Podchaser Logo
Home
Makro Mikro

Makro Mikro

Makro Mikro

A weekly Science podcast
Good podcast? Give it some love!
Makro Mikro

Makro Mikro

Makro Mikro

Episodes
Makro Mikro

Makro Mikro

Makro Mikro

A weekly Science podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Makro Mikro

Mark All
Search Episodes...
Der Klassische Philologe Albin Lesky und die Ärztin und Medizinhistorikerin Erna Lesky, geborene Klingenstein, repräsentierten das international erfolgreiche „dual-career couple“. Ihre akademischen Karrieren waren beeinflusst von verschiedenen
Axolotl sind wahre Meister der Regeneration. Das macht sich auch die Forschung zu nutze. Was wir von diesen wunderbaren Tieren alles lernen können, bespricht Lea Zauner gemeinsam mit Helena Okulski in einer neuen Folge von Makro Mikro.
Am 28. April 1874 erblickte der Autor Karl Kraus das Licht der Welt. 150 Jahre später blickt Lea Zauner gemeinsam mit Laura Untner und Isabel Langkabel zurück auf sein literarisches Erbe.Quellen:Sammelband: Isabel Langkabel und Laura Untner
Am 28. April 1874 erblickte der Autor Karl Kraus das Licht der Welt. 150 Jahre später blickt Lea Zauner gemeinsam mit Laura Untner und Isabel Langkabel zurück auf sein literarisches Erbe.Quellen:Sammelband: Isabel Langkabel und Laura Untner
Anlässlich des Todes von Peter Higgs hat sich Lea Zauner mit dem ÖAW-Forscher und Physiker Jochen Schieck getroffen, welcher den Vater des "Gottesteilchens" persönlich kennen lernen durfte.
Stefan Strauß vom Institut für Technikfolgen-Abschätzun der ÖAW spricht mit Lea Zauner über die Gefahren von Sozialen Medien für die Demokratie. In einer Stellungnahme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) wurden die Potenziale
Exoplanetare Systeme sollen unser Verständnis über die Entwicklung der Atmosphäre der Erde verbessern. Was wir noch alles von ihnen lernen können, bespricht Lea Zauner mit Doktor Helmut Lammer vom Institut für Weltraumforschung in dieser Folge
Viola Schmid beschäftigt sich mit den frühesten technologischen Entwicklungen des Menschen. Im Interview spricht sie über den Einfallsreichtum von Homo sapiens und neue Grabungen unter österreichisch-südafrikanischer Leitung in der Rose Cottage
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff "Byzanz" und warum erfahren wir so wenig darüber in der Schule? Über die vergessene Geschichte dieses Reiches redet Lea Zauner gemeinsam mit dem ÖAW-Historiker Johannes Preiser-Kapeller.
In dieser Folge von Makro Mikro spricht Lea Zauner mit dem Papyrus-Forscher Bernahrd Palme über die Geheimnisse, die man diesen alten Schriftstücken heute noch entnehmen kann.
Kennt ihr das "Meidlinger L", diesen typisch Wienerischen Laut? Lea Zauner besucht die Phonetiker:innen Eva Reinisch und Jan Luttenberger am Institut für Schallforschung der ÖAW. Die Wissenschaftler:innen untersuchen das "Meidlinger L" und frag
In der neuen Folge von Makro Mikro spricht Lea Zauner mit der Wissenschaftlerin des Jahres 2023: Andrea Fischer. Wie war ihr beruflicher Werdegang? Und wie ist es am Berg zu arbeiten? Jetzt reinhören und die Antworten erfahren.
Die Aufarbeitung der Coronazeit anhand von fünf wissenschaftlichen Fallbeispielen und einem breit aufgesetzten Bürgerdialog war das Ziel der Studie „Nach Corona. Reflexionen für zukünftige Krisen“ der Österreichischen Akademie der Wissenschafte
Diese Woche erwartet euch eine Spezial-Ausgabe von Makro Mikro, denn das IMBA feiert seinen 20. Geburtstag! Julia Grillmayr wirft deshalb einen Blick hinter die Kulissen des größten Instituts der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Diese Woche erwartet euch eine Spezial-Ausgabe von Makro Mikro, denn das IMBA feiert seinen 20. Geburtstag! Julia Grillmayr wirft deshalb einen Blick hinter die Kulissen des größten Instituts der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
In unserem wöchentlichen Wissenschaftsupdate präsentieren wir euch kurz und knackig Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung.Themen der Woche:• Alarmierender Bodenverbrauch in Österreich• Wie Wettbewerb das Moralverhalten fördert
In unserem wöchentlichen Wissenschaftsupdate präsentiert Iris Böhm kurz und knackig Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung.Themen der Woche:• Neue Hypothese für Dunkle Materie • Gelähmter Patient geht wieder • Verbot für Erdga
In unserem wöchentlichen Wissenschaftsupdate präsentiert Iris Böhm kurz und knackig Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung.Themen der Woche:• Gute und schlechte Nachrichten• DNA in Umweltproben• Wildtiere im Lockdown• Weg vom
In unserem wöchentlichen Wissenschaftsupdate präsentiert Iris Böhm kurz und knackig Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung.Themen der Woche:• Polarlichter in Österreich• Hohe Luftverschmutzung gefährdet Kinder• Kein Leben ohne
In unserem wöchentlichen Wissenschaftsupdate präsentieren wir kurz und knackig Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung.Themen der Woche:• Gletscherschmelze bedroht die Artenvielfalt• Erster Impfstoff gegen RS-Virus zugelassen•
In unserem wöchentlichen Wissenschaftsupdate präsentiert Iris Böhm kurz und knackig Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung.Themen der Woche:• Polarlichter in Österreich• Hohe Luftverschmutzung gefährdet Kinder• Kein Leben ohne
In unserem wöchentlichen Wissenschaftsupdate präsentieren wir kurz und knackig Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung.Themen der Woche:• Starship explodiert beim Start• Verschränkte Photonenpaare• Leben im Plastikmüll• Wärmee
In unserem wöchentlichen Wissenschaftsupdate präsentiert Iris Böhm kurz und knackig Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung. Diese Woche gib es allerdings eine Sonderausgabe zur Raumsonde JUICE, die am 14. April 2023 ihre lange Reis
In unserem wöchentlichen Wissenschaftsupdate präsentiert Iris Böhm kurz und knackig Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung.Themen der Woche:• Alleinsein macht müde• Neuer Look für T-Rex• Schizophrenie durch Cannabiskonsum• Al
In unserem wöchentlichen Wissenschaftsupdate präsentiert Iris Böhm kurz und knackig Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung.Themen der Woche:• Ei-Dotter in berühmten Öl-Gemälden• Wasser am Mond• Weibliches Post-Covid-Syndrom•
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features