Podchaser Logo
Home
Kosmos Musik - Der Wissens-Podcast mit Suzanna Randall

Bayerischer Rundfunk

Kosmos Musik - Der Wissens-Podcast mit Suzanna Randall

A weekly Music podcast
Good podcast? Give it some love!
Kosmos Musik - Der Wissens-Podcast mit Suzanna Randall

Bayerischer Rundfunk

Kosmos Musik - Der Wissens-Podcast mit Suzanna Randall

Episodes
Kosmos Musik - Der Wissens-Podcast mit Suzanna Randall

Bayerischer Rundfunk

Kosmos Musik - Der Wissens-Podcast mit Suzanna Randall

A weekly Music podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Kosmos Musik

Mark All
Search Episodes...
Wir alle werden älter. Und das gilt auch für unsere Stimme. Häufig verliert sie an Höhe, klingt matter oder schafft keine langen Phrasen mehr. Doch dagegen kann man etwas tun. Wer rechtzeitig beginnt, kann mit dem richtigen Training seine Stimm
Weihnachtszeit ohne Lieder und Gesang? Für die meisten Menschen ist das unvorstellbar. Auch für Podcast-Host Suzanna Randall gehört das Singen unterm Tannenbaum für die richtige Stimmung an den Festtagen zu. Warum gerade an Weihnachten das geme
Singen begleitet viele ihr ganzes Leben lang. Schon Kleinkinder singen beim Spielen oft vor sich hin. Und auch in Kitas singen Erzieherinnen und Erziehern oft mit den Kindern. Aber leider wird dabei auch häufig einiges falsch gemacht. Das Ergeb
Ein Chor ist ein Mikrokosmos: Viele verschiedene Menschen kommen zusammen, alle haben ihre Meinungen und Vorstellungen. Am Ende soll jedoch ein homogener Klang entstehen. Welche Rolle die Chorleitung dabei spielt, bespricht Suzanna mit der Diri
Gerade in der kalten Jahreszeit passiert es vielen Sängerinnen und Sängern: Ein wichtiges Konzert steht an, doch kurz vor dem Auftritt kratzt es plötzlich im Hals. Die Stimme klingt erkältet, vielleicht sogar heiser. Und nun? Was einer angeschl
Alle Chöre singen sich am Anfang der Probe ein oder sollten es zumindest tun. Wer das Einsingen weglässt, riskiert - ähnlich wie im Sport -, dass er sich verletzt. Denn auch an den Stimmlippen sind Muskeln beteiligt, die aufgewärmt werden müsse
Alle Chöre streben nach dem perfekten Klang. Vor allem Profichöre müssen sich diesem Anspruch stellen. Aber was zeichnet den Spitzenchorklang eigentlich aus? Was muss alles stimmen? Und geht es dabei nicht auch ganz viel um Geschmack? Peter Dij
Corona hat die Chorlandschaft verändert. Das gemeinsame Singen, das jahrhundertelang als gesund galt, wurde plötzlich als Gesundheitsgefahr stigmatisiert. Nun, über zweieinhalb Jahre nach Beginn der Pandemie, macht Suzanna gemeinsam mit Veronik
Wie erreicht ein Chor den perfekten Klang? Wie funktioniert richtig gutes Einsingen? Und was hilft der Stimme, wenn es ausgerechnet vor dem Konzert im Hals kratzt? Der Wissens-Podcast "Kosmos Musik" mit der Astrophysikerin und angehenden Astron
Ob bei Fußballspielen, Parteitagen oder Staatsakten - Musik spielt auch jenseits des Konzertsaals eine wichtige Rolle. Klänge sind mehrdeutig, jeder empfindet sie etwas anders, und trotzdem können sie Menschen vereinen. Woher kommt diese Wirkun
Musik, die wir im Alter zwischen 15 und 23 Jahren hören, prägt uns nachhaltig und begleitet uns ein Leben lang. Doch woher kommt unsere Vorliebe für bestimmte Musik genau? Was sagt das darüber aus, wo ich in der Gesellschaft stehe? Und gibt es
Statistisch gesehen konsumieren Menschen pro Tag ungefähr zweieinhalb Stunden Musik. Die Hälfte unseres Musikkonsums läuft dabei über Streamingdienste - Tendenz steigend. Das hat eine Studie der International Federation of the Phonographic Indu
Als Teenagerin strebte sie in den Tennissport, heute dirigiert sie an den großen Opernhäusern der Welt: Marie Jacquot ist einen ungewöhnlichen Weg gegangen. Die Französin ist erste Kapellmeisterin an der Deutschen Oper am Rhein - und behauptet
Nicht mal einer von 1000 Menschen hat es: das absolute Gehör, also die Fähigkeit, einen beliebigen Ton zu hören und sofort sagen zu können, um welche Tonhöhe es sich handelt. Ist diese seltene Fähigkeit angeboren? Nicht nur, sagt Peter Schneide
Zwei kleine Messerschnitte mit weitreichenden Folgen: Bis ins 19. Jahrhundert hinein wurden Jungen kastriert, damit sie schöner singen. Aber warum waren ausgerechnet hohe Männerstimmen im Barock so gefragt? Wie war es, als Kastrat zu leben? Und
Ist Singen gut fürs Immunsystem? Warum sind Chöre wichtig für unsere Gesellschaft? Und warum könnte es sich auch für Atheisten lohnen, Mantras zu rezitieren? Suzanna, selbst begeisterte Chorsängerin, spricht diesmal mit Gunter Kreutz über die w
Wann wurde die Musik erfunden? Wie sahen die Instrumente der Steinzeit aus? Und warum machen wir Menschen überhaupt Musik? Der Musikarchäologe Arnd Adje Both hat Schraper aus Rentiergeweih, Schwirrplättchen und Vogelknochenflöten dabei - und er
Musik macht schlau - das hört man immer wieder. Aber stimmt das eigentlich? Kann Musik den IQ steigern? Woher kommt das Glücksgefühl beim Chorsingen? Und was ist wirklich dran am berühmten "Mozart-Effekt"? Suzanna erforscht im Gespräch mit Ecka
Wie klang der Urknall? Kann man Sterne und Gravitationswellen hörbar machen? Und was ist dran an der geheimnisvollen Vorstellung der Sphärenharmonie? In der ersten Podcast-Folge diskutiert Suzanna mit ihrer Astrophysik-Kollegin, der Philosophin
Wie klang der Urknall? Macht Klavierspielen intelligent? Und warum ist Singen gut fürs Immunsystem? Astronauten-Trainee und Musikfan Suzanna Randall bringt Musik und Wissenschaft zusammen. In der ersten Staffel von "Kosmos Musik" befragt sie Ex
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features