Podchaser Logo
Home
Kopfhörer - Der Elbphilharmonie Podcast für junge Leute

Elbphilharmonie

Kopfhörer - Der Elbphilharmonie Podcast für junge Leute

A Kids, Family and Music podcast
Good podcast? Give it some love!
Kopfhörer - Der Elbphilharmonie Podcast für junge Leute

Elbphilharmonie

Kopfhörer - Der Elbphilharmonie Podcast für junge Leute

Episodes
Kopfhörer - Der Elbphilharmonie Podcast für junge Leute

Elbphilharmonie

Kopfhörer - Der Elbphilharmonie Podcast für junge Leute

A Kids, Family and Music podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Kopfhörer

Mark All
Search Episodes...
In der Elbphilharmonie finden die unterschiedlichsten Konzerte statt – doch wie plant man diese eigentlich? Wie lange dauert es, bis die Anfangsidee bühnenreif wird? Und was gehört alles dazu? Jona (13) tauscht sich dafür mit Jule und Isabel au
In der 28. Folge des Podcasts »Elbphilharmonie Kopfhörer« dreht sich alles um Geräusche – ob hupende Autos, knallende Türen oder die Sounds von Videospielen. Wofür sind Geräusche eigentlich wichtig? Und kannst du dir eine Welt ganz ohne vorstel
Der Podcast für junge Leute – diesmal über die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungs.Ist dir das Thema Gleichberechtigung zwischen Mädchen und Jungs schon mal im Alltag begegnet? Vorurteile basierend auf deinem Aussehen? Welche würdest du
Das Leben ist ein Wunschkonzert, heißt es so schön. Was würdest du verändern wollen? Und was wünschst du dir für die kommenden Jahre? In der 27. Folge des Podcasts »Elbphilharmonie Kopfhörer« geht es um Zukunft und Wandel. Zu Gast sind die 13-j
Wie fühlt es sich an, wenn man seine Heimat verlassen muss? Das wissen Somaya und Tajala nur zu gut. Sie sind aus ihrer Heimat Afghanistan geflohen, leben seit einem Jahr in Hamburg und gehen auf die Berufliche Schule Energietechnik Altona. Was
In der Elbphilharmonie finden Konzerte statt, also Veranstaltungen mit Musik im weitesten Sinne. Wie das Ganze aussehen und was es beinhalten kann, erkunden Ada und Jonna gemeinsam mit Moderatorin Anne. Die neunjährigen Schülerinnen tauschen si
In der Elbphilharmonie muss man nicht stillsitzen… Man kann auch tanzen! Das Konzert »Disco« mit dem Orchester im Treppenhaus verwandelt den Großen Saal am 30. Mai in einen Club. Colleen, Anneke und Finn aus der 10. Klasse der Stadtteilschule R
Der Podcast für junge Leute – diesmal mit der Band »Make A Move« und der Frage: Was ist cool? Wer als Musikerin oder Musiker auf der Bühne steht, sollte auch ein bisschen Lässigkeit mitbringen, sich nicht zu sehr darum scheren, was andere übe
Der Podcast für junge Leute – diesmal übers Allein- und Zusammensein. Fühlst du dich aufgehoben in deiner Klasse? Oder stehst du auf dem Pausenhof oft allein? In der 21. Folge des Podcasts »Elbphilharmonie Kopfhörer« geht es um Zusammenhalt un
Innere Ruhe? Wer braucht sowas?! Fragt man Paavo Järvi und das Tonhalle-Orchester Zürich, dann heißt es: Jeder. Denn: Wer in sich ruht, dem geht es gut. Beim Schulkonzert in der Elbphilharmonie am 11. November 2022 wollen sie das zeigen. Aber w
Der Podcast für junge Leute – diesmal mit Klängen aus der Tierwelt.Welche Musik passt zu einem Wolf? Und wie könnte ein Esel klingen, wie ein Specht? In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um tierisch gute Musik. Frederick und Willem, beide
