Podchaser Logo
Home
Antibiotika im Allgemeinen

Antibiotika im Allgemeinen

Released Saturday, 6th August 2016
Good episode? Give it some love!
Antibiotika im Allgemeinen

Antibiotika im Allgemeinen

Antibiotika im Allgemeinen

Antibiotika im Allgemeinen

Saturday, 6th August 2016
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Antibiotika - die gute Seite

Indikationsstellung

Eine Indikation für Antibiotika besteht wenn

  • die Krankheit im Spontanverlauf ein relevantes Risiko für einen ungünstigen Ausgang hat und

  • belegt ist oder wahrscheinlich ist, dass der Patient von einer Antibiotikabehandlung profitiert.

Die prophylaktische Behandlung einer bakteriellen Superinfektion bei Pankreatitis wird nicht mehr allgemein empfohlen.

Leitlinien

Das Einhalten von Leitlinien verbessert den Outcome Eurer Patienten. Ergebnisse der MEDUSA-Studie zu dem Thema.

Bakteriostase - Bakterizidie

bakterizidbakteriostatisch
  • ß-Lactam-Antibiotika
    • Penicilline (mehrere Untergruppen)
    • Cephalosporine (5 Generationen; orale/parenterale)
    • Carbapeneme (Imipenem, Meropenem etc.)
    • Monobactame z.B. Aztreonam
  • Chinolone (Ciprofloxacin, Levofloxacin, Moxifloxacin etc.)
  • Aminoglykoside (Gentamicin, Tobramycin etc.)
  • Glykopeptide (Vancomycin, Teicoplanin)
  • Lipopeptide (Daptomycin)
  • Fosfomycin
  • Polypeptide (Polymyxin B, Colistin)
  • Rifampicin
  • Makrolide (Erythromycin, Clarithromycin etc.)
  • Tetracycline (Doxycyclin etc.)
    • Glycylcycline (Tigecyclin)
  • Lincosamine (Clindamycin)
  • Sulfonamide (Sulfamethoxazol etc.)
  • Trimethoprim
  • Oxazolidinone (Linezolid)
  • Fusidinsäure
  • Chloramphenicol

Antibiotic Stewardship und die Vermeidung von Breitspektrum-Antibiotika reduzieren das Risiko für eine komplikationsträchtige Clostridium-difficile-Colitis und reduzieren Resistenzen bei Krankheitserregern).

Eagle-Effekt

Bei sehr hohen Bakterienmengen (= dichten Populationen) wirken Betalaktame schlechter oder nicht mehr, weil hier nur noch wenig Zellwandsynthese stattfindet. Z.B. Clindamycin kann da noch wirksam sein. Ein anderer Grund kann aber auch die Hemmung der Toxin-Produktion in den Bakterien sein.

Jarisch-Herxheimer-Reaktion

... ist kein guter Grund, warum Antibiotika durch Ärzte verabreicht werden müssten.

Show More
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features