Podchaser Logo
Home
Krieg und Frieden

ORF

Krieg und Frieden

A weekly News, Politics and Religion podcast
Good podcast? Give it some love!
Krieg und Frieden

ORF

Krieg und Frieden

Episodes
Krieg und Frieden

ORF

Krieg und Frieden

A weekly News, Politics and Religion podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Krieg und Frieden

Mark All
Search Episodes...
Im Interview mit dem deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm, der kaum in Wien angekommen, schon für Aufregung gesorgt hat, spricht Susanne Krischke mit ihm über Antisemitismus, über seine Idee einer Föderation im Nahen Osten, warum die 2-S
Wie könnte dieser Krieg enden? In dieser Folge sind wir auf der Suche nach Auswegen aus dieser scheinbar ausweglosen Situation im Nahen Osten. Aber: Lösungen wollen und können wir natürlich keine anbieten, da haben sich schon so viele Berufener
Ende Dezember zieht Südafrika vor den internationalen Gerichtshof. Der Vorwurf könnte kaum schwerwiegender sein: Israel verstößt gegen die Völkermord-Konvention. Israel weist das entschieden zurück, bezeichnet die Vorwürfe als haltlos und absur
Wie viel Bibel, wie viel Koran stecken im Nahostkonflikt? Im Kampf um das gelobte Land holen sich die Kriegsparteien göttlichen Beistand, vor allem Extremisten wie die terroristische Hamas oder religiöse Fanatiker auf israelischer Seite. Doch e
Wie kann Terrorismus wirksam bekämpft werden? Wäre für Hamas-Terroristen nicht eigentlich das Strafrecht zuständig? Welche Lehren hat man (oder auch nicht) aus dem Umgang mit den Terroristen von 9/11 gezogen? Ein Ö1-Podcast von Susanne Krischke
Warum ist ein differenzierter Diskurs so schwierig oder manchmal sogar unmöglich? Jedes Wort wird auf die Waagschale gelegt, jede Kritik als fundamentaler Angriff auf das Existenzrecht des Gegners gewertet. Ein Ö1-Podcast von Susanne Krischke a
Spezialfolge 2: Putin und Kyrill: Zwei mächtige Männer mit KGB-Vergangenheit. Im März hat der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen Putin ausgestellt. Das ist mehr als ungewöhnlich. Der Moskauer Patriarch Kyrill unterstützt un
Fliegeralarm und Stromausfälle bestimmen den Kriegs-Alltag der UkrainerInnen ein Jahr nach der russischen Invasion in der gesamten Ukraine. Könnten Wahlen 2024 ein Ende des Kriegs bringen? Und wie bestimmt Identitätspolitik den Kriegskurs? Die
Season II/10: Versöhnung, Vergeltung, Gerechtigkeit: In einem Gedankenexperiment fragen wir, wie Versöhnung nach dem Ende des Kriegs in der Ukraine gelingen könnte. Die Folge ist eine Langversion der am 1. Mai 2023 auf Ö1 Campus gestreamten Fa
Season II/9: Welche Rolle spielt die NATO im Krieg in der Ukraine, in welcher Rolle liefern die einzelnen Mitgliedsstaaten Waffen und Munition? Und lassen sich diese Rollen so einfach trennen? Die Folge ist eine Langversion der am 1. Mai 2023 a
Season II/8: Frauen- und Männerbilder im Krieg, Klischees, Stereotypen: Längst überwunden geglaubte Vorurteile bahnen sich wieder einen Weg. Zum Beispiel: der Mann als Held, die Frau als Opfer. Die Folge ist eine Langversion der am 1. Mai 2023
Saeson II/7: Zu viele Kriegsverbrechen bleiben ungeahndet und haben Signalwirkung auf Konflikte. Wir fragen außerdem, ob Russlands Präsident Putin in Syrien ausprobiert hat, welche roten Linien er ungestraft übertreten kann. Die Folge ist eine
