Podchaser Logo
Home
KölnerLeben – Der Podcast für Senioren

David Korsten

KölnerLeben – Der Podcast für Senioren

A monthly Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
KölnerLeben – Der Podcast für Senioren

David Korsten

KölnerLeben – Der Podcast für Senioren

Episodes
KölnerLeben – Der Podcast für Senioren

David Korsten

KölnerLeben – Der Podcast für Senioren

A monthly Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of KölnerLeben – Der Podcast für Senioren

Mark All
Search Episodes...
Vor einem Jahr starteten die Impfungen gegen das Coronavirus in Kölner Seniorenheimen. Wenig später öffnete das Impfzentrum in der KölnMesse. Der erhoffte Schutz lässt schnell nach- eine Auffrischungsimpfung, auch „Booster“ genannt, wird nötig.
Am 11. November ist Martinstag, man ehrt den Heiligen Sankt Martin für das selbstlose Teilen seines Mantels mit einem Bettler. Doch wie teilen wir heute? KölnerLeben Podcaster Thomas Riedel war dazu in Köln unterwegs und hat Passanten zum Thema
Sich im Alter klimapolitisch engagieren - das machen die „Grannies for Future“ in Köln. Zusammen mit der Klimabewegung „Fridays for Future“ setzen sie sich mit Projekten, Demonstrationen und neuen Ideen für die Bekämpfung des Klimawandels und e
Man redet über Autoverkehr und Radverkehr, aber Fußverkehr? Dabei stellen Fußgänger den größten Anteil im Straßenverkehr- besonders in der Stadt. Aber so ans Ziel zu gelangen, ist manchmal schwerer als es sich anhört. Selbst in Fußgängerzonen r
Manchmal findet es einen per Zufall, manchmal sucht man länger nach dem Passenden: Das "Ehrenamt", unentgeltliche Arbeit und Unterstützung für Mitmenschen und Gesellschaft. Doch wie sieht es heutzutage mit dem Ehrenamt in Köln aus? Ist es ein w
Viele ältere Menschen waren durch den Lockdown regelrecht einsam. Jetzt, im Sommer 2021, erlauben die sinkenden Corona-Fallzahlen wieder mehr gesellschaftliches Leben. Aber wie gelingt es, alte Aktivitäten wieder aufzunehmen, an frühere Kontakt
Im Herbst, genauer bis zum 22. November 2021, wird die Seniorenvertretung gewählt, ab Juni können sich alle melden, die bei der Wahl kandidieren möchten. Doch was tut sie eigentlich? Wie ist sie organisiert, was sind ihre Aufgaben und für welch
Antisemitismus - das klingt nach einem Begriff aus dunkler Vergangenheit. Aber Antisemitismus bedeutet nicht nur weit mehr als Judenfeindlichkeit, sondern er ist Realität im Hier und Jetzt, auch bei uns in Köln. Seit November 2019 gibt es eine
Wandern liegt im Trend, nicht erst seit der Corona-Pandemie. Aber wenn man Kontakte in Innenräumen auf ein Minimum beschränken soll, zieht es viele Menschen eben in die Natur. Und fürs Wandern gibt es auch im Kölner Stadtgebiet viele Möglichkei
Nach dem Impfstart in Pflege- und Altenheimen und beim medizinischen Personal am 27. Dezember 2020 ging es Anfang Februar 2021 auch im Kölner Impfzentrum los. Hubert Harkämper (86) hat einen Termin gleich in der ersten Woche bekommen. KölnerLeb
Manchmal geht es schneller, als einem lieb ist: ein Unfall, ein Schlaganfall, eine schwere Erkrankung. Wer dann nicht mehr sagen kann, welche medizinische Behandlung er sich wünscht und welche er ablehnt, dem kann eine Patientenverfügung helfen
Fuchs, Dachs, Marder, Wildschwein und Co.: Köln ist ein wahres Wildtierparadies. Und zwar nicht nur in den Waldgebieten. Manche Tiere können uns Menschen auch mitten in der Stadt begegnen. Welche Konflikte das hervorrufen kann und was wir im