Vögel, Regen, Donner: Wieviel Natur steckt in der Musik? Neo und Frida, neun und elf Jahre alt, sprechen in dieser Podcast-Folge über die Verbindung von komponierten Klängen und Natur – und haben heiße Tipps für Naturmusik im Gepäck. Einer davo
Mit der eigenen Band in der Elbphilharmonie spielen – das geht in der Konzertreihe »Schulen musizieren«. Zwei, die es mit ihren Ensembles auf die Bühne des Kleinen Saales geschafft haben, sind in der 17. »Kopfhörer«-Folge zu Gast: Henriette (9)
Für ältere Schülerinnen und Schüler gibt es in der Elbphilharmonie ein All-Inclusive-Paket: Beim Format »ZukunftsMusik« tasten sie sich schon im Klassenzimmer an die Musik eines Konzerts heran. Am Tag der Aufführung lernen sie die Künstler pers
Der Weltraum ist voller Geheimnisse: UFOs schweben dort umher, fremde Planeten und vielleicht sogar außerirdisches Leben. Aber wie klingt es wohl im All? Wie hört sich kosmische Musik an? Das finden Filine (8) und Max (9) mit ihrer Klasse beim
An welchem Ort fühlst du dich zu Hause? Wie riecht es dort, welche Sprache wird gesprochen – und: hat deine Heimat einen Klang? Diese Fragen treiben Mohammed (17) und Béla (16) um. Sie besuchen das Konzert »Welcome home!« im Großen Saal der Elb
Nachts in fremden Welten versinken, morgens in der Schule mal kurz wegdämmern – Träume gehören zum Rätselhaftesten, was im menschlichen Kopf passiert. Aber haben sie auch einen Sound? Wie Träume klingen, finden Vahit und Sham (beide 11 Jahre al
In der Elbphilharmonie proben nicht nur die Profis. Auch Hobbymusiker treffen sich hier zum Musikmachen, in den sogenannten Mitmach-Ensembles. Den »Chor zur Welt« und das Gamelan-Ensemble habt ihr in den beiden letzten Kopfhörer-Folgen 10 und 1
Was klingt typisch schottisch? Und wie erkennt man indische Musik? Arya und Julius, beide neun Jahre alt, nehmen euch mit auf eine Reise zu spannenden Orchestern und Ensembles auf der ganzen Welt. Helft ihnen beim Rätseln – und findet heraus, w
Joshua (11) hat ein Lied aus aller Welt mitgebracht - wo kommt es her? Und (woran) kann man erkennen, woher es kommt? Kann man Musik überhaupt einem Land zuordnen? Der Elbphilharmonie Chor zur Welt sammelt, singt und verbindet Lieder aus aller
In der letzten Kopfhörer-Folge vor der Sommerpause sind die Kids Alea und Johnny aus der 6b des Gymnasiums Allee zu Gast. Zusammen mit Moderatorin Anne und Ann-Paulin aus der Künstlerischen Planung der Elbphilharmonie fragen sie sich: Welche Mu
Jonas ist 17 Jahre alt und schauspielert in seiner Freizeit im Backstage Jugendclub des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Zusammen mit seiner Gruppe und der Jungen Norddeutschen Philharmonie hat er in der Elbphilharmonie den Konzertfilm »H
Was ist das Gegenteil von Musik - Stille! Und dieser Stille widmen wir uns in der siebten Folge unseres Kopfhörers. Wo findet sich Stille in einem Konzerthaus? Brauchen wir Stille? Gibt es stille Musik? Und wie klingt musikalische Langeweile? D
Chef sein, ist das eigentlich schwer? Und wie wird man ein guter Chef? All das haben Jonathan und Indra, 14 und 15 Jahre alt, den Chef der ELbphilharmonie gefragt: den Intendanten Christoph Lieben-Seutter. Dafür besuchen sie ihn in der sechsten
Zusammen Musik machen – das vermissen im Moment wahrscheinlich die meisten Musiker. Und sicher auch viele von Euch, so wie Otto (14 Jahre), der dieses Mal mit dabei ist. Warum macht das gemeinsamen Musizieren eigentlich so viel Spaß, worauf mus
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features