Podchaser Logo
Home
Lebenslang Lernen – Der Podcast für Lernende, Lehrende und Unternehmen

Andreas Hensing

Lebenslang Lernen – Der Podcast für Lernende, Lehrende und Unternehmen

Good podcast? Give it some love!
Lebenslang Lernen – Der Podcast für Lernende, Lehrende und Unternehmen

Andreas Hensing

Lebenslang Lernen – Der Podcast für Lernende, Lehrende und Unternehmen

Episodes
Lebenslang Lernen – Der Podcast für Lernende, Lehrende und Unternehmen

Andreas Hensing

Lebenslang Lernen – Der Podcast für Lernende, Lehrende und Unternehmen

Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Lebenslang Lernen – Der Podcast für Lernende, Lehrende und Unternehmen

Mark All
Search Episodes...
E-Learning ist in aller Munde - auch bei kleineren und mittelständischen Unternehmen. Aber wie hoch sind Kosten und Aufwand? In dieser Folge erfahren sie, wie sie auch mit Bordmitteln interaktive, spannende E-Learning-Bausteine selbst erstellen
In Folge 16 habe ich darüber gesprochen, ob unser Gehirn mit 70 noch dazu imstande ist. Die klare Antwort lautete "ja". Anschließend erreichten mich einige Anfragen, wie und wo das möglich sei. Dieser Fragestellung widmet sich die heutige Folge
Agiles Lernen ist lernen für eine erfolgreiche Zukunft. Was sich noch dahinter verbirgt und wie es in die betriebliche Weiterbildung integriert werden kann, kläre ich in einem Interview mit Frau Prof. Dr. Nele Graf. https://mentus.de/
Jeder nutzt sie - die digitalen Kommunikations- und Lernplattformen, wie MS Teams, ZOOM oder all die Anderen. Lässt sich beschallen, diskutiert im Plenum mit oder führt selbst Webinare oder sonstige Weiterbildungen durch. Das Hauptproblem dabei
Die Zeiten haben sich geändert. Auch in der betrieblichen Ausbildung. Und das nicht zuletzt, weil wir aktuell die "Generation Z" ausbilden. Eine Generation mit ganz anderen Voraussetzungen als vorangegangene Generationen. Worauf es jetzt bei de
In der Episode 8 meines Podcasts habe ich eine Einführung ins Storytelling gegeben. Danach ist das Interesse an dem Thema förmlich explodiert. Storytelling wurde seitdem zu meinem - mit Abstand - erfolgreichsten Vortragsthema. Deshalb wird es h
Es ist ein Problem, dass jeder von uns kennt: PINs für Scheck- und Kreditkarten, Handys, Telefonnummern, wichtige Geburtstage - wir müssten uns eigentlich jede Menge Zahlen merken. Aber viele Menschen haben damit ein echtes Problem. In dieser F
Wie schaffen Sie es, Ihren inneren Schweinehund zu besiegen, Konzentrationsmonster auszutricksen, sich auf eine Aufgabe, ein Projekt oder die Prüfungsvorbereitung zu fokussieren? Ein gutes Mittel sind Deadlines. Was es damit auf sich hat und we
Diese Folge gibt eine Orientierung, welche Lernformate zu welcher Unternehmensorganisation passen. Die Grundlage ist das Spiral Dynamics-Modell von Don Beck und Chris Cowan. Buchempfehlung zum Thema: Jan Foelsing, Anja Schmitz: New Work braucht
Die Grundlage für alle Mnemotechniken, mit denen die Gedächtnisweltmeister von heute ganz erstaunliche Leistungen vollbringen und die uns alle beim Lernen unterstützen, wurde ca. 500 vor Christus durch den griechischen Dichter und Lyriker Simon
Die 4. Industrielle Revolution hat bei Großunternehmen auch zu neuen Arbeitsformen und Organisationsstrukturen geführt. In dem Zusammenhang ist auch lebenslanges Lernen in den Arbeitsprozess integriert worden. Doch wie sieht es im Mittelstand a
