Podchaser Logo
Home
Kulturplatz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kulturplatz

A weekly Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Kulturplatz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kulturplatz

Episodes
Kulturplatz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kulturplatz

A weekly Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Kulturplatz

Mark All
Search Episodes...
Seit April ist Cannabis in Deutschland legalisiert. Auch in der Schweiz gibt es Pilotprojekt dazu. Doch warum sucht der Mensch den Rausch? Macht er glücklicher? Kreativer? Hellsichtiger? Und, wann ist er gefährlich? «Kulturplatz» über einen aus
Ein aus mehrheitlich Frauen bestehendes Wrestling Team aus Luzern erobert mit seinen inszenierten Showkämpfen die Kulturszene.In den USA ist Wrestling eine ganz grosse Sportart, in der Schweiz eher eine Randerscheinung. Wrestling ist aber vor
«Kulturplatz» stellt das Projekt «Artists in Residence» vor, wo Kunstschaffende in Alterszentren einziehen und mit Bewohnenden zusammen Kunst machen. Ältere Menschen werden so durch Kultur aktiviert und die Lebensqualität steigt.Im Gesundheit
Der Basler Zoo, liebevoll «Zolli» genannt, feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen und ist damit der bei weitem älteste Zoo der Schweiz. «Kulturplatz» schaut zurück auf eine bewegte Geschichte und fragt, wie heute ein Zoo gestaltet wir
Die «Spanisch-Brötli-Bahn» fuhr 1847 über die erste Bahnstrecke der Schweiz. 175 Jahre später ist die SBB längst ein Schweizer Kulturgut dank Pünktlichkeit und Innovation. «Kulturplatz» steigt in den Zug und findet Meilensteine und Emotionen im
Wenn prominente Kunstschaffende aus der ganzen Welt nach Venedig reisen, passt das Motto der diesjährigen Kunstbiennale «Fremde überall» perfekt. Denn die Stadt quillt aus allen Nähten: Künstlerinnen und Touristen überall. Wie Stadt und Kunst m
Künstlich generiert, heimlich gefilmt oder schockierend in Szene gesetzt – welche Bilder haben heute die grösste Wirkung? «Kulturplatz» über den legendären Fotografen Oliviero Toscani, über versteckte Kameras und die neueste KI der Firma OpenAI
Ein aussergewöhnliches Musikprojekt kreiert eine Zeitkapsel, die erst in 100 Jahren geöffnet werden darf. Darin: 40 Kompositionen von Schweizer Musikschaffenden. Mit singenden Hunden, Morsezeichen oder Gletschermusik. Doch wie schreibt man Musi
Unsere Beziehung zum Auto, sie ist kompliziert: Über Jahrzehnte gab es keine Grenzen für persönliche Freiheit und maximale Mobilität auf den Strassen. Doch in Zeiten des Klimawandels muss alles neu gedacht werden, das Auto soll zunehmend aus de
Macht Kunst uns zu besseren Menschen? In Schweizer Gefängnissen ist sie jedenfalls ein Mittel zur Resozialisierung der Gefangenen. «Kulturplatz» geht der Frage nach, welche Bedeutung Theater, Literatur und Malerei für eingesperrte Menschen habe
Die Abfälle der Konsumgesellschaft erzählen, wer wir wirklich sind. «Kulturplatz» zeigt, was der Kehricht über uns verrät, und wie aus Abfallstoffen, wie dem Staub des 3D-Druckers, aus dem Blut von geschlachteten Tieren, oder aus alten Stahlträ
Was haben Sharon Stone und Ferdinand Hodler gemeinsam? Eine Passion für die Malerei. «Kulturplatz» besucht die Hollywood-Ikone in ihrem Atelier und nimmt mit der Gegenwartskunst den Mythos des Nationalmalers ins Visier.Nach der Leinwand ist v
