten einfach mal wieder schnacken (ohne Interviewpartner). Deswegen haben wir einen spannenden Fall unter vielen Aspekten beleuchtet und einen tragischen Unfall besproch
Frohes Neues Jahr!Gemeinsam mit den Expertise-Piraten und den Pin-Up-Docs startet der Kinderanästhesie-Talk locker und fröhlich ins Neue Jahr!Dabei reden wir über Fälle die gut gelaufen sind und solche, die nicht so gut gelaufen sind - immer
2 Jahre Kinderanästhesie-Talk!Armin und Gordon werden ein wenig sentimental, haben aber wieder auch eine geballte Ladung Wissen verpackt. In den letzten Monaten haben wir Euch gebeten, uns EURE Fragen zu schicken, die ihr zur Kinderanästhesi
Armin und Gordon waren eingeladen auf dem Symposium Kinderanästhesie und Kindernotfallmedizin in Celle mit Martin Jöhr über Fälle zu sprechen, die seine klinische Praxis maßgeblich verändert haben. Gemeinsam erarbeiten wir uns anschließend, un
Moin Moin!In dieser LIVE-Folge vom Hauptstadtkongress der DGAI in Berlin haben wir zwei tolle Interviews geführt und eine spontane Session zum Thema Oxygenierung gehalten.Wir hoffen Euch mit diesen grundlegenden Themen auf den aktuellen Stand
Der Umgang mit der kindlichen präoperativen Angst ist eine tägliche Herausforderung in der Kinderanästhesie. Die Umfrage hat das Ziel zu ermitteln, wie in den verschiedenen Wirkstätten mit kindlicher Angst und Unruhe umgegangen wird.Die Umfrag
Wieviel und wovon? Das ist eine tägliche Frage bei der Gabe von Flüssigkeiten in der Kinderanästhesie und -Intensivmedizin. In einem Interview mit dem Leitlinienautor Robert Sümpelmann gehen wir diesen Fragen auf den Grund und verbinden Theorie
Eine der größten Herausforderungen im Umgang mit Kindern in medizinischen Berufen ist es, mit ihnen in der Kürze der Zeit in eine Beziehung zu gehen, Ängste zu nehmen und sie liebevoll zu begleiten. Unsere gutgemeinten Worte können Bilder entst
Armin und Gordon haben den ehrenhaften Auftrag erhalten, live auf dem Deutschen Anästhesie-Congress 2023 in Düsseldorf über aktuelle Leitlinien in der Kinderanästhesie zu sprechen. Dieser Herausforderung haben wir uns gestellt und den Vortrag
Mit: Christoph Eich, Markus Schreiber, Marcus Nemeth, Ehrenfried Schindler, Francesca Oppitz, Johannes Späth, Florian Hoffmann und Jost Kaufmann.Armin und Gordon haben das traditionelle Kinderanästhesie-Symposium in Köln begleitet, die Vorträ
Grüezi! Wir sprechen mit dem bedeutendsten Kinderanästhesie-Influencer in Mitteleuropa unserer Zeit: Dr. Martin Jöhr und seine Frau Benedikta gewähren uns Einblicke in ihr Leben und wir schauen gemeinsam auf über 40 Jahre Kinderanästhesie mit a
Wir sprechen mit einem Hämostaseologen und Kinderanästhesisten über die strukturierte Herangehensweise bei der Diagnosestellung einer Gerinnungsstörung und worauf es bei schweren Blutungen (im OP) ankommt. Welche Transfusionstrigger gibt es bei
Frohes Neues Jahr! Wir starten mit einem Special: Es haben sich die Expertise-Piraten, die pin-up-docs und die Jungs vom Kinderanästhesie-Talk zusammengefunden um über #meinlieblingsfehler und die Fehlerkultur in der (Kinder-)medizin zu spreche
Der Kinderanästhesie-Talk hat Geburtstag! Mit dieser Veröffentlichung feiern wir unser 1-jähriges Dasein, welches mit einem Big Bang startet!In dieser Folge befassen wir uns mit der Regionalanästhesie bei Kindern. Wir entflammen ein Plädoyer
Kindernotfälle sind für die im Rettungsdienst Arbeitenden ein enormer Stressor - weil sie selten sind, weil die Routine fehlt und weil Kinder ganz andere Herausforderungen mit sich bringen als Erwachsene.Deshalb plaudern wir in dieser Folge üb
"Gib mal Adrenalin" - Mit so einer Aufforderung kann besonders in der Behandlung von Kindern sehr schnell sehr viel schief gehen. Damit das so schnell nicht passiert, plaudern wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Jost Kaufmann, dem Initiator der L
Hier geht es zwar ums Schnarchen, es ist aber nicht zum Gähnen! Wir unterhalten uns mit Dr. Gregor Badelt, einem der Autoren der Leitlinie "Obstruktive Schlafapnoe im Rahmen von Tonsillenchirurgie mit oder ohne Adenotomie bei Kindern – perioper
"Spritzt die Vene, isset keene!"Zu diesem Interview haben wir Prof. Ehrenfried Schindler eingeladen. Er ist Kinderkardioanästhesist und hat mit uns seine Expertise bei arteriellen und zentralvenösen Zugängen bei Kindern geteilt. Vena brachioce
Es bgenan mit eniem Fhleer. Zchswinelläfe pssaieren nchit, wiel enie Preosn eienn Fheler mhcat. Sie ehehsnten iemmr im Zsmumaensepil von Seystm, Isntiutiotn und Mesnch. In deiesr Fgole wlloen wir die Zuamsemhnnge nhäer beleeuhtcn und verhscuen
Armin und Gordon waren in Kronberg, wo die Jahrestagung des wissenschaftlichen Arbeitskreises Kinderanästhesie stattgefunden hat. Völlig beschwingt von diesem Wochenende (die Aufnahme stammt vom 18. Juni) resümieren wir einige Inhalte dieser Ta
Für 2 CME Punkte befassen wir uns in dieser Episode mit der Frage wie man Kinder kinderleicht einleiten kann. Wir reden darüber welche Rolle Angst bei Kindern im perioperativen Setting spielt und wie man sie minimieren kann. Ohne Zauberei, abe
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features