Podchaser Logo
Home
»Lynn Hershman Leeson. Civic Radar«

»Lynn Hershman Leeson. Civic Radar«

Released Wednesday, 8th February 2017
Good episode? Give it some love!
»Lynn Hershman Leeson. Civic Radar«

»Lynn Hershman Leeson. Civic Radar«

»Lynn Hershman Leeson. Civic Radar«

»Lynn Hershman Leeson. Civic Radar«

Wednesday, 8th February 2017
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

The Infinity Engine

Vortrag/Gespräch
Fr, 27.02.2015

Das Begleitprogramm zur Ausstellung »Lynn Hershman Leeson. Civic Radar« rückt Einzelaspekte aus dem vielschichtigen Werk der Künstlerin in den Fokus. Der Vortragsabend »The Infinity Engine« beleuchtete das neueste Werk von Lynn Hershman Leeson, aus kunsthistorischer, naturwissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive. Ingeborg Reichle diskutiert die verschiedenen Bestandteile der komplexen Installation vor dem Hintergrund von Laboratorien im Kunstkontext, Uwe Strähle untersucht die innovative Arbeit aus der Praxis der Genforschung heraus. Lynn Hershman Leeson erläuterte in der anschließenden Diskussion das Konzept und die Realisierung des Werks.

In ihrer neuesten Arbeit »The Infinity Engine« setzt sich Lynn Hershman Leeson mit dem Einfluss der Gentechnologie auf das menschliche Leben auseinander. Die multimediale Installation wurde in Zusammenarbeit mit dem Biologen Josiah Zayner entwickelt und nimmt Bezug auf naturwissenschaftliche Genlaboratorien. Am Beispiel von Fotografien und Filmen zu den neuesten Errungenschaften der Molekular- und Zellbiologie sowie gentechnisch veränderten Organismen soll die Frage aufgeworfen werden, inwiefern menschliche Eingriffe in die DNA ethisch vertretbar sind und welche sozialen, politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen sie haben. Indem sie ihre Arbeit ausgehend von realen Forschungsergebnissen entwickelt und die neuesten Technologien einsetzt, stellt die US-amerikanische Medienkünstlerin aktuelle Erkenntnisse aus der Naturwissenschaft in einem künstlerischen Rahmen zur Diskussion.

///

Lecture/Talk
Fr, 27.02.2015

Lecture on the topic »art and genetic engineering« with Ingeborg Reichle, Uwe Strähle and Lynn Hershman Leeson.

In her most recent work »The Infinity Engine« Lynn Hershman Leeson examines the impact of genetic engineering on human life. The multimedia installation, in collaboration with the biologist Josiah Zayner, was developed with reference to natural scientific genetic laboratories. One of the questions which arises in connection with photographic and film samples of the most recent achievements in molecular and cell biology, as well as genetically altered organisms, is the degree to which human interventions into DNA are ethically justifiable and what kinds of social, political and social impact these have. In so far as she develops her work as based on real research results and draws on state of the art technologies, the North American media artist presents for discussion cutting-edge knowledge in the natural sciences within the context of art.

The lecture evening throws light on the »Infinity Engine« from art-historical, natural scientific and artistic perspectives: Ingeborg Reichle discusses the various elements of the complex installation against the background of laboratories in the context of art; Uwe Strähle examines the innovative work based on the practice of genetic research; while in the subsequent discussion Lynn Hershman Leeson explains the concept and realization of the work in greater detail.

Show More
Rate

From The Podcast

Lynn Hershman Leeson: »The Infinity Engine«

Ein Vortragsabend zum Thema Kunst und GentechnikFr, 27.02.2015Am Vortragsabend wird das neueste Werk von Lynn Hershman Leeson, »The Infinity Engine« [Unendlichkeitsmaschine] aus kunsthistorischer, naturwissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive beleuchtet. Ingeborg Reichle diskutiert die verschiedenen Bestandteile der komplexen Installation vor dem Hintergrund von Laboratorien im Kunstkontext, Uwe Strähle untersucht die innovative Arbeit aus der Praxis der Genforschung heraus. Lynn Hershman Leeson wird in der anschließenden Diskussion das Konzept und die Realisierung des Werks erläutern.In ihrer neuesten Arbeit »The Infinity Engine« setzt sich Lynn Hershman Leeson mit dem Einfluss der Gentechnologie auf das menschliche Leben auseinander. Die multimediale Installation wurde in Zusammenarbeit mit dem Biologen Josiah Zayner entwickelt und nimmt Bezug auf naturwissenschaftliche Genlaboratorien. Am Beispiel von Fotografien und Filmen zu den neuesten Errungenschaften der Molekular- und Zellbiologie sowie gentechnisch veränderten Organismen soll die Frage aufgeworfen werden, inwiefern menschliche Eingriffe in die DNA ethisch vertretbar sind und welche sozialen, politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen sie haben. Indem sie ihre Arbeit ausgehend von realen Forschungsergebnissen entwickelt und die neuesten Technologien einsetzt, stellt die US-amerikanische Medienkünstlerin aktuelle Erkenntnisse aus der Naturwissenschaft in einem künstlerischen Rahmen zur Diskussion.///A Lecture Evening on Art and Genetic EngineeringFri, 27.02.2015Lecture on the topic »art and genetic engineering« with Ingeborg Reichle, Uwe Strähle and Lynn Hershman Leeson.In her most recent work »The Infinity Engine« Lynn Hershman Leeson examines the impact of genetic engineering on human life. The multimedia installation, in collaboration with the biologist Josiah Zayner, was developed with reference to natural scientific genetic laboratories. One of the questions which arises in connection with photographic and film samples of the most recent achievements in molecular and cell biology, as well as genetically altered organisms, is the degree to which human interventions into DNA are ethically justifiable and what kinds of social, political and social impact these have. In so far as she develops her work as based on real research results and draws on state of the art technologies, the North American media artist presents for discussion cutting-edge knowledge in the natural sciences within the context of art.The lecture evening throws light on the »Infinity Engine« from art-historical, natural scientific and artistic perspectives: Ingeborg Reichle discusses the various elements of the complex installation against the background of laboratories in the context of art; Uwe Strähle examines the innovative work based on the practice of genetic research; while in the subsequent discussion Lynn Hershman Leeson explains the concept and realization of the work in greater detail.

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features