Podchaser Logo
Home
Mandelbrot Talks

Jeanette Gehlert, Christoph Schönle

Mandelbrot Talks

Good podcast? Give it some love!
Mandelbrot Talks

Jeanette Gehlert, Christoph Schönle

Mandelbrot Talks

Episodes
Mandelbrot Talks

Jeanette Gehlert, Christoph Schönle

Mandelbrot Talks

Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Mandelbrot Talks

Mark All
Search Episodes...
This week you will hear a fresh interview with Angela Stevenson from the Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel. Her research focuses on seagrass growing in the baltic sea. Seagrass is not only very important for the oceanic ecosystem but is
Here comes MBT057, another episode in English. We talked to Peter van Arkel, who started out as a physicist and now works as a consultant on technological innovation and project development. When a new discovery is made or innovation is invent
In dieser Folge präsentieren wir ein Interview, das Christoph mit Dr. Robert Hertel vom Institut für Mikrobiologie und Genetik in Göttingen geführt hat.Robert ist Mikrobiologe und beschäftigt sich in seiner Arbeit mit Viren, die nicht Menschen
In dieser Folge präsentieren wir ein Interview, das Christoph mit Dr. Robert Hertel vom Institut für Mikrobiologie und Genetik in Göttingen geführt hat.Robert ist Mikrobiologe und beschäftigt sich in seiner Arbeit mit Viren, die nicht Menschen
In dieser Folge dreht sich alles um Elektronenmikroskopie. Jeanette war letztes Jahr im August zu Gast am CAESAR (Center of Advanced European studies and research) und hat dort mit Dr. Stephan Irsen und Kristina Barragán Sanz gesprochen.
Diese Woche haben wir ein spannendes Interview aus der Medizin für euch!Rund eine halbe Million Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland neu an Krebs. Um ihnen zu helfen, gibt es bereits eine Vielzahl an Behandlungsmethoden. Drei klassiche
Diese Woche hört ihr ein neues Interview, das Jeanette beim Forum Experiment 2019 der Volkswagen Stiftung geführt hat. Diese Stiftung fördert wissenschaftlicher Forschungsprojekte, insbesondere solche mit hohem Risiko. Ivo Große, Bruno Glaser
Heute präsentieren wir ein Interview, das Jeanette mit Prof. Leonie Ringrose beim Forum "Experiment 2019" geführt hat.Prof. Ringrose stammt ursprünglich aus London, ist aber direkt nach ihrem Studium nach München gezogen und hat beim europäis
Die 50. Folge Mandelbrot Talks! WIr freuen uns sehr und wollten das gerne mit Euch allen feiern. Deshalb hatten wir am 7. Dezember ins Café Dots eingeladen, um dort mit unsere Interviewgästen Cosima Breu, Nils Gottschling und unserem Science S
This week we have another episode in English for you. Michael Robson works at the Max Planck Institute for Molecular Genetics in Berlin. He describes his research the following way: "I am trying to understand how the genome controls when and wh
Herzlich Willkommen zu einer Sonderfolge Mandelbrot Talks. Heute berichten wir von zwei Veranstaltungen bei denen wir waren bzw. die wir selber organisiert haben.Zunächst geht es um "Bot or not", das ist ein Veranstaltung von "Haus der Wissens
This week, we have another episode in English for you. A couple of weeks ago, Jeanette had the pleasure of interviewing Prof. Dr. Tobias Moser, who is the spokesperson of the new Göttingen cluster of excellence with the title: "Multiscale Bioim
In dieser Folge hört ihr ein Interview mit Pascal Kobel, Doktorand in der Gruppe von Michael Köhl für experimentelle Quantenphysik an der Uni Bonn.Er forscht an der experimentellen Realisierung der Übertragung von Qubits mit hoher Bandbreite.
In dieser Folge hört ihr ein Interview mit Felix Heim von der Universität Köln. Er promoviert auf dem Gebiet der nuklearen Astrophysik. Grundfrage ist dabei immer, wie die Elemente im Universum wie Wasserstoff, Sauerstoff, Eisen, Bei usw. ents
This week you are going to hear an interview with Stephany Mazon from the Institute for Atmospheric and Earth System Research (INAR) in Helsinki, who is researching aerosols. Aerosols are tiny solid or liquid particles suspended in air. One ins
Hello lovely people, we are back from our summer break, in which we attended the International Conference of Physics Students (ICPS) in Cologone in August. In this podcast you will hear from six of the invited guest speakers at the conference
Am 02. Juli 2019 fand eine totale Sonnenfinsternis statt. Diese konnte von Chile aus beobachtet werden. Unser heutiger Interviewgast, Merten, ist nach Chile gereist, um ein 100 Jahre altes Experiment zu wiederholen, dass nur bei einer total Son
Heute gibt es außerplanmäßig eine besondere Folge Mandelbrot Talks.Wir waren auf der Ideenexpo 2019 in Hannover und habe einige der Ausstellenden interviewt, gefragt, was sie ausstellen und was sie zu Messe gebracht hat. Zum einen haben wir d
Diese Woche hört ihr hier im Podcast ein spannendes Interview mit Dr. Michael Berger, der auch schon bei der Nacht des Wissens 2019 und beim Science March unser Gast war. Er forscht am Deutschen Primatenzentrum in Göttingen in der Forschungsgr
Diese Woche hört ihr ein Interview mit Daniel Homann, der derzeit am Institut für Informatik in Göttingen promoviert. Immer mehr Menschen speichern ihre Daten in Clouddiensten, und es gibt immer mehr Anbieter dafür. Dabei wird empfohlen für d
Diese Woche haben wir für euch ein weiteres Interview vom juForum Congress Münster 2019. Dabei haben wir mit Dr. Rebecca Melcher und Niklas Hielscher von der Firma Bex-Biotec gesprochen. Dies ist ein junges Startup aus Münster, das Rebecca Mel
Dr. Bäumchen forscht am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPISDS). Dort untersucht er mit seiner Gruppe die Klebeeigenschaften von Grünalgen. Grünalgen kleben an vielen Oberflächen und man kennt sie aus dem Alltag als grü
Dr. Bäumchen forscht am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPISDS). Dort untersucht er mit seiner Gruppe die Klebeeigenschaften von Grünalgen. Grünalgen kleben an vielen Oberflächen und man kennt sie aus dem Alltag als grü
Welcome to a new episode of Mandelbrot Talks. This is our first episode that is completely in English. As our interview partner, Noelia Gonzalez, is preferring to give the interview in English, we decided tomake the whole episode in English.S
Am 04. Mai 2019 hat der dritte March for Science stattgefunden. Hier sind einige Impressionen des Tages.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features