Der kleine Ort Lichtensteig SG im Toggenburg kämpft seit langem mit einem gewaltigen Strukturwandel. Mit Erfolg. Eine grosse Rolle spielt dabei das 2019 gegründete «Rathaus für Kultur». Nicht zur Freude aller. «Kulturplatz» mit der Frage, was K
Noch nicht alt und nicht mehr jung. Oder «nicht mehr sexy und noch nicht senil». Mona Vetsch und Tom Gisler, für gewöhnlich SRF-Aushängeschilder, widmen sich in einer Bühnenshow ganz der Lebensphase multipler Anforderungen: Kinder, Eltern, Arbe
Bestsellerautor Daniel Kehlmann stellt den Regisseur G.W. Pabst in den Dunstkreis der Nazis, was dessen Nachfahren erzürnt. Während dem Schauspielerin Sandra Hüller im neuen Holocaust-Film «Zone Of Interest» eine deutsche Idylle lebt, jenseits
Im Solothurner Jura soll der Wisent wiederangesiedelt werden. Das Urrind Europas hat hierzulande viele Freunde – und lässt bei anderen die Emotionen hochgehen. «Kulturplatz» widmet sich der Faszination Wildtier und geht unserem ambivalenten Ver
Die Pisa-Studie hat gezeigt, die Lesekompetenz bei den Jungen schrumpft. Schuld ist auch das Smartphone. Andererseits boomen Lesungen und Literaturfestivals. Denn viele finden das Glück in Büchern und Geschichten. Doch wie vermittelt man das de
Am 8. Februar beginnt die Luzerner Fasnacht mit dem Urknall. Dann hauen die Guggenmusiken wieder auf die Pauke und treiben mit lauter Musik die Wintergeister aus. Meist ist Krach in dieser unruhigen Welt aber verpönt. «Kulturplatz» über Fluch u
Vor 100 Jahren starb Franz Kafka und hinterliess unvollendete Romane und einige Erzählungen. Er gilt als literarischer Prophet, der die Katastrophe des 20. Jahrhunderts vorhersah. Kafka ist der meistgelesene Autor deutscher Sprache. Und faszini
Die 59. Werkschau des Schweizer Films richtet ihren Fokus auf das helvetische Selbstverständnis. Auffällig viele Dokus und Dramen fragen: Was ist ein «echter Schweizer» bzw. eine «richtige Mutter»?Im kontroversen Eröffnungsfilm «Les Paradis d
Am Kunstmarkt werden jährlich Milliarden umgesetzt. Wo so viel Geld ist, ist viel kriminelles Potenzial. Kunstverbrechen faszinieren: ob es der Raub aus der Bührle Kunstsammlung ist, oder die Bilder des sogenannten Meisterfälschers Wolfgang Bel
Immersive Kunstausstellungen boomen. Statt in Museen Originale zu bestaunen, taucht das Publikum ein in einen digitalen Bilderrausch. Gemälde berühmter Kunstschaffender wie Vincent van Gogh, Gustav Klimt, Frida Kahlo oder Claude Monet werden du
Die Musikerin Bibi Vaplan hat sich vor ein paar Jahren in die Berge zurückgezogen mit dem Ziel, sich neu zu erfinden. Dann rettet sie zwei Rinder vor der Schlachtbank. Diese Tiere führen sie zurück zur Musik. Eine Geschichte, wie sie nur das Le
Die fiktionale SRF-Serie «Davos 1917» rückt sie ins Zentrum: die Geheimdienstarbeit, Spionage. Im Ersten Weltkrieg ein Novum, ist die Schweiz bis heute ein beliebtes Parkett, während Spionageschichten das Publikum begeistern. «Kulturplatz» auf
«Davos 1917» heisst die neue SRF-Serie, die unter anderem auf der Schatzalp spielt. Es geht um Krieg, Geheimdienst und starke Frauen. Davos GR war damals Treffpunkt der Bohème, und später eine Hochburg der Nazis. «Kulturplatz» wirft einen Blick
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features