Podchaser Logo
Home
Mal nach den Rechten schauen

Autor:innenkollektiv Mal nach den Rechten schauen

Mal nach den Rechten schauen

A Society, Culture and Science podcast
Good podcast? Give it some love!
Mal nach den Rechten schauen

Autor:innenkollektiv Mal nach den Rechten schauen

Mal nach den Rechten schauen

Episodes
Mal nach den Rechten schauen

Autor:innenkollektiv Mal nach den Rechten schauen

Mal nach den Rechten schauen

A Society, Culture and Science podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Mal nach den Rechten schauen

Mark All
Search Episodes...
Es geht beim Schwangerschaftsabbruch, wie die deutsche Historikerin Gisela Notz sagt, immer auch um die Kontrolle weiblicher Reproduktionsfähigkeit, um die Durchsetzung von Herrschaftsansprüchen und um bevölkerungspolitische Interessen.Das Rec
In welchem Verhältnis stehen das Völkerrecht und Nationalsozialismus zueinander? Welche Völkerrechtler spielten im Nationalsozialismus eine Rolle? Welche Einfallstore für nationalsozialistisches Gedankengut gab es im Völkerrecht? Und wie ging e
Im Jahr 2022 jährte sich die erste Zulassung von Frauen zu juristischen Berufen zum 100. Mal. Wie kam es dazu, dass Frauen aus juristischen Berufen verdrängt wurden und was hat sich in den letzten 100 Jahren hinsichtlich der Stellung von Frauen
Seit dem 19.10.2021 läuft eines der voraussichtlich letzten Strafverfahren wegen NS-Verbrechen vor dem Landgericht Itzehoe. Der Anklagevorwurf: Irmgard F. soll als erste Schreibkraft (sog. Stenotypistin) des Lagerkommandanten des Konzentrations
Wie wirkt sich Antisemitismus für Juden und Jüdinnen aus? Wie reagiert das Recht auf Antisemitismus? Und kann mit Mitteln des Rechts Antisemitismus bekämpft werden?Das sind Fragen, denen wir in unserer Folge „Antisemitismus und Recht“ nachgehe
Wusstet ihr, dass es Hakenkreuze am Kölner Dom gibt? Seid ihr euch bewusst, dass ihr bei einem Besuch in der Messe Deutz auf Boden eines ehemaligen Konzentrationsaußenlagers steht?In der 6. Folge von Mal nach den Rechten schauen nehmen euch Kl
In der fünften Folge des Podcast geht es um die Frage, wie anfällig Rechtsanwendung für Missbrauch und Vereinnahmung durch Ideologien ist. Anschauungsobjekt soll dabei das Zivilrecht sein. In besonders drastischer und nachhaltiger Weise wurden
Palandt umbenannt! Otto Palandt war ein hochrangiger Nazi-Funktionär. Ab 1934 war er Leiter des Reichsprüfungsamtes und hat in dieser Funktion die juristische Ausbildung im Sinne des Nationalsozialismus verändert. Nach ihm ist der wichtigste Zi
In unserer dritten Folge von ‚Mal nach den Rechten schauen‘ blicken wir auf das turbulente und spannende Wirken des Juristen Fritz Bauer. Als jüdischer Sozialdemokrat wird Fritz Bauer von den Nationalsozialisten festgenommen und kann später ins
Schlägt man den § 175, welcher homosexuelle Handlungen von Männern unter Strafe stellte, im Strafgesetzbuch heute auf, findet sich dort nur noch ein einziges Wort: „weggefallen“, denn der Tatbestand wurde 1994 aufgehoben. Welche Geschichte hint
Jura umbenennen - oder zumindest ein paar Kommentare...In der ersten Folge unseres Podcasts "Mal nach den Rechten schauen" beschäftigen wir uns mit einer Person, an deren Namen man schon in der juristischen Ausbildung nicht vorbeikommt: Otto
Willkommen beim Podcast „Mal nach den Rechten schauen“. Wir fragen nach Kontinuitäten der NS-Zeit im Recht und in der juristischen Ausbildung. Wir widmen uns den Lücken in der Aufarbeitung des Nationalsozialismus und dem Umgang von Behörden un
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features