Podchaser Logo
Home
Left Wing Social Club

Left Wing Social Club

Left Wing Social Club

A News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Left Wing Social Club

Left Wing Social Club

Left Wing Social Club

Episodes
Left Wing Social Club

Left Wing Social Club

Left Wing Social Club

A News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Left Wing Social Club

Mark All
Search Episodes...
Kurz musste wegen schweren Korruptionsvorwürfen nicht zurück, aber vorerst mal zur Seite treten. Der türkise Machtrausch hat offenbart, wie brandgefährlich die wechselseitige Abhängigkkeit von Politik und Medien für unsere Demokratie ist. Jetzt
Corona und die folgenden "Maßnahmen" haben die Arbeitslosigkeit auch in Österreich auf neue Höhen getrieben. Sinkende Arbeitslosenunterstützung, mehr Anreize und Zutmutbarkeit sind in aller Munde. Ist es wirklich so einfach? Findet wirklich j
Endlich wieder Wahlkabinen-Party. Wir haben für euch die 25 Fragen der Wahlkabine beantwortet – ohne sie vorher gekannt zu haben, d.h. geradeheraus statt quergedacht.Shownotes:https://wahlkabine.at/landtagswahl-wien-2020/wahlkabine/1
Im Social Club beschäftigen wir uns diesmal mit den zwei dominierenden Themen der letzten Woche. Moria brennt. Die Flüchtlingspolitik der EU und Österreichs ist auf einem neuen Tiefstand. Eine moralische Bankrotterklärung. Seit 5 Jahren herrsc
Wir blicken zurück auf die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Pandemie und die Kommunikation der Regierung. War das der autoritäre Holzhammer? Oder schlicht inszeniertes Machterum? Wo stehen wir nun am Ende des Sommers - mit welchen Maß
Der EU Gipfel zum Corona "Recovery Fund" ist vorüber und Bundeskanzler Sebastian Kurz mimt den Sieger.Um was ging es da eigentlich? Was waren die Positionen, was die Motive der einzelnen Staaten?Wo sind die gemeinsamen europäischen Ideen? Wo
Die Corona-Krise hat in kürzester Zeit massive Einschnitte in unser aller Leben zur Folge. Warum kommen wir bei der Klima-Krise seit Jahrzehnten nicht vom Fleck?
Applaus für die Systemerhalter! Dankbar und anerkennend sogar vom Bundeskanzler erwähnt. Aber wofür eigentlich? Und warum nicht für alle, die in den letzten Wochen und Monaten ihrer Arbeit nachgegangen sind. Und wie fühlten sich wohl die Mindes
Die letzten Jahrzehnte waren geprägt von der Globalisierung. Der weltumspannende, freie Markt für Güter, Dienstleistungen und nicht zuletzt Finanzkapital versprach Wachstum und Wohlstand. Er brachte aber auch weltweite Konkurrenz mit oftmals un
Unsere letzte große Krise war die Finanz Banken Euro Staatsschuldenkrise. Wahrscheinlich nichts, was auch nur annähernd mit den noch bevorstehenden, wirtschaftlichen Folgen von Corona vergleichbar ist. Dennoch fragen wir uns, wie das nochmal wa
Der erste Podcast aus der Isolation.You never let a serious crisis go to waste. And what I mean by that it's an opportunity to do things you think you could not do before. (Rahm Emanuel)Es passiert alles sehr schnell. Weitreichende Gesetzes
Von türkis-blau zu türkis-grün. Das Farbspektrum hat sich leicht verschoben. Auf den ersten Blick sehen die Farben auf der Wand gleich aus (Regierungsprogramm), auch wenn man nicht müde wird uns zu erklären, dass sie wohl etwas wärmer geworden
Momentan geht es drunter und drüber in der österreichischen Innenpolitik. Die türkis-grünen Regierungsverhandlungen gehen fast unter bei nahezu täglich neuen Absurditäten im Theaterstadl der FPÖ. Wenigstens scheinen die demokratischen Instituti
Wer besitzt eigentlich das Vermögen in Österreich? Ist es sinnvoll, notwendig oder einfach nur ungerecht, dass Vermögen immer ungleicher verteilt sind? Unsere Generation kennt Vermögens- und Erbschaftssteuern nicht mehr. Es gibt lt. OECD Studie
Vermögenssteuern, oder Steuern allgemein, sind für viele kein spannendes Thema. Vor allem, wenn sie uns direkt scheinbar gar nicht betreffen. Die wachsende Ungleichheit, das Abgehängt-Fühlen in so genannten Sozialstaaten, das Aufkeimen der extr
Diskussion zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019
Warum es uns sehr schwer gefallen ist, uns ernsthaft mit dem Wahlprogramm der FPÖ auseinanderzusetzen, hört ihr in der 10. Ausgabe des LWSC Podcasts.
"Wer zahlt schafft an." Viel besser kann man die ÖVP eigentlich nicht beschreiben. Wir haben trotzdem versucht unsere Meinung zur ÖVP im Rahmen unserer Podcast-Serie zur Wahl zu erläutern.
Wie haben sich die NEOS nach den ersten Jahren als Partei inhaltlich entwickelt, was unterscheidet sie eigentlich wirklich von der ÖVP und können wir uns vorstellen NEOS zu wählen?
Die NR-Wahl 2019 wird nicht nur zur Existenzfrage für das Klima sondern auch für die Grünen in Österreich.
In 4 Wochen wird gewählt. Wir haben uns die Wahlprogramm der Parteien angeschaut. Im ersten Teil: der Wandel.
Da die Parteien säumig sind ihre Parteiprogramme für die Nationalratswahl 2019 zu veröffentlichen diskutieren wir ihre Antworten zur wahlkabine.at Befragung.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features