Season II/6: Korrespondenten als Kriegsberichterstatter. Wie gehen Sie mit dieser Rolle um? Wie mit der Angst? Die Folge ist eine Langversion der am 1. Mai 2023 auf Ö1 Campus gestreamten Fassung. "Krieg und Frieden" ist ein Ö1 Schwerpunkt, der
Season II/5: Die Solidarität in Europas Gesellschaften scheint zu bröckeln, seit die Energiepreise und die Inflation in lichten Höhen sind. Wir fragen, ob die Solidarität mit der Ukraine weiter berechtigt und wer unser Nächster ist. Die Folge i
Season II/4: Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Genozid und Aggression und ihre Ahndung werden in dieser Folge thematisiert. Und wir fragen, was Österreich zur gerichtlichen Aufarbeitung beitragen kann. Die Folge ist eine La
Season II/3: Die Drohung mit Nuklearwaffen und das Atomkraftwerk Saporischschja sind Thema dieser Folge. Wie könnte die westliche Staatengemeinschaft, wie die NATO, auf einen Atomschlag reagieren? Und: Wie militärisch sinnvoll ist es, ein AKW z
Season II/2: Kriegsdienstverweigerer und Deserteure versuchen der Mobilmachung in Russland zu entkommen. Wir fragen, ob andere Länder die Grenzen für Russen dichtmachen dürfen. Die Folge ist eine Langversion der am 1. Mai 2023 auf Ö1 Campus ges
Season II/1: Die russischen Annexionen und Referenden in der Ukraine und ihre völkerrechtlichen, politischen und ethischen Implikationen sind Themen dieser Folge. Sie ist eine Langversion der am 12. Oktober 2022 auf Ö1 Campus gestreamten Fassun
Season I/10: Die Chancen für einen Waffenstillstand, für einen Frieden stehen schlecht. Diplomatie und Kreativität sind gefragt. Die Folge ist eine Langversion der am 5. Oktober 2022 auf Ö1 Campus gestreamten Fassung. "Krieg und Frieden" ist ei
Season I/9: Der zivile Widerstand der UkrainerInnen, gewaltloser Kampf gegen die Besatzer und internationales Peace-Keeping werden in dieser Folge thematisiert. Sie ist eine Langversion der am 3. Oktober 2022 auf Ö1 Campus gestreamten Fassung.
Season I/8: Die Rolle der russisch-orthodoxen Kirche, die Diplomatie des Vatikan und das Konzept "Russki Mir" werden in dieser Folge thematisiert. Sie ist eine Langversion der am 28. September 2022 auf Ö1 Campus gestreamten Fassung. "Krieg und
Season I/7: Der Internationale Strafgerichtshof sammelt Beweise in der Ukraine. Wird Putin jemals angeklagt werden? Die Folge ist eine Langversion der am 26. September 2022 auf Ö1 Campus gestreamten Fassung. "Krieg und Frieden" ist ein Ö1 Schwe
Season I/6: Wer sich an Regeln hält, verliert? Was ist ein militärisches und was ein ziviles Ziel? Diese und andere Fragen werden in der Folge beleuchtet. Sie ist eine Langversion der am 21. September 2022 auf Ö1 Campus gestreamten Fassung. "Kr
Season I/5: Drohung mit Atomwaffen, Eskalation im Krieg und das AKW am Schlachtfeld werden in dieser Folge thematisiert. Sie ist eine Langversion der am 19. September 2022 auf Ö1 Campus gestreamten Fassung. "Krieg und Frieden" ist ein Ö1 Schwer
Season I/4: Schwere Waffen an die Ukraine, Wirtschaftssanktionen als Druckmittel, eine Fehde zwischen Intellektuellen sind die Themen dieser Folge. Sie ist eine Langversion der am 14. September 2022 auf Ö1 Campus gestreamten Fassung. "Krieg und
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features