Podchaser Logo
Home
WIKA-Worshop 2017: Fake news: Medien zwischen Aufklärung, Verzerrung und Emotionalität

WIKA-Worshop 2017: Fake news: Medien zwischen Aufklärung, Verzerrung und Emotionalität

Released Monday, 29th January 2018
Good episode? Give it some love!
WIKA-Worshop 2017: Fake news: Medien zwischen Aufklärung, Verzerrung und Emotionalität

WIKA-Worshop 2017: Fake news: Medien zwischen Aufklärung, Verzerrung und Emotionalität

WIKA-Worshop 2017: Fake news: Medien zwischen Aufklärung, Verzerrung und Emotionalität

WIKA-Worshop 2017: Fake news: Medien zwischen Aufklärung, Verzerrung und Emotionalität

Monday, 29th January 2018
Good episode? Give it some love!
Rate Episode
Der Vortrag „Fake news: Medien zwischen Aufklärung, Verzerrung und Emotionalität“ von Jörg Armbruster fand im November 2017 im Rahmen eines Workshops des Wissenschaftlichen Initiativkreis Kultur und Außenpolitik (WIKA) in Kooperation zwischen dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und dem ZAK statt. Dem Titel „Kultur: Umbruch – Aufbruch – Neuorientierung“ folgend, indizierte der Workshop die Auswirkungen und zahlreichen damit verbundenen Fragen und Chancen der Außenkulturpolitik in Zeiten des Umbruchs. Was haben wir in den nächsten Jahren an Umbrüchen und Aufbrüchen zu erwarten? Da Kultur und die Künste insbesondere im Vorfeld einer politischen Krise sowie nach deren Beendigung eine wichtige Rolle spielen und transformative Wirkung entfalten können, identifizierte der WIKA-Workshop 2017 folgenreiche Entwicklungen auf der gesellschaftlichen Makroebene, um sich in einem zweiten Schritt zu fragen, welche Auswirkungen auf die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) damit einhergehen und welche Verantwortung zur Früherkennung und Zukunftsgestaltung die AKBP übernehmen kann. Weitere Informationen zum WIKA-Workshop finden Sie auf der Website des ZAK: www.zak.kit.edu/wika
Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features