Podchaser Logo
Home
Hate Speech: Die psychischen Effekte von Hate Speech auf Opfer und Täter.

Hate Speech: Die psychischen Effekte von Hate Speech auf Opfer und Täter.

BonusReleased Monday, 6th September 2021
Good episode? Give it some love!
Hate Speech: Die psychischen Effekte von Hate Speech auf Opfer und Täter.

Hate Speech: Die psychischen Effekte von Hate Speech auf Opfer und Täter.

Hate Speech: Die psychischen Effekte von Hate Speech auf Opfer und Täter.

Hate Speech: Die psychischen Effekte von Hate Speech auf Opfer und Täter.

BonusMonday, 6th September 2021
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Jeder vierte Schweizer Jugendliche wurde im Netz schon einmal mit Hass konfrontiert. Im Rahmen des «Mute the hate»-Engagements der Swisscom, widmet sich Jugendmedieschutz-Beauftragter Michael In Albon diesen Monat dem Thema Hate Speech.  

Um dieses vielschichtige Thema beleuchten zu können, nähren wir uns ihm in mehreren Episoden.

In dieser Episode spricht Michael mit Franz Eidenbenz. Der Psychotherapeut aus Zürich zeigt auf, was auf Opfer-, aber auch auf Täterseite abgeht, wenn Hass die Kommunikation bestimmt.


Vorstellung Franz Eidenbenz: 0:50


Was passiert mit Hass-Opfern: 02:22


Wer kann Opfer werden? 04:16


Tätern keine Aufmerksamkeit schenken: 05:11


Was tun, wenn ich gemobbt werde? 06:26


Können Erwachsene anders reagieren? 09:47


Kann man die Täterschaft charakterisieren? 11:38


Kann man Täter therapieren? 13:51

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features