Hören Sie, wie Kölner Seniorinnen und Senioren dieses besondere Weihnachtsfest planen. Wie kann Stimmung aufkommen trotz der Corona-Auflagen? Welche Weihnachtstraditionen können und wollen die Menschen beibehalten, worauf im Notfall verzichten?
Abstandsregeln, reduzierte Zuschauerzahlen, ausreichende Lüftung – die Theater haben sich seit Beginn der Coronavirus-Pandemie im Frühjahr einiges einfallen lassen, um wenigstens einen Notspielbetrieb aufrechtzuerhalten. Seit Ende Oktober 2020
Lebensmittel und Shampoos, Toilettenpapier und Küchenrollen – alles ist in Plastik verpackt. Dabei entsteht jede Menge Müll. Aber muss das so sein? Nein! Denn immer mehr Unverpackt-Läden möchten etwas gegen diese Plastikflut unternehmen. Sie
Warum gibt es den Intergrationsrat? Welche Aufgaben hat er? Wer darf ihn wählen? KölnerLeben-Autor David Korsten hat anlässlich der Wahl auch dieses Mitbestimmungsgremiums am 13. September nachgeforscht.Kennen Sie den Integrationsrat? Diese F
So lange wie möglich im eigenen Zuhause leben – das wünschen sich die meisten Menschen. Aber nicht jede Wohnung ist fürs Alter gut geeignet. Doch schon kleine Veränderungen können viel bewirken – und machen das Leben in den eigenen vier Wänden
In Köln fehlen stationäre Heimplätze – sowohl in der Kurzzeitpflege als auch für eine längere Unterbringung. Wer frühzeitig zu suchen beginnt, kann einen Platz finden, sogar einen in der Nähe der Familie oder für ein spezielles Krankheitsbild w
Immer mehr Menschen in Deutschland, auch in Köln, haben im Alter so wenig Rente, dass es zum Leben nicht reicht. Dafür hat der Gesetzgeber die Grundsicherung geschaffen, aber der Weg zum Sozialamt fällt oft schwer. Zu groß ist bei vielen die Sc
Autos, LKW, Züge und Flugzeuge: Lärmquellen gibt es viele in Großstädten wie Köln. Solche Geräusche sind nicht nur störend, sondern können regelrecht krank machen, erst recht, wenn sie die Grenzwerte überschreiten. Was Betroffene und Experten d
Telefonbetrug nimmt zu, und die Täter nehmen insbesondere Seniorinnen und Senioren ins Visier. Woran das liegt, mit welchen Tricks Betrüger arbeiten und wie man sich dagegen schützen kann, erklärt Kriminalhauptkommissar Stefan Halbe vom Dezerna
Im Interview beschreibt der Kölner Psychotherapeut Dr. Dr. Herbert Mück, was es mit Einsamkeitsgefühlen auf sich hat. Außerdem gibt er Tipps, was man selbst unternehmen kann, um sich in schwierigen Zeiten etwas weniger einsam zu fühlen.
Trotz Corona-Lockerungen gilt nach wie vor die Empfehlung, Kontakte möglichst zu vermeiden. Schmerzlich ist es besonders für die älteren Kölnerinnen und Kölner, wenn sie Kinder und Enkelkinder, Freunde, Verwandte und Bekannte nur noch selten od
Wenn die Bankfiliale geschlossen ist oder man nicht zum Automaten gehen möchten – wie klappt es dann mit der Bargeldversorgung? Welche Möglichkeiten gibt es, an Geld zu kommen oder sicher im Laden zu bezahlen?Katharina Reiff und Dorit Vietmei
Die Corona-Pandemie hat den Alltag in Deutschland und natürlich auch in Köln in kürzester Zeit vollkommen verändert. Seniorinnen und Senioren sollten besonders gut auf sich aufpassen. Denn sie gelten als besonders gefährdet.Trotzdem wollen ja
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features