Unabhängig von Zeit und Raum studieren ist natürlich reizvoll. Gibt es alles schon - bei ganz vielen Bildungsträgern und Hochschulen. Bei einigen notgedrungen - Covid 19 sei Dank. Aber haben Sie nicht auch das Gefühl, dass da irgendwas fehlt? N
Die längste Zeit des Lebenslangen Lernens findet in den Betrieben, am Arbeitsplatz statt. Und der hat sich in den letzten Jahren dramatisch verwandelt - oder wird es in Kürze tun. New Work als neue Arbeits- und Unternehmensphilosophie hat nicht
Den Begriff "New Work" kann man schlecht definieren. Selbst Wikipedia muss in diesem Fall passen und verweist auf eine "Begriffsklärungsseite". Es wird also Zeit, Licht in das Begriffsdunkel zu bringen. Das versuche ich gemeinsam mit meiner Int
Als ich vor einigen Jahren davon gehört habe, dass man auf digitalen und virtuellen Plattformen sogar komplette Masterstudiengänge absolvieren kann - ohne die Uni jemals zu betreten - habe ich mich natürlich gefragt, wie denn die Prüfungen rech
Seit wann gibt es digitale Kommunikations- und Lernplattformen? Was kann ich mit ihnen machen? Wie kann ich Teilnehmer aktiv in ein digitales oder virtuelles Seminar einbinden? Wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Diese und viele andere Fragen
Wiederholen oder vergessen - das kann jeder selbst entscheiden. Lernen will gelernt sein - auch so vermeintlich einfache Dinge wie das Wiederholen. Gerade das richtige Wiederholen ist ganz entscheidend dafür verantwortlich, ob wir bestimmten Le
Durch Offboarding-Prozesse das Wissen und die Erfahrungen ausscheidender Mitarbeiter*Innen für das Unternehmen nutzbar machen.Irgendwann ist es immer soweit. Der/ die Mitarbeiter*in hat den allerletzten Arbeitstag. Und so wie Weihnachten auch
Künstliche Intelligenz ist eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Wie KI-gestützte digitale Assistenten und Chatbots in der Personalentwicklung eingesetzt werden können kläre ich im Interview mit Frau Dr. Cäcilie Kowald von der ti
Lernen und effizient arbeiten hat etwas mit Konzentration zu tun. Wie gelingt es mir, mich so zu konzentrieren, dass ich alles andere um mich herum vergesse, dass ich in den Zustand absoluter Spitzenkonzentration, dass ich in den "Flow" komme?
PowerPoint-Präsentationen sind doch alle gleich - oder? In dieser Folge erfahren Sie, wie es auch anders gehen kann. Mein Interviewpartner in dieser Folge ist Peter Claus Lamprecht, Speaker, Autor und Berater von Unternehmen für die perfekte Pr
Die Fußball-Nationalmannschaft absolviert es vor jedem Turnier: Das Trainingslager. Was dort passiert, wird in dieser Folge kurz beschrieben. Vor allen Dingen wird erläutert, wie man die Elemente des Trainingslagers für die eigene Prüfungsvorbe
Eine Sprachenschule vermittelt Sprachkenntnisse. Das ist nichts Neues. Aber wie ein solches altehrwürdiges Institut wie Colon die Herausforderung digitaler und hybrider Lernformen erfolgreich meistert, kläre ich im Interview mit Remus Mohr. htt
Mit PowerPoint arbeitet fast jeder, der präsentiert, unterrichtet, vorträgt. Aber nur Wenige kennen die neuestens Tools und Möglichkeiten. Im Interview mit dem Speaker und Präsentationsexperten Peter Claus Lamprecht zeigen wir die Möglichkeiten
Lernen im Alter ist kein Problem - funktioniert aber anders. Mit dem Erfahrungsschatz haben ältere Menschen einen echten Schatz im Kopf, der ihnen das Lernen erleichtert. So kann auch ein Studium mit 70 gelingen - oder eine Promotion mit 100. W
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features